| Titel | Wassertechnische Anlagen und Denkmale rund um das Ferschweiler Plateau |
| Alternativer Titel | Wassertechnische Anlagen und Denkmale |
| Illustrator/in | Krämer, Gerhard |
| Verfasser/in | Gellissen, Karl-Wilhelm |
| Publikationstyp | Aufsatz |
| Erschienen |
2015
|
| Anmerkungen | Übergeordneter Haupttitel ab Teil 3: Wassertechnische Anlagen und Denkmale | Fotograf in Teil 3 und Teil 4 genannt |
| Umfang | Ill. |
| Quelle | Heimatkalender / Eifelkreis Bitburg-Prüm. - 64 (2015), S. 108-111 (T. 1) | 65 (2016), S. 115-119 (T. 2: Der Überleitungskanal vom Gutenbach in den Weilerbach) | 68.2019 (2018), Seite 83-87 (Teil 3: Lambachpumpen in der Südeifel) | 69.2020 (2019), Seite 31-36 (Teil 4: Das Weilerbacher Pumpspeicherkraftwerk) | 70.2021 (2020), Seite 124-128 (Teil 5: Die Rohrbacher Mühle) |
| Raumsystematik |
Einzelne Landkreise, Verbandsgemeinden, Orte und Ortsteile
>
Eifelkreis Bitburg-Prüm
>
Südeifel, Verbandsgemeinde
>
Echternacherbrück
|
Einzelne Landkreise, Verbandsgemeinden, Orte und Ortsteile > Eifelkreis Bitburg-Prüm > Südeifel, Verbandsgemeinde > Bollendorf > Weilerbach | Landschaften in Rheinland-Pfalz > Eifel | Einzelne Landkreise, Verbandsgemeinden, Orte und Ortsteile > Eifelkreis Bitburg-Prüm > Südeifel, Verbandsgemeinde > Schankweiler | |
| Sachsystematik |
Trinkwasserversorgung
| Wasserwirtschaft | Industriebetrieb | Wasserkraftwerk | Mühle | |
| Schlagwörter |
Echternacherbrück
|
Brunnenstube
|
Geschichte 1800-2000
Weilerbacher Hütte | Wasserversorgung | Geschichte Südeifel | Wasserpumpe | Geschichte 1838-2017 Weilerbacher Hütte | Energieversorgung | Pumpspeicherwerk | Geschichte Rohrbacher Mühle |