Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
718 Treffer in Sachgebiete > Kulturgeschichte — zeige 51 bis 75:

"Die Pfalz - eine Kulturlandschaft Europas" : Rede von Herrn Kultusminister Bernhard Vogel vor dem Landesverband der Pfälzer in Bayern, 26. November 1974 Vogel, Bernhard / 1932- 2016

He Who Owns the Trifels, Owns the Reich: Nazi Medievalism and the Creation of the Volksgemeinschaft in the Palatinate Link, Fabian / 1979-; Hornburg, Mark W. 2016

Geistiges Profil und politische Ziele des Heidelberger Späthumanismus Wolgast, Eike / 1936- 2016

Die Porta war einfach nicht genug : erster Teil der Serie "Unser Weltkulturerbe" : Wie es dazu kommt, dass neun Trierer Baudenkmäler den begehrten Titel tragen Mos, Katharina ¬de¬ 2016

Strom der Sehnsucht : Romantiker entdecken den Rhein Feuerstein-Praßer, Karin / 1956- 2016

Denkmäler: Umgang mit Geschichtskultur Seelbach, Kirsten Renate / 1979- 2016

Vom landeskundlichen Leichtsinn : eine persönliche Äußerung mit Ansätzen zur Untersuchung des "pfälzischen Kultur-Defizits" Diehl, Wolfgang / 1940- 2016

Spiegelungen von Reise- und Bildungswelten : Facetten aus der Koblenzer Geschichte des 18. und 19. Jahrhunderts Hoffmann, Nicole 2016

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz 2016

Humanismus am Mittelrhein Fersch, Anna Marika / 1984-; Landois, Antonia / 1980- 2015

Facetten der Kunst und Kultur im Kreis Ahrweiler Ginzler, Hildegard / 1958- 2015

Ums "stille Örtchen" ist es ruhiger geworden : eine kleine Lokus-Geschichte Stirnemann, Johannes 2015

Edith Stein und das "Phänomenologenheim" : wichtige, prägende Jahre hat Edith Stein in der Pfalz verbracht ... und hatte engen Bezug zu Bergzabern ... Behnke, Thomas 2015

Mirabellen, Äpfel und Gespräche : der philosophierende Bergzabernkreis Gehring, Petra 2015

Zur Verortung des Geistes im Pfälzer Geviert: Betze, Wurstmarkt, Anilin und Dom : die Pfalz und die Philosophie Wiegerling, Klaus 2015

Den Welterbestätten auf der Spur : unsere Reise zu bedeutenden Kulturerbestätten in Rheinland-Pfalz führt uns von Trier über Koblenz nach Worms und Speyer, von denen die beiden letzten zusammen mit Mainz zu den so genannten "SchUM"-Städten zählen Schäfer, Gerd 2015

Vom Reisen an den Rhein : Gästebücher als Quelle der Rheinromantik Fritzsche, Wolfgang 2014

Gibt es ein regionales Bewusstsein in der künftigen Nationalparkregion? Sommer, Ulrich 2014

Was ist Heimat? : über Wortursprung, Heimat-Gefühle und Heimat-Filme Bender, Michael 2014

Trier - Welterbe in der ältesten Stadt Deutschlands Unruh, Frank; Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz 2014

Einzigartig wertvoll : Zentrum der Antike: Die Stadt mit den meisten Unesco-Weltkulturerbestätten Deutschlands 2014

Ferienkurse und Völkerverständigung : Kaiserslautern als kulturelles Zentrum der internationalen Friedensbewegung und als internationaler Tagungsort (1906 - 1931) Staudt, Michael 2014

Vereine waren früher eine Männersache : Satzungen von Vereinen aus der Bürgermeisterei Burgbrohl zwischen 1860 und 1935 sind kulturgeschichtlich bedeutsam Schmitz, Achim 2013

Au centre de l'Europe : des liens et des lieux ; Kulturgemeinschaft Großregion - Grande Région Mendgen, Eva 2013

Von der Aufklärung und ihren Hindernissen : das geistige Leben der Pfalz in der Sicht von Friedrich Christian Laukhard (1757 - 1822) Spiekermann, Björn 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...