Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
155 Treffer in Regionen > Igel — zeige 126 bis 150:

Das "Grutenhäuschen" bei Igel, ein römisches Mausoleum. Krencker, Daniel M. / 1874-1941 1922

Die Reliefs der Igeler Säule. Krüger, Emil / 1869-1954 1910

Zum Hauptbilde der Igeler Säule. Krüger, Emil / 1869-1954 1909

Felseninschriften bei Igel Schüller, Andreas / 1875-1942 1908

Die Abformung der Igeler Säule bei Trier. Krüger, Emil / 1869-1954 1908

Zu Goethe: Das altrömische Denkmal bei Igel. Knickenberg, Fritz 1905

(Die mittelalterliche Legende über das Sekundinerdenkmal in Igel, Quellen zur Geschichte des 4. Trierer Bischofs Agritius). Sauerland, Heinrich Volbert / 1839-1910 1893

Die Igeler Säule Ladner, Matthias Joseph / 1812-1881 1876

Zwei römische Grabsteine, gefunden bei Igel. Bastgen 1860

Pflanzenversteinerungen aus dem dolomitiscben Muschelkalk von Igel bei Trier. Weber, C. O. 1857

Nouvel essai d'explication du monument d'Igel Libert, Marie-Anne 1853

Das Monument zu Igel Jahn, Otto 1847

Zu Dr. Ludwig Schorn's Abhandlung über das römische Denkmal in Igel b. Trier. Schmeller, J. A. 1847

Cenni critico-archeologici intorno al monumento d'Igel presso Treviri. Cavedoni, C. 1846

Das römische Denkmal zu Igel. Kugler, Franz 1846

Kurzgefaßte historisch-topographische Beiträge zur Kenntnis des Innern der Stadt Trier und ihrer Umgebungen. Müller, Michael Franz Josef / 1762-1848 1840

Versuch einer ... Erklärung der Bildwerke an dem römischen Denkmal in Igel. Schorn, Ludwig 1835

Zwei Briefe von Goethe an den Herausgeber (Oberbergrath Dr. Jakob Nöggerath) über das Modell des römischen Denkmals zu Igel bei Trier. 1834

Das Monument zu Igel. Wyttenbach, Johann Hugo / 1767-1848 1834

Weistum der fünf Dörfer Lirschberg, Igel, Langsur, Mesenich und Grevenich im Landkreise Trier aus dem Anfange des 14. Jhs. (von Th. J. Lacomblet). Lacomblet, Theodor Joseph / 1789-1866 1832

Das römische Denkmal in Igel und seine Bildwerke. Mit Rücksicht auf das von H. Zumpft nach dem Original ausgeführte 19 Zoll hohe Modell, beschrieben u. durch Zeichnungen erläutert. Mit einem Vorwort von Johann Wolfgang von Goethe Osterwald, Karl; Goethe, Johann Wolfgang ¬von¬ / 1749-1832 1829

Abbildung des römischen Monuments in Igel. Gezeichnet u. lithogr. v. Christoph Hawich. Mit e. erl. Text von Johann Mathias Neurohr. Hawich, Christoph / 1782-1848; Neurohr, Johann Mathias 1826

Cajus Igula, ou l'Empéreur Cajus César Caligula, né à Igel le 31 aout de l'an 764 de Rome ou lle de J. C. Ere commune. Essai par forme de Dissertation sur le sujet et l'Epoque du fameux Monument, appelé communément la Tour d'Igel, situé à l'extrémité du Luxembourg, au bord de la Moselle, entre les Confluens de la Sarre et de la Sure, avec les dessins de ses quatre faces en détail. Lorent, Théodore 1769

Igeler Wegekreuze : Zeitzeugen am Rande der Straße Heimat- und Kulturverein Agulia

Familienbuch St. Dionysius Igel : 1706 - 1899 Kandel, Franziska

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...