Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Titeldetails:
TitelBonifatius und die Einbeziehung von Hessen und Thüringen in die Mainzer Diözese. Bemerkungen zu einer unerklärten Stelle in Willibalds Bonifatius-Vita.
Autor/in Fritze, Wolfgang
Publikationstyp Aufsatz
Erschienen 1954
Anmerkungen[Nach einer philologischen Untersuchung von Satzbau, Stil und Sinnzusammenhang der herangezogenen Willibaldstelle kommt der Verf. zu folgendem Resultat: Die von Schieffer auf Grund innerer Wahrscheinlichkeit vertretene These, daß Lul mit der endgültig vollzogenen Einbeziehung des hessisch-thüringischen Raumes in die Mainzer Diözese auf den Bahnen seines Meisters Bonifatius vorangeschritten sei, kann nun auf einen Quellenbeleg gestützt werden. Bonifatius hat bei der Organisation der kirchlichen Räume planmäßig mit der fränkischen Reichsführung zusammengearbeitet.]
QuelleHessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 4 (1954), 37 bis 63.
Sachsystematik Heiligenverehrung |
Schlagwörter Bonifatius / Mainz, Erzbischof, Heiliger / 675-754 | Mission | 15