Sucheingaben löschen

[Klassische Ansicht anfordern]


Vollanzeige gefundener Titel

Möchten Sie diese Trefferliste per Mail versenden?

Anzeige: 'jung hans' im Register: 'Verfasser und beteiligte Personen':

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Altmayer, Sibylle:

Archäologische Funde aus der Gemarkung Göllheim
In: Donnersberg-Jahrbuch. - 4 (1981), S. 39-42. - Ill.
Systematische Einordnung:
- Vor- und Frühgeschichte. Archäologie ->Archäologie
Geographische Einordnung:
- Göllheim / Verb.gem.:Verbandsgemeinde Göllheim / Kreis:Donnersbergkreis



Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t01149768

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Bellaire, Friedrich Carl / 1884-1934:

Familientag der Pfälzischen Familie Bellaire
In: Pfälzische Rundschau 1913, Nr. 252
Systematische Einordnung:
- Historische Hilfswissenschaften ->Genealogie


Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t01185175

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Brill, Karl / 20. Jh.:

In der neuesten Pfalz-Biographie geblättert. Landauer machten sich auf verschiedensten Gebieten einen Namen. [Großes Pfalzbuch]
In: Rheinpfalz, Landau. 16, Nr. 251 v. 27. 10. u. Nr. 257 v. 4. 11. 1960.
Systematische Einordnung:
- Geschichte ->Ortsgeschichte
Geographische Einordnung:
- Landau in der Pfalz [->Karte in Google Maps]



Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t01114980

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Christmann, Ernst / 1885-1974:

Malstatt als germanische Gau-Dingstatt
In: Unsere Heimat : Blätter für saarländisch-pfälzisches Volkstum. - 4 (1938/39), S. 295-298
Systematische Einordnung:
- Vor- und Frühgeschichte. Archäologie ->Völkerwanderung ->Germanen
Geographische Einordnung:
- Saarland



Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t01135514

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Cunz, Michael Lothar:

Das saarländische Forstwesen am Ende des 17. Jahrhunderts.
In: Saarheimat. 1960, 1/2. S. 11-13.
Systematische Einordnung:
- Wirtschaft ->Landwirtschaft
Geographische Einordnung:
- Saarland



Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t01113395

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Dittmann, Kurt:

Woher kommt der Name " Bous "?
In: Saarbr. Allg. Ztg. 1958, Nr. 9 v. 11. 1.
Systematische Einordnung:
- Geschichte ->Ortsgeschichte
Geographische Einordnung:
- Saarland



Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t01112165

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Drumm, Ernst / 1897-1954:

Wer baute das Trippstadter Schloß?
In: Pfälzer Abendzeitung. - 1 (1950) vom 16.6.1950
Systematische Einordnung:
- Geschichte ->Ortsgeschichte
Geographische Einordnung:
- Trippstadt / Verb.gem.:Verbandsgemeinde Landstuhl / Kreis:Landkreis Kaiserslautern [->Karte in Google Maps]



Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t01138163

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Jung, Wilhelm:

Die ehemalige Prämonstratenserabtei Arnstein an der Lahn
In: Ärzteblatt Rheinland-Pfalz. - 18 (1965), Seite 538-539. - Ill. - (Schöne Heimat Rheinland-Pfalz)
Systematische Einordnung:
- Kunst. Architektur ->Baudenkmal. Kunstwerk ->Sakralbau
Geographische Einordnung:
- Seelbach- Arnstein Kloster / Ort:Seelbach / Rhein-Lahn-Kreis / Verb.gem.:Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau / Kreis:Rhein-Lahn-Kreis

Schlagwörter:
- Sankt Maria und Nikolaus / Seelbach, Rhein-Lahn-Kreis



Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t132716

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Knocke, Theodor / 1905-:

Landstuhl : zur Geschichte des Fleckens von 1523 bis 1619
In: Jahrbuch zur Geschichte von Stadt und Landkreis Kaiserslautern. - 1 (1961/62), Seite 66-87.
Systematische Einordnung:
- Geschichte ->Ortsgeschichte
Geographische Einordnung:
- Landstuhl / Verb.gem.:Verbandsgemeinde Landstuhl / Kreis:Landkreis Kaiserslautern [->Karte in Google Maps]



Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t01117779

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Lankheit, Klaus:

Ein Giebelrelief von Georg Augustin Egell
In: Pfälzisches Museum : Festschrift des Historischen Museums der Pfalz in Speyer zum 50-jährigen Bestehen seines Neubaus / hrsg. von Karl Schultz. - Speyer, 1960. - (Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz ; 58). - S. 294-302. - Ill.
[Giebelschmuck der Orangerie des zerstörten Schlosses in Oggersheim]
Systematische Einordnung:
- Kunst. Architektur ->Plastik ->Plastik / Einzelne Objekte
Geographische Einordnung:
- Ludwigshafen-Oggersheim / Ort:Ludwigshafen am Rhein [->Karte in Google Maps]



Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t01115050

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Lenz, Alexandra N:

Zur Struktur des westmitteldeutschen Substandards - Dynamik von Varietäten
In: Moderne Dialekte, neue Dialektologie / Eggers, Eckhard [Hrsg.] - Stuttgart, 2005. - (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik : Beihefte ; 130). - S. 229-252. - Graph. Darst.
Systematische Einordnung:
- Sprache ->Mundart
Geographische Einordnung:
- Wittlich / Kreis:Landkreis Bernkastel-Wittlich [->Karte in Google Maps]

Schlagwörter:
- Mundart Moselfränkisch / Wittlich



Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t140377

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Koblenz


Luge, Mario:

Stadion im Trainingslager für die Fußball-WM 2006 : das Erbe von Friedrich Moebus und seine Geschichte
In: Allgemeine Zeitung (Mainz) / Kreuznach. - (2004), 56 vom 06.03., Seite 17. - Ill. - (Nahe-Spezial)
Systematische Einordnung:
- Kultur und Freizeit ->Freizeit und Erholung ->Freizeiteinrichtung
Geographische Einordnung:
- Bad Kreuznach / Kreis:Landkreis Bad Kreuznach [->Karte in Google Maps]

Schlagwörter:
- Moebus, Friedrich / 1885-1948
; Geschichte 1885-1948 ; Biografie ;
- Friedrich-Moebus-Stadion
; Geschichte 1965-


Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/929t071498

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Michel, Edmund:

Die Stadtoberhäupter von Zweibrücken und ihre Tätigkeit für das Gemeinwohl.
In: Aus heimatlichen Gauen (Beil. zu: Pfälzischer Merkur / Ausgabe Pfalz-Saar). - 20 (1959), Nr. 6 u. 7
Systematische Einordnung:
- Landeskunde ->Landesbeschreibung ->Ortsbeschreibung
Geographische Einordnung:
- Zweibrücken [->Karte in Google Maps]



Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t01109674

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Koblenz


Moritz, Jürgen:

Neuwieder Straßenbahngeschichten
In: Landkreis Neuwied: Heimatjahrbuch. - (2014), Seite 321-328. - Ill.
Systematische Einordnung:
- Verkehr ->Verkehr / Geschichte
Geographische Einordnung:
- Neuwied / Kreis:Landkreis Neuwied [->Karte in Google Maps]

Schlagwörter:
- Neuwied
; Straßenbahn ; Geschichte 1901-1950


Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/929t141174

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Oberbillig, Werner:

Ein Pfälzer. [Dr. Johann Christian Eberle, Schöpfer des Giroverkehrs]
In: Staats-Ztg ... f. Rheinland-Pfalz. 10, Nr. 4 v. 25.1.1959.
Systematische Einordnung:
- Landeskunde ->Biografie


Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t01109804

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer



Rebflächen in Rheinland-Pfalz : 1951
In: Weinblatt. - 1951, S. 759
Systematische Einordnung:
- Wirtschaft ->Landwirtschaft ->Weinbau
Geographische Einordnung:
- Pfalz [->Karte in Google Maps]

Schlagwörter:
- Weinbau



Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t01016430

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Reeb, Christian:

Die Neuhemsbacher Schloßkirche.
In: Der 7. Tag (Beil. z. Pfälzische Volkszeitung). 1931, Nr 49 v. 6. 12.
Systematische Einordnung:
- Geschichte ->Ortsgeschichte
Geographische Einordnung:
- Neuhemsbach / Verb.gem.:Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn / Kreis:Landkreis Kaiserslautern [->Karte in Google Maps]



Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t01134014

Anfrage an:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Ries, Eduard:

Strukturelle und konjunkturelle Veränderungen in der Pirmasenser Schuhindustrie.. - Pirmasens : Komet, 1934. - 79 S. 8. - (München. Staatswirtsch. Diss. v. 6.August 1934)
Systematische Einordnung:
- Geschichte ->Ortsgeschichte
- Wirtschaft ->Wirtschaft allgemein
Geographische Einordnung:
- Pirmasens [->Karte in Google Maps]



Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t01133627

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Rinder, Raimund:

Kirchengeschichte der Gemeinde Beindersheim.
In: Rheinpfalz, Eisenberg, Frankenthal, Grünstadt, Kirchheimbol. 17, Nr. 125 v. 1./2. 6. 1961.
Systematische Einordnung:
- Geschichte ->Ortsgeschichte
Geographische Einordnung:
- Beindersheim / Verb.gem.:Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim / Kreis:Rhein-Pfalz-Kreis [->Karte in Google Maps]



Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t01117511

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Ritzhaupt, Adam:

Der Jubilar erzählt aus einer Schulzeit vor 70 Jahren. [Ludwigshafen]
In: Pälzer Feierowend. 14, 1962, Nr. 44
Systematische Einordnung:
- Literatur ->Schriftstellerin. Schriftsteller


Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t01116636

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer
LBZ / Landesbibliothek Koblenz


Russ, Peter / 1891-1970:

Der Nahegau : vom Soonwald zum Donnersberg : die Schönheit der Landschaft, Weinbau und Kunst bestimmen seinen Charakter
In: Naheland-Kalender. - (1969), Seite 37-44. - Illustrationen
Systematische Einordnung:
- Landeskunde ->Landesbeschreibung ->Regionenbeschreibung
Geographische Einordnung:
- Nahetal [->Karte in Google Maps]

Schlagwörter:
- Nahegau



Biographische Informationen -> Russ, Peter / 1891-1970

Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t200219

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer



"Schloßenfeiertag" in Neuhemsbach.
In: Die Rheinpfalz (Ludwigshafen) / Nordpfälzer Rundschau v. 2. 7. 1949.
Systematische Einordnung:
- Geschichte ->Ortsgeschichte
Geographische Einordnung:
- Neuhemsbach / Verb.gem.:Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn / Kreis:Landkreis Kaiserslautern [->Karte in Google Maps]



Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t01134015

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Schmitz, B.:

L. Löw aus Schwalbach siedelt im Banat : 18 Familien des Kreises Saarlautern wanderten nach d. Balkan aus
In: NSZ-Rheinfront, Saarbrücken v. 3.9.1938
Systematische Einordnung:
- Bevölkerung ->Bevölkerungsstruktur ->Migration
Geographische Einordnung:
- Saarland

Schlagwörter:
- Bevölkerung
; Migration


Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t01014944

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Seebode, Heinz:

Ein altes Dorfkirchlein mit fast tausendjährigem Turm : Langwiedens Kirche und ihre Geschichte
In: Westrich-Kalender: Heimatkalender für die Stadt und den Landkreis Zweibrücken. - 1960, S. 151. - Ill.
Systematische Einordnung:
- Kunst. Architektur ->Baudenkmal. Kunstwerk ->Sakralbau
Geographische Einordnung:
- Langwieden / Verb.gem.:Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau / Kreis:Landkreis Kaiserslautern [->Karte in Google Maps]



Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t01112164






XSO


Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/00Pn01t39178752b






PXX


Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/00Pn01t45695166a

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Zink, Ernst:

Dürkheim hatte einst zwei Gottesackerkirchen
In: Rheinpfalz, Neustadt/Dürkh. 22, Nr. 178 v. 4.8.1966
Systematische Einordnung:
- Geschichte ->Ortsgeschichte
Geographische Einordnung:
- Bad Dürkheim / Kreis:Landkreis Bad Dürkheim [->Karte in Google Maps]



Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t01123098

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Zink, Ernst:

Leiningen drängt zum St. Michaelismarkt. Schon vor mehr als 600 Jahren hatte der Markt große wirtschaftliche Bedeutung. [Dürkheim]
In: Pfälzer Tgbl., Neustadt. 18, Nr. 216 v. 17.9.1966
Systematische Einordnung:
- Geschichte ->Ortsgeschichte
Geographische Einordnung:
- Bad Dürkheim / Kreis:Landkreis Bad Dürkheim [->Karte in Google Maps]



Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t01123111

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Zink, Ernst:

Vom Waren- und Viehmarkt zum größten Weinfest der Welt. [Dürkheim, Wurstmarkt]
In: Pfälzer Tgbl., Neustadt. 15, Nr. 206 v. 6.9.1963.
Systematische Einordnung:
- Landeskunde ->Landesbeschreibung ->Ortsbeschreibung
Geographische Einordnung:
- Bad Dürkheim / Kreis:Landkreis Bad Dürkheim [->Karte in Google Maps]



Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t01120250

Neue Suche