Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
236 Treffer in Sachgebiete > Volksglaube — zeige 201 bis 225:

Heinrich Institoris, der Verfasser des Hexenhammers, und seine Tätigkeit an der Mosel i. J. 1488. Hansen, J. 1907

Ein Odenwälder Zauberspiegel. Wünsch, R. 1904

Zu den Himmels- und Höllenbriefen. Köhler, W. 1902

Pfälzisches Volksleben im Gewande der Poesie, des Spieles und des Aberglaubens Walter, J. 1898

Zauberwesen und Hexenwahn am Niederrhein. Pauls, Emil / 1840-1911 1898

Niederrheinische Molken-Zauberformeln. Pauls, Emil / 1840-1911 1898

Der Exorzismus an Herzog Johann Wilhelm von Jülich 1604 und 1605. Pauls, Emil / 1840-1911 1896

Ein Hexenprozeß zu Linz a. Rhein vom Jahre 1631. Pohl 1893

Dr. med. Johannes Wier, der Leibarzt des Herzogs Wilhelm III. von Kleve-Jülich-Berg. Ein Beitrag zur Geschichte der Hexenprozesse. Eschbach, H. 1886

Sagen und Aberglaube aus Hessen und Nassau. Pfister, H. ¬von¬ 1885

Hexenprozesse in Andernach. Terwelp, Gerhard / 1843-1916 1883

Alchymisten im Jülicher Lande. Henrichs, Leopold / 1839-1920 1880

Beiträge zur Geschichte des Aberglaubens (am Niederrhein). Lentzen, J. P. 1877

Rheinische Beiträge zur Geschichte der Aufklärung Grebel, Alexander / 1806-1870 1858

Der sogenannte Klopfgeist in Bergzabern. Zusammenstellung der Tatsachen, welche sich seit dem 1. Januar 1852 in der Wohnung des Peter Sänger mit dessen 11 jähriger Tochter ereignet haben. 1852

Einige nachträgliche Worte über das Hexenwesen im Lande der Trierer. Müller, Michael Franz Josef / 1762-1848 1841

(Glaube an eine Art Vampyr im Rheintal von Bingen bis Koblenz). 1837

Verfahren gegen die Zauberer und Hexen im Kurfürstentum Trier. Liel, A. F. J. 1833

Wallbergers natürliches Zauberbuch. 1805

Beitrag zur Geschichte der Hexereien im Herzogtum Jülich, aus einer gleichzeitigen (1598 zu Köln bei Bertram Buchholtz gedruckten) Zeitung. 1781

Beitrag zur Geschichte der Hexereien im Erzstifte Köln. 1781

Schamanische Sinnentwürfe? : empirische Annäherungen an eine alternative Kulturtechnik in der Eifel der Gegenwart Uhlig, Mirko / 1981-

Volksaberglaube der Gegenwart. Fehrle, E.

Barbara Pfister : eine pfälzische Stigmatisierte ; Terziarin des Dritten Ordens des hl. Franziskus Molz, Friedrich

Reste alten Glaubens, alter Sitten und Sagen in der Pfalz Grünenwald, Lukas / 1858-1937

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...