Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
68 Treffer in Sachgebiete > Fachsprache — zeige 26 bis 50:

Wörterbuch der deutschen Winzersprache (WDW) Besse, Maria 2003

Zum Wortschatz der Hildegard von Bingen : (Essigkalb, Denemarcha, Ziergerne) Hildebrandt, Reiner 2003

Sondersprachliches im Rheinischen Wörterbuch Honnen, Peter / 1954- 2002

Gebräuchliche Wörter im Weinbau Jüngling, Paul 2002

Die Verschriftlichung deutscher Fachterminologie bei Hildegard von Bingen Hildebrandt, Reiner 2002

"Wörterbuch der Deutschen Winzersprache": digitales Tonarchiv und IPA-Transkription dialektaler Fachwörter aus West-, Mittel-, Südost- und Osteuropa Besse, Maria 2002

Das Akademieprojekt "Wörterbuch der deutschen Winzersprache" mit Sitz in den Räumen des Bezirksverbands Pfalz Besse, Maria 2002

Wörterbuch der deutschen Winzersprache (WDW) Haubrichs, Wolfgang / 1942-; Besse, Maria; Puhl, Roland 2002

"Mir ist der Weinstock das höchste Musterbild" : Winzerterminologie aus dem "Pfälzischen Wörterbuch" Bingenheimer, Sigrid / 1952- 2001

Das Verhältnis von Erb- und Lehnwort in der Fachsprache der Winzer : am Beispiel des Sachbereichs "Rebe" Besse, Maria 2001

Alter Ton und neue Daten : zur technischen Aktualisierung der Arbeitsinstrumente eines Wörterbuchs ("Wörterbuch der deutschen Winzersprache") Besse, Maria 2001

Die Arbeitsstelle "WDW - Wörterbuch der deutschen Winzersprache": Mainzer Akademieprojekt und Pfälzisches Wörterbuch-Archiv in den Räumen des Bezirksverbands Pfalz ; Ziel des Akademieprojekts "Wörterbuch der deutschen Winzersprache" Besse, Maria 2001

Wörter und Sachen : aus der Werkstatt des "Wörterbuchs der deutschen Winzersprache": Dialektale Fachsprache am Beispiel des Kammertbaus in Gleiszellen-Gleishorbach Besse, Maria 2001

Die pragmatische Zweisprachigkeit in den naturkundlichen Schriften der Hildegard von Bingen Hildebrandt, Reiner 2000

Weinbau und Mundart : das Wörterbuch der deutschen Winzersprache entsteht in Kaiserslautern Bingenheimer, Sigrid / 1952- 2000

Wörterbuch der deutschen Winzersprache (WDW) Besse, Maria; Bingenheimer, Sigrid / 1952- 1999

Die Kelter harrt des Weines : zu Mechanismen des Kultur- und Sprachkontakts anhand von Winzerwörtern an Rhein und Main Wolf, Norbert Richard 1999

Glinnen, Stoppeln, Etznen und Retzeln : Winzerwortatlas vollendet Kleiber, Wolfgang / 1929-2020 1998

Winza-Joa : das Jahr des Winzers in moselfränkischer Mundart Hüls-Beth, Gudrun 1998

Die Fachsprache der Maurer im Pfälzischen Post, Rudolf / 1944- 1998

Die Fachsprache der Winzer unter besonderer Berücksichtigung des Rhein-Mosel-Gebiets Kleiber, Wolfgang / 1929-2020 1998

Die Fachsprache der Fischer an Rhein und Mosel Kleiber, Wolfgang / 1929-2020 1998

Die Kölner Urkundensprache des 13. Jahrhunderts : flexionsmorphologische Untersuchungen zu den deutschen Urkunden Gottfried Hagens (1262-1274) Habscheid, Stephan 1997

Historische Weinbauterminologie in den spätmittelalterlichen Mainzer Rechnungen aus Oberlahnstein Steffens, Rudolf / 1954- 1997

Zum Wortschatz der Hildegard von Bingen : (Essigkalb, Denemarcha, Ziergerne) Hildebrandt, Reiner 1996

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...