Titeldetails:
TitelDie geistlichen Töchter der pfalzgräflichen Nebenlinien im späten Mittelalter und am Beginn der Frühen Neuzeit : die Klöster Liebenau bei Worms, Marienberg bei Boppard, St. Klara und St. Agneten in Trier sowie Kumbd im Hunsrück, St. Thomas bei Andernach und Neuburg bei Heidelberg
Verfasser/in Hoven-Hacker, Jasmin
Publikationstyp Aufsatz
Erschienen 2024
UmfangIllustration
QuelleIm Schatten der Großen? : fürstliche Nebenlinien im spätmittelalterlichen Südwesten / Herausgegeben von Stefan G. Holz, Thorsten Huthwelker, Benjamin Müsegades. - Heidelberg, 2024. - (Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde | 20). - ISBN 978-3-8253-9572-8. - Seite 193-236
Raumsystematik Einzelne Landkreise, Verbandsgemeinden, Orte und Ortsteile > Worms, Kreisfreie Stadt |
Einzelne Landkreise, Verbandsgemeinden, Orte und Ortsteile > Rhein-Hunsrück-Kreis > Boppard, Stadt |
Einzelne Landkreise, Verbandsgemeinden, Orte und Ortsteile > Trier, Kreisfreie Stadt |
Einzelne Landkreise, Verbandsgemeinden, Orte und Ortsteile > Rhein-Hunsrück-Kreis > Simmern-Rheinböllen, Verbandsgemeinde > Klosterkumbd |
Einzelne Landkreise, Verbandsgemeinden, Orte und Ortsteile > Mayen-Koblenz, Landkreis > Andernach, große kreisangehörige Stadt |
Sachsystematik Kloster. Stift |
Schlagwörter Kloster Liebenau Hochheim | Weiblicher Adel | Geschichte 1400-1600
Benediktinerinnenkloster Marienberg Boppard | Weiblicher Adel | Geschichte 1400-1600
Klarissenkloster Trier | Weiblicher Adel | Geschichte 1400-1600
Kloster Sankt Agneten Trier | Weiblicher Adel | Geschichte 1400-1600
Kloster Kumbd | Weiblicher Adel | Geschichte 1400-1600
Kloster unserer lieben Frau zum heiligen Thomas bei Andernach | Weiblicher Adel | Geschichte 1400-1600