Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1224 Treffer in Sachgebiete > Gewässerschutz — zeige 126 bis 150:

Möglichkeiten und Grenzen der Messung des gesellschaftlichen Nutzens von Gewässerentwicklungsmaßnahmen in Geldeinheiten am Beispiel von Queich und Wied Weiß, Sören; Frör, Oliver / 1972- 2016

Die Fischregionen RLP im wasserwirtschaftlichen Handeln : Gewässerentwicklung aktuell, Oberbillig, 19.05.2016 Kroll, Lothar; Zabel, Sara 2016

Erfolgskontrolle von Gewässerentwicklungsmaßnahmen in Rheinland-Pfalz Schüller, Raimund; Linnenweber, Christoph 2016

Outil et méthode d'identification de la modification/réduction du risque d'inondation : rapport technique Internationale Kommission zum Schutz des Rheins 2016

Strategie ter voorkoming en vermindering van microverontreinigingen uit diffuse bronnen aan de hand van de voorbeeldgroep gewasbeschermingsmiddelen : syntheserapport Internationale Kommission zum Schutz des Rheins 2016

Evaluatie van de reductie van het overstromingsrisico (APH, actiedoel 1) rekening houdend met de types van maatrege-len en beschermingsdoe-len conform richtlijn : syntheserapport Internationale Kommission zum Schutz des Rheins 2016

Gewässerunterhaltung im Zeichen der Dauner Vision "Gesunder Lebens-, Wohn- und Arbeitsort" Adams, Ewald 2016

Warn- und Alarmdienst Rhein im Jahr 2015 Fleig, Michael; Brauch, Heinz-Jürgen 2016

Wasserschutz im Weinbau - wie Winzer und Umwelt profitieren Huth, Claudia; Erhardt, Martin 2016

Westerwald investiert in gute Gewässerqualität : Umwelt-Ökologische-Defizite müssen bis 2027 behoben sein : Renaturierung dient der Durchlässigkeit der Flüsse Baumeier, Angela 2016

Ein Bündnis für die Flussperlmuschel : Erhalt der Nister als einzigartigen Lebensraum : auf sauberes Wasser angewiesen Best, Roger 2016

Informationspaket der Wasserwirtschaft für Bodenordnungsverfahren : 14. Mainzer Arbeitstage Starkregenvorsorge für Kommunen und Bodenordnung Linnenweber, Christoph; Schneider, Bernd; Feldwisch, Norbert / 1962-; Hierlmeier, Reinhold; Rheinland-Pfalz / Landesamt für Umwelt 2016

Strategie zur Vermeidung und Verringerung von Mikroverunreinigungen aus diffusen Einträgen anhand des Beispiels der Pflanzenschutzmittel : Synthesebericht Internationale Kommission zum Schutz des Rheins 2016

Assessment of flood risk reduction (action plan on floods, action target 1) with due regard to types of measures and receptors of the Directive 2007/60/EC (FD) : synthesis report Internationale Kommission zum Schutz des Rheins 2016

Nachweis der Minderung des Hochwasserrisikos (AHP, Handlungsziel 1) unter Berücksichtigung der Maßnahmentypen und Schutzgüter der HWRM-RL : Synthesebericht Internationale Kommission zum Schutz des Rheins 2016

Identifications de la réduction des risques d'inondation (PAI, objectif opérationnel no 1) compte tenu des types de mesures et des enjeux visés par la directive : rapport de synthèse Internationale Kommission zum Schutz des Rheins 2016

Strategien zur Verbesserung der Stickstoff-Ausnutzung : sind Ergebnisse aus Exaktversuchen auf Betriebe übertragbar? Armbruster, Martin; Heger, Andreas; Wiesler, Franz 2016

Quellen: Biologische Vielfalt in kleinsten Räumen : BUND und Landesforsten arbeiten im "Wasserläuferprojekt" zusammen Gramoll, Siglinde; Schindler, Holger 2016

Die Gewässer im Westerwaldkreis : aktuelle Situation, Entwicklung, Pflegepläne und Maßnahmen Frensch, Klaus; Becker, Uwe; Best, Roger 2016

1981: "Land unner" emm Wirjeser Unnerdorf : Ursachen - Folgen - Vorsorge Rhensius, Friedrich 2016

Warum kippt ein Gewässer um? : der Fall Neuhofener Altrhein Jörns, Petra E. / 1964- 2016

Vorgestellt: Wasserschutz-Kooperationsprojekt der Verbandsgemeindewerke Edenkoben Husslein, Robin; Huth, Claudia 2016

EU LIFE Luchs - Der Luchs zurück im Pfälzerwald : Infos für Tierhalter Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz 2016

Stratégie de prévention et de réduction des micropolluants d'origine diffuse à l'exemple des produits phytosanitaires : rapport de synthèse Internationale Kommission zum Schutz des Rheins 2016

Instrument und Methode zum Nachweis der Änderung bwz. Reduzierung des Hochwasserrisikos : Fachbericht Internationale Kommission zum Schutz des Rheins 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...