-
Titeldetails:
-
|
|
Titel | In Facto Et Iure Gegründete Beantwortung Der Occasione des jetzt Regierenden Herrn Hertzogs zu Pfaltz-Zweybrücken Hochfürstl. Durchl. Ehe-Scheid- und anderweithen Vermählung gegen Dero bißherigen Ministre, Geheimbden Rath, Praesidenten und Ober-Amt-Mann, Herrn Philipp Friederich Freyherrn von und zu Schorrenburg [et]c. von dem dortigen Cammer-Rath und Advocato Fisci Hn. Lt. Flügel in puncto praetensae feloniae anmaßlich und gantz unbefugt angestelten Fiscalischen Anklage und praetendirten Einziehung der sämt. Freyherrl. Schorrenburgischen Lehen-Güther samt dem daruff von der unpartheyischen Juristen-Facultät der Löbl. Chur-Fürstl. Universität zu Mayntz darüber ertheilten Rechtlichen Responso und zugehörigen Documentis sub Lit. A. usque Bb. ... |
Verantwortlich | [Beitr.: Carl von Schönborn | Frantz von Heffner | Casp. Römer | E. F. V. Glandorff | Johann Friederich v. Wennig | Gustavus Pfaltz-Graff | Fabert | Hennrich Exter | Hertzog Wollfgang Pfaltz-Graff der Jüngere | Philipps Friederich Freyherr von und zu Schorrenburg | Johann Carl Christian Freyherr von und zu Schorrenburg | P. M. von Stein Kallenfels | Johannes Pfaltz Graff | Heinrich Schorr von Hasell | Johann Philipp Schorr von Hasell | G. W. von Raesfeldt | O. Webell | Koch | J. H. Arends | J. F. Horstmann | J. Schlaff | Sundahl | Erenfridus Welbius] |
Mitwirkung |
Webel, Otto Heinrich
|
Publikationstyp | Buch |
Erschienen
|
1724
[s. l.]
|
Umfang | 52 S. |
Volltext |
urn:nbn:de:bsz:14-ppn3238357243
|