|
|
[Mobile Ansicht anfordern]
Vollanzeige gefundener Titel
Anzeige: 'herbert anke'
im Register: 'Verfasser und beteiligte Personen':
Anfrage an:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Frankelbach : 1876, 2001 : die Chronik zum Jubiläum : 03.-05. August 2001 /
Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Frankelbach ; Redaktion: Hans-Peter Spohn, Erich Ulrich. - Frankelbach : Freiwillige
Feuerwehr Frankelbach, [2001]. - 82 Seiten : Illustrationen
Systematische
Einordnung:
- Verwaltung ->Sicherheit und Ordnung ->Sicherheitsbehörde ->Feuerwehr
Geographische Einordnung:
- Frankelbach / Verb.gem.:Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg / Kreis:Landkreis Kaiserslautern [->Karte in Google
Maps]
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t201523
Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Cahn, Susanne:
Deko, Predigt und Theater : wie Konfirmanden sich auf den Empfang des Sakramentes vorbereiten: Einblicke in die
Vorarbeiten in Herschweiler-Pettersheim In: Die Rheinpfalz (Ludwigshafen) / Westricher Rundschau. - 64 (2008), Nr. 64
vom 15.3. - Ill. - (Thema am Samstag: Konfirmation)
Systematische
Einordnung:
- Kirche ->Evangelische Kirche ->Gottesdienst ->Sakrament
Geographische Einordnung:
- Herschweiler-Pettersheim / Verb.gem.:Verbandsgemeinde Oberes Glantal / Kreis:Landkreis Kusel
Schlagwörter:
-
Herschweiler-Pettersheim
; Konfirmandenunterricht
; Konfirmation
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t080719
Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Der Landauer Hauptfriedhof und seine besonderen Ruhestätten. In: Rheinpfalz, Landau v. 19.1., 20.1., 22.1.,
23.1., 28.1., 29.1., 3.2., 4.2., 8.2., 9.2., 29.2., 3.3., 7.3.1988.
Systematische
Einordnung:
- Geschichte ->Ortsgeschichte
- Kunst. Architektur ->Architektur
Geographische Einordnung:
- Landau in der Pfalz [->Karte in Google Maps]
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t01159151
Anfrage an:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Die Kirchenmäuse bitten zu Tisch : ein Kochbuch für alle Gelegenheiten querbeet durch das Kirchenjahr /
[Autorinnen: Mitglieder der Ökumenischen Frauengesprächsrunde Billigheim-Mühlhofen. Bearb.: Eva Noll ...
]. - 3. überarb. Aufl.. - Speyer : Evang. Presseverl. Pfalz, 2007. - 219 S. : Ill. - ISBN 978-3-939512-03-5
Systematische
Einordnung:
- Volkskunde ->Sachkulturforschung ->Nahrung
Geographische Einordnung:
- Billigheim-Ingenheim / Verb.gem.:Verbandsgemeinde Landau-Land / Kreis:Landkreis Südliche Weinstraße
[->Karte in Google
Maps]
Schlagwörter:
-
Billigheim-Ingenheim
; Kochbuch
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t080135
Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Ein Lehrerschicksal um die Wende des 19. Jahrhunderts : Johann Philipp Huhn, Schulmeister in Vogelbach von 1795 -
1806 / R. W. L. In: Pfälzischer Protestanten-Kalender. - (1938), Seite 48-50.
Systematische
Einordnung:
- Bildung. Erziehung ->Allgemein bildende Schule ->Lehrerin. Lehrer
Geographische Einordnung:
- Bruchmühlbach-Miesau-Vogelbach / Ort:Bruchmühlbach-Miesau / Verb.gem.:Verbandsgemeinde
Bruchmühlbach-Miesau / Kreis:Landkreis Kaiserslautern
Schlagwörter:
- Huhn, Johann
Philipp
; Biografie
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t100704
Anfrage an:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Engels, Christoph
/ 1967-:
Reihenweise Gräber aus Eppstein / Christoph Engels. - Frankenthal (Pfalz) : Erkenbert-Museum, 2004. - 19 S. :
Ill., Kt.
Systematische
Einordnung:
- Vor- und Frühgeschichte. Archäologie ->Mittelalterliche Archäologie. Neuzeitliche Archäologie
->Bestattung
- Vor- und Frühgeschichte. Archäologie ->Mittelalterliche Archäologie. Neuzeitliche Archäologie
->Funde
Geographische Einordnung:
- Frankenthal-Eppstein / Ort:Frankenthal (Pfalz)
Schlagwörter:
-
Frankenthal-Eppstein
; Reihengrab
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t051640
Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Erbach, Heinz:
Von der Volksschule zur Kooperativen Gesamtschule In: 1225 Jahre Herxheim / [Hrsg.: Herxheimer Heimatverein,
Herxheim. Red.: Klaus Eichenlaub]. - Herxheim, 1998. - ISBN 3-9804888-1-0. - S. 235-253. - Ill. - ISBN
3-9804888-1-0
Systematische
Einordnung:
- Bildung. Erziehung ->Schule / Geschichte
Geographische Einordnung:
- Herxheim bei Landau (Pfalz) / Verb.gem.:Verbandsgemeinde Herxheim / Kreis:Landkreis Südliche
Weinstraße [->Karte in Google Maps]
Schlagwörter:
- Geschichte
1500-
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t981170
Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Estelmann, Laura:
Schon die Kelten wollten mit der Mode gehen : eine keltische Fürstenfamilie hatte vor rund 2500 Jahren ihren
Wohnsitz auf dem Limburg-Plateau bei Bad Dürkheim ... In: Die Rheinpfalz (Ludwigshafen) / alle Regionalausgaben. -
65 (2009), Nr. 32 vom 7.2., Beil. Ihr Wochenende. - Ill.
Systematische
Einordnung:
- Vor- und Frühgeschichte. Archäologie ->Vorrömische Eisenzeit ->Kelten
Geographische Einordnung:
- Bad Dürkheim / Kreis:Landkreis Bad Dürkheim [->Karte in Google
Maps]
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t090431
Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Hill, Werner:
Erwartungsvoller Beginn einer neuen Kulturepoche : Lob im Überschwang für die neue "gute Stube unserer
Stadt" ; Gretchenfrage: Umbau des Alten Stadtsaals oder Neubau einer Festhalle? In: Die Rheinpfalz (Ludwigshafen) /
Speyerer Rundschau. - 59 (2003), Nr. 9 vom 11.1. - Ill. - (Thema am Samstag: Vor vierzig Jahren Eröffnung der
Speyerer Stadthalle)
Systematische
Einordnung:
- Kunst. Architektur ->Architektur ->Öffentliches Gebäude
- Siedlung ->Stadt ->Stadt / Topografie ->Öffentliches Gebäude
Geographische Einordnung:
- Speyer [->Karte in Google Maps]
Schlagwörter:
- Speyer
; Stadthalle
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t033333
Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Husenbeth, Helmut:
Ein Beispiel für St. Barbara in Kunst, Kult, Brauchtum und Lied bis heute: Hainfeld in der Südpfalz In:
Husenbeth: "Es ist ein Schnitter / heißt: der Todt". - Trier, 2007. - (Koblenz-Landauer Studien zu Geistes-,
Kultur- und Bildungswissenschaften ; 2). - ISBN 978-3-88476-987-4. - S. 217-220. - ISBN 978-3-88476-987-4
Systematische
Einordnung:
- Kunst. Architektur ->Baudenkmal. Kunstwerk ->Sakralbau
- Kirche ->Katholische Kirche ->Heiligenverehrung
Geographische Einordnung:
- Hainfeld / Landkreis Südliche Weinstraße / Verb.gem.:Verbandsgemeinde Edenkoben / Kreis:Landkreis
Südliche Weinstraße
Schlagwörter:
- Sankt Barbara / Hainfeld, Südliche Weinstraße
; Plastik
; -
Barbara / Heilige / -306
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t083068
Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Igel, Helmut:
"Eine Superzeit - die kommt nie wieder" : Dorfverein unter Ex-Bundesligisten: Vor zehn Jahren stieg der SC
Hauenstein nach drei Saisons aus der Fußball-Regionalliga ab In: Die Rheinpfalz (Ludwigshafen) / Pirmasenser
Rundschau. - 63 (2007), Nr. 131 vom 9.6. - Ill. - (Thema am Samstag: Vor zehn Jahren endete das große Abenteuer
des SCH)
Systematische
Einordnung:
- Kultur und Freizeit ->Sport und Spiel ->Sportverein
Geographische Einordnung:
- Hauenstein / Landkreis Südwestpfalz / Verb.gem.:Verbandsgemeinde Hauenstein / Kreis:Landkr
Schlagwörter:
-
Sport-Club Hauenstein 1919
; Geschichte 1997
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t071549
Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Kölsch-Brauch, Hans-Joachim:
Der Erbstreit um die Herrschaft Bitsch und Lemberg In: Heimatkalender : das Pirmasenser und Zweibrücker Land. -
(1992), Seite 71-77. - Graph. Darst.
Systematische
Einordnung:
- Geschichte ->Rheinland-Pfalz (gesamt) / Geschichte Anfänge-1945 ->Kleinere Territorien und Teile auswärtiger
Territorien ->Hanau-Lichtenberg
Geographische Einordnung:
- Kleinere Territorien und Teile auswärtiger Territorien -1800 Hanau-Lichtenberg
Schlagwörter:
-
Hanau-Lichtenberg
; Herrschaft
Lemberg
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t920213
Band:
[1953,So.]; 1954 - 1969; Nr. 1.1974 - 65.2005[?]. - Sign.: Palat. 1375/1953-65.2005
Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Lutz, Karl /
1896-1982:
Die Geburt der "Bergzauber"-Stadt [Bergzabern.] In: Pfälzer Anzeiger, Nr. 129 vom 5. 6. 1936.
[Dieser Titel wurde aus der Bibliographie "Saarpfälzische Bibliographie 1936. Bearb. von J. A. Brein.
Kaiserslautern 1936" importiert. Er weicht in der Qualität der Erschließung deutlich vom Rest der RPB ab.]
Systematische
Einordnung:
- Geschichte ->Ortsgeschichte
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t01191380
Anfrage an:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Neumer, Franz:
Bürgerbuch der Verbandsgemeinde Hochspeyer : 1650-1850 / Franz Neumer. - Hochspeyer : Ortsgemeinde Hochspeyer,
1995. - 592 S. : Ill. - (Deutsche Ortssippenbücher / A ; 212). - (Reihe A ... der Deutschen Ortssippenbücher ;
212). - ISBN 3-87022-217-4
Systematische
Einordnung:
- Bevölkerung ->Bevölkerungsstruktur ->Einwohnerverzeichnis
- Geschichte ->Quelle
Geographische Einordnung:
- Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn / Kreis:Landkreis Kaiserslautern [->Karte in Google
Maps]
Schlagwörter:
- Geschichte
1500-1918
; Quelle
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t950972
Anfrage an:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Nußdorf 1200 Jahre : Jubiläumsprogramm für das Jahr 2002 / [Hrsg.: Interessengemeinschaft der
Vereine des Stadtteils Landau-Nußdorf e. V. Text, Red. und Bildregie: Heinrich Thalmann]. - Landau-Nußdorf :
Interessengemeinschaft der Vereine des Stadtteils Landau-Nußdorf, 2002. - 74 S. : zahlr. Ill., Kt.
Systematische
Einordnung:
- Kultur und Freizeit ->Kulturleben ->Kulturveranstaltung
Geographische Einordnung:
- Landau-Nußdorf / Ort:Landau in der Pfalz [->Karte in Google
Maps]
Schlagwörter:
- Geschichte
1945-
; Festschrift
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t033207
Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Paul, Roland /
1951-:
"Da haben wir schönes Geld verdient ..." : Anmerkungen zu Auswanderern aus Rutsweiler In: Rutsweiler an der
Lauter 750 Jahre / Verf. Norbert Schick. - Rutsweiler an der Lauter, 2007. - S. 165-170. - Ill.
Systematische
Einordnung:
- Bevölkerung ->Bevölkerungsstruktur ->Migration ->Auswanderung
Geographische Einordnung:
- Rutsweiler a. d. Lauter / Verb.gem.:Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein / Kreis:Landkreis Kusel
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t080063
Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Reinhard, Dieter:
Bergtholdt,
Günter:
Die Erpolzheimer Mennoniten / Dieter Reinhard ; Günter Bergtholdt In: Erpolzheim : (fast) alles über
Erpolzheim / [textliche Bearb.: Emil Hettich ... ]. - Erpolzheim. - ISBN 978-3-00-035638-4. - Bd. 2 (2011), S. 259-265. -
Ill. - ISBN 978-3-00-035638-4
Systematische
Einordnung:
- Kirche ->Reformation ->Täufer ->Mennoniten
Geographische Einordnung:
- Erpolzheim / Verb.gem.:Verbandsgemeinde Freinsheim / Kreis:Landkreis Bad Dürkheim
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t120942
Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Reis, Otto M. /
1862-1934:
Nachlese zu den Exkursionsberichten der Bad-Dürkheimer Tagung (1910) In: Oberrheinischer geologischer Verein:
Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereines. - N.F. 1 (1911), 2, Seite 21-28. - Graph.
Darst.
[Enthält: Randliche Muschelkalkscholle im Basalt von Forst. - Der Lettenaufschluss am Kontakt bei Forst; ein
rätselhaftes Barytvorkommen. - Verkieselungen im Buntsandstein und Meeressand im S und N vom Ausgang des
Margarethentales beim sog. Bismarckfelsen bei Forst]
Systematische
Einordnung:
- Geowissenschaften ->Geologie
Geographische Einordnung:
- Bad Dürkheim / Kreis:Landkreis Bad Dürkheim [->Karte in Google
Maps]
Schlagwörter:
- Wattenheim / Landkreis Bad Dürkheim
; Kupfererz
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t143144
Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Saarpfälzische Freilichtbühnen 1936. In: Die Westmark, 3. Jg. 1936, S. 713-14.
[Dieser Titel wurde aus der Bibliographie "Saarpfälzische Bibliographie 1936. Bearb. von J. A. Brein.
Kaiserslautern 1936" importiert. Er weicht in der Qualität der Erschließung deutlich vom Rest der RPB ab.]
Systematische
Einordnung:
- Darstellende Kunst ->Theater
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t01191179
Anfrage an:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Schloz,
Rüdiger:
Nachfahrenliste des Ehepaares Jacob Freitag, Gemeinsmann zu Lachen; <* vor
1584>-<+ vor 1617> und Anna N. N. - 1622. Zsgest. nach d. reform. KB. Neustadt a. d. H. Lachen-Speyerdorf, sowie d.
luth. KB. Neustadt a. d. H.. - Stand: März 1985. - Ludwigshafen : Selbstverl., 1985. - VII, 26 Bl. 4
Systematische
Einordnung:
- Landeskunde ->Biografie
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t01157946
Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Stadler, Jochen:
Die Holzkohle-Brennöfen im Schwarzbachtal In: Pfälzerwald. - N.F. 39 = 65 (1993), 1, S. 11-12; 2, S. 8-9. -
Ill.
[U.d.T.: "Rußgeschwärzte Zeugen der Vergangenheit" auch in: Heimatjahrbuch der Landkreise Kaiserslautern
und Illmenau. - 1993, S. 81-86]
Systematische
Einordnung:
- Wirtschaft ->Handwerk ->Handwerk / Geschichte
Geographische Einordnung:
- Leimen / Landkreis Südwestpfalz / Verb.gem.:Verbandsgemeinde Rodalben / Kreis:Landkreis Südwestpfalz
[->Karte in
Google Maps]
Schlagwörter:
- Geschichte
1901-2000
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t930054
Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Steigelmann, Karl:
Die Rietburg. Geschichte des rheinpfälz. Rittergeschlechtes von Rietberg und seines Stammschlosses. In:
Geschäfts-Anzeiger f. Edenkoben, Nr. 48 und 49 vom 28. 11. und 5.12.1936.
[Dieser Titel wurde aus der Bibliographie "Saarpfälzische Bibliographie 1936. Bearb. von J. A. Brein.
Kaiserslautern 1936" importiert. Er weicht in der Qualität der Erschließung deutlich vom Rest der RPB ab.]
Systematische
Einordnung:
- Historische Hilfswissenschaften ->Genealogie
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t01191243
Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Wagner, Frank:
Die Finanz- und Dienstordnung für das Herzogtum Pfalz-Zweibrücken-Simmern und die Grafschaft Veldenz von
1443 In: Kaiserslauterer Jahrbuch für pfälzische Geschichte und Volkskunde. - 2/3 (2002/2003), Seite 21-130. -
Kt.
Systematische
Einordnung:
- Verwaltung ->Verwaltung / Geschichte
Geographische Einordnung:
- Pfalz-Zweibrücken
- Kleinere Territorien und Teile auswärtiger Territorien -1800 Grafschaft Veldenz
Schlagwörter:
- Geschichte
1254-1500
; Quelle
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t042153
Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Wenn alle Brünnlein fließen In: Die Rheinpfalz (Ludwigshafen) / Ludwigshafener Rundschau. - 64 (2008),
Nr. 67 vom 19.3. (Brunnen im Friedenspark / von Gerd Motzkus); Nr. 77 vom 2.4. (Franziskusbrunnen in Friesenheim / von
Ulrike Neumann); Nr. 83 vom 9.4. (Fischbrunnen in Rheingönheim / von Angelika Ritthaler); Nr. 89 vom 16.4.
(Marienbrunnen in Oggersheim / von Werner Schenk); Nr. 95 vom 23.4. (Paul-Münch-Brunnen in Ruchheim / von Werner
Schenk); Nr. 106 vom 7.5. (Brunnen Pfälzer Lebensfreude / von Angelika Ritthaler); Nr. 111 vom 14.5. (Skulptur
"Conversation" auf dem Berliner Platz); Nr. 117 vom 21.5. (Zedtwitzbrunnen Mundenheim / von Ulrike Neumann); Nr. 122 vom
28.5. (Knödelbrunnen in der Bismarckstraße / von Rebekka Sambale); Nr. 134 vom 11.6. (Torfstecherbrunnen in
Maudach / von Nancy Schier); Nr. 140 vom 18.6. (Sternbrunnen im Ebertpark / von Martin Rothe); Nr. 146 vom 25.6.
(Marktbrunnen in Oggersheim / von Philip Lambrix) = Teil 13. - Ill.
Systematische
Einordnung:
- Kunst. Architektur ->Baudenkmal. Kunstwerk ->Brunnen
Geographische Einordnung:
- Ludwigshafen am Rhein [->Karte in Google Maps]
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t080718
Neue Suche
|