[Mobile Ansicht anfordern]


Vollanzeige gefundener Titel

Möchten Sie diese Trefferliste per Mail versenden?

Anzeige: 'heieck' im Register: 'Verfasser und beteiligte Personen':

Anfrage an:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Bann / Landkreis Kaiserslautern [hrsg. Körperschaft]:

Informations-Broschüre ... / Gemeinde Bann. - Freising : Revilak-Kartografien Bender, [2003]
[Nebent. 2007: 825 Jahre Bann]
Systematische Einordnung:
- Landeskunde ->Landesbeschreibung ->Ortsbeschreibung
Geographische Einordnung:
- Bann / Landkreis Kaiserslautern / Verb.gem.:Verbandsgemeinde Landstuhl / Kreis:Landkreis Kaiserslautern [->Karte in Google Maps]

Schlagwörter:
- Führer


Nebent.: 825 Jahre Bann; Achthundertfünfundzwanzig Jahre Bann


Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t101379


Band: 1.2003; 2007 -. - Sign.: Per. 18324/1.2003-

Anfrage an:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Bingenheimer, Sigrid / 1952-:

Lilliput Pfälzisch / Originaltext von Dr. Sigrid Bingenheimer. - 1. Auflage. - [Stuttgart]; Stuttgart : [Langenscheidt], 2021. - 384 Seiten. - ISBN 978-3-12-514422-4. - ISBN 3-12-514422-1
[Verlagsname aus dem Logo abgeleitet]
Systematische Einordnung:
- Sprache ->Mundart
Geographische Einordnung:
- Pfalz [->Karte in Google Maps]

Schlagwörter:
- Pfälzisch
; Wörterbuch


Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t230820

Anfrage an:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Boiselle, Roland:

Zu der Arbeit ... in pfälzischen Wäldern / Roland Boiselle. - Kaiserslautern : [Eigenverl.], 2006. - Getr. Zählung : zahlr. Ill.
Systematische Einordnung:
- Wirtschaft ->Landwirtschaft ->Forstwirtschaft ->Forstwirtschaft / Geschichte
- Wirtschaft ->Handwerk ->Handwerk / Geschichte
Geographische Einordnung:
- Pfälzer Wald [->Karte in Google Maps]



Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t081071

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Brenk, Erhard:

Raubritter auf dem Wilenstein
In: Blätter zur Heimatgeschichte von Trippstadt. - 21 = 2001, S. 11-14
Systematische Einordnung:
- Historische Hilfswissenschaften ->Urkundenlehre
- Geschichte ->Regionalgeschichte
Geographische Einordnung:
- Westrich [->Karte in Google Maps]

Schlagwörter:
- Burg Wilenstein / Trippstadt
; Geschichte 1254-1500 ; Quelle


Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t020952

Anfrage an:
LBZ / Landesbibliothek Speyer



Die Museen der Region : Rhein-Neckar-Dreieck ; Baden, Hessen, Pfalz / [Hrsg.: Arbeitskreis Rhein-Neckar-Dreieck e.V.]. - Mannheim, 1993. - [5] Bl. : Ill., Kt.
Systematische Einordnung:
- Archiv. Museum ->Museum
Geographische Einordnung:
- Rhein-Neckar-Raum [->Karte in Google Maps]

Schlagwörter:
- Geschichte 1945-
; Führer


Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t960505

Anfrage an:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Dietz, Burkhard:

Erich Philipp Ploennies (1672-1751) : Leben und Werk eines mathematischen Praktikers der Frühaufklärung / Burkhard Dietz. - Orig.-Ausg.. - Neustadt/Aisch : Verlagsdr. Schmidt, 1996. - 334 S. : Ill., graph. Darst., Kt. - (Bergische Forschungen ; 34). - ISBN 3-87707-491-X
[Vollst. zugl.: Siegen, Univ.-Gesamthochsch., Diss., 1993 u.d.T.: Dietz, Burkhard: Ploennies. - Literaturverz. S. 267-322]
Systematische Einordnung:
- Hochschule. Wissenschaft ->Hochschullehrerin. Hochschullehrer. Wissenschaft
Geographische Einordnung:
- Speyer [->Karte in Google Maps]

Schlagwörter:
- Ploennies, Erich Philipp / 1672-1751
; Geschichte 1648-1789 ; Biografie


Biographische Informationen -> Ploennies, Erich Philipp / 1672-1751

Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t971146

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Gilcher, Dagmar / 1960-:

Oh Jupiter! : wen die römischen Pfälzer verehrten
In: Die Rheinpfalz (Ludwigshafen) / alle Regionalausgaben. - 60 (2004), Nr. 2 vom 3.1., Beil. Zum Wochenende. - Ill., Kt. - (Römer in der Pfalz ; 3 : Die Götter, der Glauben und die Heiligtümer)
Systematische Einordnung:
- Vor- und Frühgeschichte. Archäologie ->Römerzeit ->Römer
Geographische Einordnung:
- Pfalz [->Karte in Google Maps]

Schlagwörter:
- Römerzeit



Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t040468

Anfrage an:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Grünstadt [hrsg. Körperschaft]:

Stadt Grünstadt : rund ums Bauen ; Planen, Bauen, Modernisieren. - 1. Aufl.. - Mering : Weka-Info-Verl., 2002. - 36 S. : Ill.
Systematische Einordnung:
- Raumordnung und Städtebau ->Bauwesen
Geographische Einordnung:
- Grünstadt / Kreis:Landkreis Bad Dürkheim [->Karte in Google Maps]

Schlagwörter:
- Ratgeber



Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t050735

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Heberer, Pia:

Die wissenschaftliche Bearbeitung und Auswertung der Dokumentationen zum Kloster Hornbach in der Pfalz
In: Archäologie in der Pfalz. - 1 (2000), Seite 215-217. - Graph. Darst., Kt.
Systematische Einordnung:
- Kunst. Architektur ->Baudenkmal. Kunstwerk ->Sakralbau
- Kirche ->Katholische Kirche ->Kloster. Stift
Geographische Einordnung:
- Hornbach / Verb.gem.:Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land / Kreis:Landkreis Südwestpfalz [->Karte in Google Maps]

Schlagwörter:
- Kloster Hornbach
; Geschichte 500- ;
- Sankt Fabian / Hornbach
; Geschichte 500-


Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t033268

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Hieb, Karl-Heinz:

Der Besuch der Mittel- und Höheren Schulen
In: Rheinland-Pfalz: Statistische Monatshefte Rheinland-Pfalz. - 14, 1961. 9-16
Systematische Einordnung:
- Bildung. Erziehung ->Allgemein bildende Schule ->Schulgliederung


Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t01116541

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Hiller, Siegfied:

Die Flurbereinigung von 1957 bis 1980
In: 1200 Jahre Hainfeld : 781 - 1981 / hrsg. von d. Ortsgemeinde Hainfeld. [Schriftl.: Der Redaktionsausschuss "1200 Jahre Hainfeld" (verantw.: V. Carl)]. - Hainfeld, 1981. - S. 130-140. - Ill., Kt.
Systematische Einordnung:
- Wirtschaft ->Landwirtschaft ->Flurform
Geographische Einordnung:
- Hainfeld / Landkreis Südliche Weinstraße / Verb.gem.:Verbandsgemeinde Edenkoben / Kreis:Landkreis Südliche Weinstraße

Schlagwörter:
- Hainfeld / Landkreis Südliche Weinstraße
; Flurbereinigung ; Geschichte 1957-1980


Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t151951

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer



Industriestraße LU / [Red.: ... Christian Roskowetz (verantw.)]
In: Die Rheinpfalz (Ludwigshafen) / Ludwigshafener Rundschau. - 67 (2011), Nr. 106 vom 7.5., Sonderbeil. - Ill.
[Enth. Einzelbeitr.]
Systematische Einordnung:
- Siedlung ->Stadt ->Stadt / Topografie ->Straße
Geographische Einordnung:
- Ludwigshafen am Rhein [->Karte in Google Maps]

Schlagwörter:
- Industriestraße / Ludwigshafen am Rhein



Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t111396

Link:



Jeschke, Anne-Kathrin:

The peaceful fortress : in the past, Germersheim belonged to France, then to Austria and later to Bavaria ... in 1834, the construction of a monumental fortress was begun in order to protect the city from the French / Anne-Kathrin Jeschke ; Claus Geiss
In: Where else : stories from the Rhine-Neckar Region. - (2016). - Online-Ressource
Systematische Einordnung:
- Militär- und Wehrwesen ->Militär ->Militärbau ->Festung
Geographische Einordnung:
- Germersheim / Kreis:Landkreis Germersheim [->Karte in Google Maps]

Schlagwörter:
- Online-Ressource



Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t183313

Anfrage an:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Konrad, Michael / 1968-:

Ich mään jo blooß - de Ding : Kolumnen aus der Rheinpfalz am Sonntag / Michael Konrad ; Karikaturen: Uwe Herrmann. - Annweiler : LIPPLERBOOKZ Buchverlag GbR, [2022]. - 120 Seiten : Illustrationen. - ISBN 978-3-948880-13-2
["Mit 47 Kolumnen von Michael Konrad aus der Rheinpfalz am Sonntag und 15 Karikaturen von Uwe Herrmann"]
Systematische Einordnung:
- Sprache ->Mundart
- Volkskunde ->Volksliteratur ->Mundartliteratur
Geographische Einordnung:
- Pfalz [->Karte in Google Maps]



Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t230819

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Koppenhöfer, Bruno:

Das Land der Väter als Lebensschule : deutschstämmige Familie Sojnikow kam aus Russland nach Frankeneck
In: Landkreis Bad Dürkheim: Heimat-Jahrbuch ... des Landkreises Bad Dürkheim. - 30 (2012), Seite 99-100.
Systematische Einordnung:
- Gesellschaft ->Gruppe ->Ausländerin. Ausländer
Geographische Einordnung:
- Frankeneck / Verb.gem.:Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz) / Kreis:Landkreis Bad Dürkheim [->Karte in Google Maps]

Schlagwörter:
- Sojnikow / Familie



Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t121667

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Kukula-Bray, Cornelia:

Kirchenbaugeschichte
In: 50 Jahre Protestantische Kirche Hohenecken / [Hrsg.: Presbyterium der Protestantischen Kirchengemeinde Kaiserslautern-Hohenecken. Red.: Werner Seeling ... ]. - Kaiserslautern, 2007. - S. 78-101. - Ill., graph. Darst.
Systematische Einordnung:
- Kunst. Architektur ->Baudenkmal. Kunstwerk ->Sakralbau
Geographische Einordnung:
- Kaiserslautern-Hohenecken / Ort:Kaiserslautern [->Karte in Google Maps]

Schlagwörter:
- Protestantische Kirche Hohenecken / Kaiserslautern
; Geschichte 1957-2007


Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t080056

Anfrage an:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Lafage, Franck / 1958-:

Les comtes Schönborn : 1642 - 1756 ; une famille allemande à la conquête du pouvoir dans le Saint Empire romain germanique / Franck Lafage. - Paris : L'Harmattan, 2008
Systematische Einordnung:
- Historische Hilfswissenschaften ->Genealogie ->Familie
- Geschichte ->Rheinland-Pfalz (gesamt) / Geschichte Anfänge-1945 ->Erzstift Mainz
- Geschichte ->Rheinland-Pfalz (gesamt) / Geschichte Anfänge-1945 ->Hochstift Speyer
- Geschichte ->Rheinland-Pfalz (gesamt) / Geschichte Anfänge-1945 ->Erzstift Trier
Geographische Einordnung:
- Rheinland-Pfalz [->Karte in Google Maps]
- Erzstift Mainz
- Hochstift Speyer
- Erzstift Trier

Schlagwörter:
- Schönborn / Familie, Adel
; Geschichte 1642-1756 ;
- Johann Philipp / Mainz, Erzbischof / 1605-1673
; Biografie ;
- Lothar Franz / Mainz, Erzbischof, Kurfürst / 1655-1729
; Biografie ;
- Damian Hugo / Speyer, Bischof / 1676-1743
; Biografie ;
- Franz Georg / Trier, Erzbischof / 1682-1756
; Biografie


Biographische Informationen -> Damian Hugo / Speyer, Bischof / 1676-1743
Biographische Informationen -> Franz Georg / Trier, Erzbischof / 1682-1756
Biographische Informationen -> Johann Philipp / Mainz, Erzbischof / 1605-1673
Biographische Informationen -> Lothar Franz / Mainz, Erzbischof, Kurfuerst / 1655-1729

Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t123330


Band: 1. - Les fondateurs. - 426 S. : Ill. - ISBN 978-2-296-05143-0. - Sign.: 112-155/1

Band: 2. - Les héritiers. - 549 S. : Ill. - ISBN 978-2-296-05144-7. - Sign.: 112-155/2

Bestellbar bei:
Stadtbibliothek Mainz


Menrad, Sonja:

Die Emmerichshütte - "Lokale Agenda 1924"
In: Mainz-Bingen: Heimat-Jahrbuch. - 49 (2005), Seite 290-292. - Ill.
Systematische Einordnung:
- Kultur und Freizeit ->Freizeit und Erholung ->Freizeiteinrichtung
- Sozialwesen ->Sozialpädagogik ->Jugendhilfe
Geographische Einordnung:
- Daxweiler / Verb.gem.:Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg / Kreis:Landkreis Bad Kreuznach [->Karte in Google Maps]

Schlagwörter:
- Emmerichshütte
; Geschichte 1919-2004


Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/036t060340

Anfrage an:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Müller, Michael H:
Scherdel, Isolde:

Familienchronik Epp : die Nachkommen der Familie Epp, Öpp aus Rietz, Tirol / Michael H. Müller ; Isolde Scherdel. - 1. aktualisierte Aufl.. - Plaidt : Cardamina-Verl. Breuel, 2008. - 275 S. : Ill. - ISBN 978-3-938649-34-3
Systematische Einordnung:
- Historische Hilfswissenschaften ->Genealogie ->Familie
Geographische Einordnung:
- Westpfalz [->Karte in Google Maps]

Schlagwörter:
- Epp / Familie, Tirol
; Geschichte 1602-2008 ; Verzeichnis


Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t100032

Anfrage an:
LBZ / Landesbibliothek Speyer



Pfälzisch in aller Welt : mit Textbeispielen aus Siedlungsgebieten pfälzischer Auswanderer / ausgewählt von Günter Speyer. [Hrsg.: Mundartverein Kaiserslautern e.V.]. - Kaiserslautern, 2010. - 32 S. : Kt.
Systematische Einordnung:
- Volkskunde ->Volksliteratur ->Mundartliteratur
- Bevölkerung ->Bevölkerungsstruktur ->Migration ->Auswanderung
Geographische Einordnung:
- Pfalz [->Karte in Google Maps]

Schlagwörter:
- Pfälzisch
; Auswanderer ; Lyrik


Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t113281

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Pletsch, Markus:

Hilferufe aus dem Dunkel : schwerer Verkehrsunfall im Hörnchenbergtunnel
In: Brandhilfe / A. - 50 (2003), Seite 316-320. - Ill.
Systematische Einordnung:
- Verwaltung ->Sicherheit und Ordnung ->Sicherheitsbehörde ->Katastrophe. Unfall
Geographische Einordnung:
- Landstuhl / Verb.gem.:Verbandsgemeinde Landstuhl / Kreis:Landkreis Kaiserslautern [->Karte in Google Maps]

Schlagwörter:
- Hörnchenbergtunnel
; Verkehrsunfall ; Geschichte 2003


Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t052347

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Schmalenberg, Brigitte:

Wie Phönix aus der Asche : das Dorf, das keines mehr war, blickt heute optimistisch in die Zukunft
In: Die Rheinpfalz (Ludwigshafen) / alle Regionalausgaben. - 63 (2007), Nr. 29 vom 3.2., Beil. Zum Wochenende. - Ill., Kt. - (Gesichter der Pfalz: Auf einer Insel im Bienwald - Büchelberg)
Systematische Einordnung:
- Landeskunde ->Landesbeschreibung ->Ortsbeschreibung
- Geschichte ->Ortsgeschichte
Geographische Einordnung:
- Wörth am Rhein- Büchelberg / Ort:Wörth am Rhein / Kreis:Landkreis Germersheim [->Karte in Google Maps]



Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t070362

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Schultz, Wolfgang / 1944-:

Zur Geschichte des Rösselsbrunner Hofgutes bei Ludwigswinkel
In: Heimatkalender ... für das Pirmasenser und Zweibrücker Land. - (2014), Seite 151-159. - Ill., Kt.
Systematische Einordnung:
- Wirtschaft ->Landwirtschaft ->Bauernhof / Geschichte
- Siedlung ->Siedlung / Geschichte ->Wüstung
Geographische Einordnung:
- Ludwigswinkel / Verb.gem.:Verbandsgemeinde Dahner Felsenland / Kreis:Landkreis Südwestpfalz [->Karte in Google Maps]

Schlagwörter:
- Rösselsbrunner Hof / Wüstung



Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t140266

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Stein, Wilfried:

Die Renovierung der Protestantischen Kirche Thaleischweiler-Fröschen
In: Heimatkalender ... für das Pirmasenser und Zweibrücker Land. - (2014), Seite 187-188. - Ill.
Systematische Einordnung:
- Kunst. Architektur ->Baudenkmal. Kunstwerk ->Sakralbau
Geographische Einordnung:
- Thaleischweiler-Fröschen / Verb.gem.:Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben / Kreis:Landkreis Südwestpfalz [->Karte in Google Maps]

Schlagwörter:
- Evangelische Pfarrkirche Thaleischweiler-Fröschen / Thaleischweiler-Fröschen
; Renovierung


Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t140268

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Stirnemann, Johannes:

Auf Biegen und Flechten : Korbmacher: Handwerk mit uralter Tradition
In: Wasgau-Blick. - 22 (1994), Seite 267-269. - Ill.
Systematische Einordnung:
- Wirtschaft ->Handwerk ->Handwerk / Beruf
Geographische Einordnung:
- Pfälzer Wald Dahner Felsenland [->Karte in Google Maps]

Schlagwörter:
- Dahner Felsenland
; Korbmacher ; Geschichte


Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t940053

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer



Traubenmadonna zieht Blicke auf sich : Kirchen im Bistum Speyer: Bockenheim - St. Lambert / wms
In: Der Pilger / Speyer / Region Vorderpfalz. - 169 (2016), 30, Seite 23. - Illustrationen
Systematische Einordnung:
- Kunst. Architektur ->Baudenkmal. Kunstwerk ->Sakralbau
Geographische Einordnung:
- Bockenheim an der Weinstraße / Verb.gem.:Verbandsgemeinde Leiningerland / Kreis:Landkreis Bad Dürkheim [->Karte in Google Maps]

Schlagwörter:
- Sankt Lambertus / Bockenheim an der Weinstraße



Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t231032

Anfrage an:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Walther, Günter:
Walther, Gisela:

Seine zweite Krönung: Großreparatur am Luitpoldturm / ein Film von Günther und Gisela Walther. - [Landstuhl] : [Walther], [2003]. - 1 DVD-Video (DVD+R); Umfang: 120 Min.
[Produktionszeit: 1999 - 2003]
Systematische Einordnung:
- Kunst. Architektur ->Baudenkmal. Kunstwerk ->Profanarchitektur
Geographische Einordnung:
- Merzalben / Verb.gem.:Verbandsgemeinde Rodalben / Kreis:Landkreis Südwestpfalz

Schlagwörter:
- Luitpoldturm Merzalben



Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t080011

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Weidmann, Werner:

Die Stadt Kaiserslautern und ihre Bürger im späten 13. und beginnenden 14. Jahrhundert (ca. 1270 bis 1330) : Versuch einer Annäherung an Bevölkerung und Ausdehnung des Lebensraumes
In: Weidmann, Werner: Schul-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Pfalz. - 3 (2002). - ISBN 3-87022-301-4. - S. 299-206. - Ill., Kt. - ISBN 3-87022-301-4
Systematische Einordnung:
- Geschichte ->Ortsgeschichte
Geographische Einordnung:
- Kaiserslautern [->Karte in Google Maps]

Schlagwörter:
- Kaiserslautern
; Geschichte 1270-1330


Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t113169

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Weidmann, Werner:

Die Verbreitung des Obstbaus in der Pfalz
In: Weidmann, Werner: Schul-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Pfalz. - 3 (2002). - ISBN 3-87022-301-4. - S. 519-523. - Kt. - ISBN 3-87022-301-4
Systematische Einordnung:
- Wirtschaft ->Landwirtschaft ->Agrarproduktion ->Obstbau
Geographische Einordnung:
- Pfalz [->Karte in Google Maps]



Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t113180

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Weinacht, Sandra:

Baden anno dazumal
In: Die Rheinpfalz (Ludwigshafen) / Speyerer Rundschau. - 50 (1994), Nr. 216 vom 16.9.; Nr. 219 vom 20.9.; Nr. 220 vom 21.9. - Ill.
[Beh. die Zeit vom 14. Jh. bis 1973]
Systematische Einordnung:
- Kultur und Freizeit ->Freizeit und Erholung ->Freizeiteinrichtung
Geographische Einordnung:
- Speyer [->Karte in Google Maps]

Schlagwörter:
- Speyer
; Schwimmbad ; Geschichte 500-


Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t941544

Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Winter, Heinrich:

Die Heppenheimer Handschrift : e. sagenhafte Geschichtserzählung d. unteren Pfalz
In: Die Heimat (Mainz). - 6 (1930), S. 115-119, 139-141
Systematische Einordnung:
- Volkskunde ->Volksliteratur ->Märchen. Sage. Legende
Geographische Einordnung:
- Pfalz [->Karte in Google Maps]

Schlagwörter:
- Bevölkerung
; Sage


Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t01015004

Bestellbar bei:
Stadtbibliothek Mainz
LBZ / Landesbibliothek Speyer


Zimmermann, Walther / 1902-1961:

Kunstgeographische Grenzen im Mittelrheingebiet. Mit 10 Kt.
In: Rheinische Vierteljahrsblätter. - 17 (1952), S. 89-119
[Bis ins 12. Jh. nur ein oberrheinischer und ein niederrheinischer Kunstkreis. Im 14. Jh. entsteht als Abzweigung des oberrheinischen Kunstkreises ein mittelrheinischer mit Mainz im Mittelpunkt. Seine Nordgrenze dringt langsam bis in die Eifel, bis zur Ahr und in den Westerwald vor. Seine Südgrenze fällt mit der der Mainzer Diözese zusammen. Im Osten gehört die Wetterau dazu. Im 18. Jh. erreicht der Kreis seine weiteste Ausdehnung über die eben angegebenen Grenzen hinaus. - Im einzelnen behandeln Karten und Text: Chortürme; Apsidengliederungen des 12. und 13. Jhs; Zwerggalerien; Kunsträume in romanischer Zeit; Plastik des 14. Jhs; Architekten 1550-1560; Plastik 1530-1630; Baukunst des rheinisch-fränkischen Barocks.]
Systematische Einordnung:
- Kunst. Architektur ->Kunst / Geschichte
Geographische Einordnung:
- Rheinland-Pfalz [->Karte in Google Maps]



Biographische Informationen -> Zimmermann, Walther / 1902-1961

Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/036t0115738


Ausgabeformat wechseln

Standardanzeige
Kategorienanzeige
BibTeX-Format
Fliesstext

Neue Suche