| Titel | Stuckmarmor, Marmor, Alabaster, edle Hölzer und Marketerie - Maximilian von Welschs Entwürfe für Altäre, ein Chorgestühl und Grabdenkmäler |
| Verfasser/in | Sebald, Eduard |
| Publikationstyp | Aufsatz |
| Umfang | Illustrationen |
| Quelle | Maximilian von Welsch : Ingenieur und Architekt des Barock / Alexander Süß (Hg.). - Petersberg, [2021]. - ISBN 978-3-7319-1121-0. - Seite [160]-175 |
| Raumsystematik |
Einzelne Landkreise, Verbandsgemeinden, Orte und Ortsteile
>
Mainz, Kreisfreie Stadt
|
Einzelne Landkreise, Verbandsgemeinden, Orte und Ortsteile > Trier, Kreisfreie Stadt | |
| Sachsystematik |
Architektin. Architekt
| Sakralbau | |
| Schlagwörter |
Welsch, Maximilian von
|
Mainz | Altar | Chorgestühl | Welsch, Maximilian von Kloster St. Michael Mainz | Altar | Chorgestühl | Welsch, Maximilian von | Geschichte 1714-1792 Sankt Quintin (Mainz) | Altar | Welsch, Maximilian von | Geschichte 1738-1742 Dom Trier (Trier) | Chorgestühl | Welsch, Maximilian von | Geschichte 1723-2021 |