| Titel | Für das Leben unverzichtbar, von den Nazis verdrängt : der Viehhandel wurde auch in Koblenz über Jahrhunderte von Juden dominiert - erst die Nürnberger Gesetze beendeten diese Tradition |
| Verantwortlich | Lieselotte Sauer-Kaulbach |
| Verfasser/in | Sauer-Kaulbach, Lieselotte |
| Publikationstyp | Aufsatz |
| Erschienen |
2021
|
| Umfang | Illustration |
| Quelle | In: Rhein-Zeitung, Ausg. B0. - 76 (2021), 01.04., Seite 14. - |
| Erschienen in | Jüdisches Leben in Deutschland |
| Raumsystematik |
Einzelne Landkreise, Verbandsgemeinden, Orte und Ortsteile
>
Koblenz, Kreisfreie Stadt
|
Einzelne Landkreise, Verbandsgemeinden, Orte und Ortsteile > Koblenz, Kreisfreie Stadt > Ehrenbreitstein | Einzelne Landkreise, Verbandsgemeinden, Orte und Ortsteile > Mayen-Koblenz, Landkreis > Vallendar, Verbandsgemeinde > Vallendar, Stadt | |
| Sachsystematik |
Handel / Geschichte
| Juden / Geschichte | |
| Schlagwörter |
Koblenz
|
Juden
|
Viehhandel
|
Geschichte 1915-1935
Koblenz-Ehrenbreitstein | Juden | Viehhandel | Geschichte 1915-1935 Vallendar | Juden | Viehhandel | Geschichte 1915-1935 |