| Titel | Das keltisch-römische Gräberfeld von Wederath-Belginum : Pflanzenreste als Zeugen der Lebensweise unserer Vorfahren |
| Verantwortlich | Margarethe König |
| Verfasser/in | König, Margarethe |
| Publikationstyp | Aufsatz |
| Erschienen |
2019
|
| Umfang | Illustrationen |
| Quelle | Was aßen Kelten und Römer? : Umwelt, Landwirtschaft und Ernährung westlich des Rheins / Herausgeber: Rosemarie Cordie, Nadja Haßlinger, Archäologiepark Belginum und Julian Wiethold, Inrap Metz | mit Beiträgen von: Roman Auler [und 25 weiteren]. - Morbach-Wederath : Archäologiepark Belginum, 2019. - ISBN: 978-3-9820808-0-2. - ISBN: 3-9820808-0-0. - (Schriften des Archäologieparks Belginum | Nr. 17 ). - Seite 61-72 |
| Raumsystematik |
Einzelne Landkreise, Verbandsgemeinden, Orte und Ortsteile
>
Bernkastel-Wittlich, Landkreis
>
Morbach
>
Wederath (Ortsbezirk)
|
|
| Sachsystematik |
Römerzeit
| Pflanzen | |
| Schlagwörter |
Belginum
|
Gräberfeld
|
Römerzeit
|
Archäobotanik
|