Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
268 Treffer in Sachgebiete > Hochstift Speyer — zeige 26 bis 50:

Regionale Geschichtsforschung: Das Fürstentum Pfalz-Zweibrücken und das Hochstift Speyer im Konfessionellen Zeitalter Ammerich, Hans / 1949- 2015

Die Bischöfe von Speyer zur Zeit Kaiser Friedrichs II. [Elektronische Ressource] Zölch, Karl-Albert / 1938- 2014

Joß Fritz - das verborgene Feuer der Revolution : Bundschuhbewegung und Bauernkrieg am Oberrhein im frühen 16. Jahrhundert Adam, Thomas / 1967- 2013

Die Dynastie der Schönborn : "die glänzendsten Repräsentanten der Reichskirche" Thull, Philipp 2013

"Des Pfarrers Untertanen"? : die Bauern und ihre Kirche im späten Mittelalter Bünz, Enno / 1961- 2012

Das Bistum Speyer und das Hambacher Schloss : eine jahrhundertelange, gemeinsame Geschichte Dittrich, Ulrike 2011

Das Bistum Speyer von der Römerzeit bis zur Gegenwart Ammerich, Hans / 1949- 2011

Das Bistum Speyer Ammerich, Hans / 1949- 2011

Ein Brief aus alter Zeit Zangl, Angelika 2011

Das "erste Kreishaus" stand einst in Hanhofen : die Geschichte des Marientrauter Amtshauses im 18. Jahrhundert Lohrbächer, Bernd / 1962- 2011

Philipp Franz Wilderich Nepomuk von Walderdorff : der letzte Fürstbischof von Speyer (1739 - 1810) Lamm, Markus Lothar / 1964- 2011

Am Ende einer langen Reihe : Philipp Franz Wilderich von Walderdorff Eberle, Sandra 2010

Orte, Namen und Kleinodien : Erinnerungsmedien in der Flersheimer Chronik Krieb, Steffen / 1969- 2010

Kirchenmacht und Schlösserpracht : die Fürstbischöfe von Speyer und ihre Bruchsaler Residenz Ammerich, Hans / 1949-; Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg / Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg 2010

"Es ist zu Bruchsal ... " : das Schloss und sein Erbauer: Damian Hugo von Schönborn Eberle, Sandra 2010

Sparsamer Modernisierer : Damian August von Limburg-Stirum Eberle, Sandra 2010

Von Speyer nach Bruchsal : zur Geschichte des Hochstifts und seiner Bischöfe Ammerich, Hans / 1949- 2010

Repräsentation durch Rokoko : Franz Christoph von Hutten Eberle, Sandra 2010

Von Schicksalen und Tragödien kleiner Leute Lohrbächer, Klaus / 1962- 2010

Die Kardinäle Damian Hugo von Schönborn und Gaston de Rohan : die Fürstbischöfe von Speyer und Straßburg im Konklave 1730 Muller, Claude 2009

Das schwierige Verhältnis zur Kathedralstadt : Ausweichresidenzen südwestdeutscher Bischöfe im späten Mittelalter Andermann, Kurt / 1950- 2009

Les comtes Schönborn : 1642 - 1756 ; une famille allemande à la conquête du pouvoir dans le Saint Empire romain germanique Lafage, Franck / 1958- 2008

Speyer und Worms - regionale Prägekraft der Bistümer Dahlhaus, Joachim 2008

Das Lehenbuch des Speyerer Bischofs Mathias Rammung (1464 - 1478), GLA 67/300 Konietzny, Thomas 2008

Ein Erinnerungsort im 12. Jahrhundert? : Das Speyerer Domkapitel und Heinrich V. Ehlers, Caspar / 1964- 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...