Als Schloss-Straße und Koblenz-Olper-Straße noch ganz neu waren : entscheidende Umgestaltung des Ortes
um 1835 In: Dä Bawesläwer. - (2015), 70, Seite [1-4].
Systematische
Einordnung:
- Raumordnung und Städtebau ->Bauwesen ->Straßenbau
Geographische Einordnung:
- Bendorf-Sayn / Ort:Bendorf / Landkreis Mayen-Koblenz / Kreis:Landkreis Mayen-Koblenz [->Karte in Google
Maps] Schlagwörter:
- Sayn
; Straßenbau
; Geschichte
1815-1831
Der Burg geht's an die Substanz : Förderverein will mit der Gemeinde die Burgruine Wernerseck sanieren - Erster
Bauabschnitt mit nötigsten Ausbesserungen In: Rhein-Zeitung, Ausg. CA. - 59 (2004), 49 vom 27.02., Seite 17. -
Ill.
Systematische
Einordnung:
- Kunst. Architektur ->Baudenkmal. Kunstwerk ->Burg. Schloss
Geographische Einordnung:
- Ochtendung / Verb.gem.:Verbandsgemeinde Maifeld / Kreis:Landkreis Mayen-Koblenz [->Karte in Google
Maps] Schlagwörter:
- Burg
Wernerseck
; Sanierung
; Geschichte
2001-
Fast 800 Jahre Marienverehrung : das Kloster Maria Engelport ist ein seit Jahrhunderten bekannter
Wallfahrtsort In: Landkreis Cochem-Zell: Jahrbuch für den Kreis Cochem-Zell. - 30 (2014), Seite 183-185. -
(Mosel)
Systematische
Einordnung:
- Kirche ->Katholische Kirche ->Kloster. Stift
- Kirche ->Katholische Kirche ->Gottesdienst ->Wallfahrt
Geographische Einordnung:
- Treis-Karden- Maria Engelport / Verb.gem.:Verbandsgemeinde Cochem / Kreis:Landkreis Cochem-Zell
Schlagwörter:
- Kloster
Maria Engelport
; Marienwallfahrt
; Geschichte
1262-2013 Biographische Informationen -> Pies, Norbert J. / 1956-
Die Glocken von Kadenbach / Hermann Schaa In: Kadenbach: Kadenbach - die älteste Ortsgemeinde der Augst /
Red.: Walter Klippel ... - Kadenbach. - [Hauptbd.](2010). - S. 19-22. - Ill.
Systematische
Einordnung:
- Kunst. Architektur ->Baudenkmal. Kunstwerk ->Sakralbau
Geographische Einordnung:
- Kadenbach / Verb.gem.:Verbandsgemeinde Montabaur / Kreis:Westerwaldkreis [->Karte in Google
Maps] Schlagwörter:
- Sankt
Josef / Kadenbach
; Glocke
; Geschichte
1952-1993