Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
239 Treffer in Sachgebiete > Latène-Zeit — zeige 176 bis 200:

Das dritte keltische Fürstengrab von Weiskirchen : der Bericht des Johann Nikolaus v. Wilmowsky und der angebliche Grabfund aus Zerf Merten, Jürgen 1984

Spätlatènezeitliche Siedlungsfunde aus Alzey Lenz-Bernhard, Gertrud / 1952- 1981

Zur absoluten Chronologie des Mittellatènezeit Haffner, Alfred / 1938- 1979

Eiserne Durchbruchsarbeiten der Frühlatènezeit aus den Gräbern von Hochscheid im Hunsrück Born, Hermann 1979

Die Verzierungen auf der keltischen Röhrenkanne von Waldalgesheim Joachim, Hans-Eckart / 1937- 1978

Die stempelverzierte Latène-Keramik aus den Gräbern von Braubach Schwappach, Frank 1977

Die Kreimbacher Heidenburg : eine historische Bestandsaufnahme unter Verwendung von Lesefunden Naumann, Karl-Heinz; Schultheiß, Karlheinz 1977

Ein frühlatènezeitlicher Halsring mit Vogelkopfenden von Braubach, Rhein-Lahn-Kreis Joachim, Hans-Eckart / 1937- 1977

Das Bruchstück eines latenezeitlichen Glasarmrings vom Einöderwiesenhof Meyerhoff, Bernd 1976

Ein Grabhügel der Frühlatènezeit von Sulzbachtal, Kreis Kaiserslautern Kilian, Lothar 1974

Ein Grabhügel der Frühlatènezeit von Waldfischbach, Kreis Pirmasens Kilian, Lothar 1974

Frühlatènezeitliche Scheibenhalsringe vom südlichen Mittelrhein Schaaff, Ulrich 1974

Zum Ende der Latènezeit im Mittelrheingebiet unter besonderer Berücksichtigung des Trierer Landes Haffner, Alfred 1974

Die spätlatènezeitlichen Treverergräber von Konz-Filzen, Kreis Trier-Saarburg Haffner, Alfred 1974

Latènezeitliche Grabhügel von Langenbach, Kreis Kusel Kilian, Lothar 1974

Die Leichenbrandbefunde der Spätlatènegräber von Neuwied, Stadtteil Heimbach-Weis : osteologisch-morphologischer Untersuchungsbericht Thieme, Ursula 1973

Die Tierreste im Leichenbrand der Spätlatènegräber 2 und 4 von Neuwied, Stadtteil Heimbach-Weis Schmid, Elisabeth 1973

Ein reich ausgestattetes Wagengrab der Spätlatènezeit aus Neuwied, Stadtteil Heimbach-Weis Joachim, Hans-Eckart / 1937- 1973

Waldalgesheim : Studien zum Problem frühkeltischer "Fürstengräber" Driehaus, Jürgen; Schiering, Wolfgang 1972

Keltisches Fürstengrab von Worms-Herrnsheim Schaaff, Ulrich 1971

Eine bronzene Schwertscheide der Spätlatènekultur aus Ludwigshafen Engels, Heinz-Josef / 1935- 1970

Fundkarte der jüngeren Eisenzeit (Latènekultur 450 vor Chr.-30 n. Chr.) Engels, Heinz-Josef / 1935- 1970

Hügelgräber in Miesau Kilian, Lothar 1970

Latenezeitliche Körperbestattungen aus Speyer, Sandgrube Zimmermann Stümpel, Bernhard / 1924-1994 1969

Unbekannte Wagengräber der Mittel- bis Spätlatènezeit aus dem Rheinland Joachim, Hans-Eckart / 1937- 1969

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...