|
|
Titel | Denkmal im Abseits |
Titelzusatz | Der vor 100 Jahren am Münchner Odeonsplatz eingeweihte Pfalz-Gedenkstein soll an die "unlösliche Verbindung von Bayern und Pfalz" erinnern. Dass er heute fast unsichtbar in einer Grünanlage steht, hat er einem von den Nationalsozialisten veranlassten Umzug zu verdanken. Ironie der Geschichte: Der Bildhauer, der ihn schuf, war keineswegs ideologisch unbelastet |
Verantwortlich | von Heinrich Thalmann |
Verfasser/in |
Thalmann, Heinrich
|
Publikationstyp | Aufsatz |
Erschienen
|
2025
|
Anmerkungen | Der Artikel ist in allen Regionalausgaben der Rheinpfalz erschienen |
Umfang | Illustrationen |
Quelle | Die Rheinpfalz, Ludwigshafener Rundschau 81 (2025) Nr. 9 vom 11.1. (Ihr Wochenende) Seite [1] |
In |
Die Rheinpfalz, Ludwigshafener Rundschau
|
Raumsystematik |
Historische Territorien und Gebiete
>
Bayerische Pfalz
|
|
Sachsystematik |
Denkmal
|
|
Schlagwörter |
Bayerische Pfalz
|
München
|
Kriegerdenkmal
|
Erster Weltkrieg
|