|
|
[Mobile Ansicht anfordern]
Vollanzeige gefundener Titel
Anzeige: 'malottki hans von / 1933-'
im Register: 'Verfasser und beteiligte Personen':
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t962807
Anfrage an:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Al-Rafai, Sami:
Statistik des Krankengutes der medizinischen Intensivstation der Städtischen Krankenanstalten Ludwigshafen.
Vergl. Betrachtung d. Ergebnisse f. d. Zeiträume 1968-1971 u. 1971-1974.. - Heidelberg, 1976. - 130, VIII Bl. 4
[Univ., Gesamtfak., Med. Diss. 1976]
Systematische
Einordnung:
- Sozialwesen ->Sozialwesen allgemein
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t01144005
Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Bornheim Schilling, Werner / 1915-1992:
Zum Kapellenturm und Palas des Trifels In: Pfälzisches Museum : Festschrift des Historischen Museums der
Pfalz in Speyer zum 50-jährigen Bestehen seines Neubaus / hrsg. von Karl Schultz. - Speyer, 1960. - (Mitteilungen
des Historischen Vereins der Pfalz ; 58). - S. 189-209. - Ill.
Systematische
Einordnung:
- Kunst. Architektur ->Baudenkmal. Kunstwerk ->Burg. Schloss
Geographische Einordnung:
- Annweiler am Trifels / Verb.gem.:Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels / Kreis:Landkreis Südliche
Weinstraße [->Karte in Google Maps]
Schlagwörter:
- Trifels
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t01115404
Anfrage an:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Fauß, Laura
/ 1986-: Bettag, Erich / 1936-:
Schätze der Natur : Fossilien, Insekten, Anomalien aus Holz - gefunden und bearbeitet von Erich Bettag / Laura
Fauß. - Dudenhofen : Verein für Heimatgeschichte und -kultur, 2018. - 130 Seiten : Illustrationen. -
(Schriften des Vereins für Heimatgeschichte und -kultur Dudenhofen ; Band 9)
[Abweichender Titel von der Rückseite der Haupttitelseite ; Katalogfotografie (soweit nicht anders im
Bildnachweis vermerkt): Laura Fauß - Katalogtexte: Laura Fauß (M.A. der klassischen Archäologie) in
Zusammenarbeit mit Erich Bettag]
Systematische
Einordnung:
- Archiv. Museum ->Museum ->Naturkundemuseum
Geographische Einordnung:
- Dudenhofen / Rhein-Pfalz-Kreis / Verb.gem.:Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen / Kreis:Rhein-Pfalz-Kreis
[->Karte in
Google Maps]
Schlagwörter:
-
Museales Naturzentrum Dudenhofen
; Ausstellung
; Katalog
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t193062
Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Fluck, Otwin: Sold, Josef:
Das Königliche Bezirksamt Speyer - lange Zeit Gegner der Stromerzeugung in Schifferstadt : aus der
Gründerzeit der Stromversorgung in Schifferstadt / von Otwin Fluck u. Josef Sold In: "Elektrisch' Licht" /
Beiträge von Karl-Friedrich Buchheister ... [Hrsg.: Elektrizitätsversorgung der Stadt Schifferstadt]. -
Schifferstadt, 1992. - (Beiträge zur Schifferstadter Ortsgeschichte ; 6). - S. 26-31. - Ill.
Systematische
Einordnung:
- Wirtschaft ->Energiewirtschaft ->Elektrizitätsversorgung
Geographische Einordnung:
- Schifferstadt / Kreis:Rhein-Pfalz-Kreis [->Karte in Google
Maps]
Schlagwörter:
- Geschichte
1866-1918
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t921778
Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Habkirchen In: Landkreis Sankt Ingbert: Heimatbuch des Kreises St. Ingbert (Saar) / hrsg. vom Landrat des Kreises
St. Ingbert. [Red.: Landrat Dr. Eisel]. - St. Ingbert (Saar), 1954. - S. 126-128
Systematische
Einordnung:
- Geschichte ->Ortsgeschichte
Geographische Einordnung:
- Saarland
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t01101220
Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Hänsler,
Werner:
Im Weine ist das Leben. Aus der Geschichte einer alten pfälzischen Familie und eines alten Weingutes.
[Bassermann-Jordan] In: Pälzer Sunndag [Schif-ferstadter Tagblatt]. 1968, Nr. 35; Pfälzer Tgbl. 20 u.
Speyerer Tagespost. 1968, Nr. 202 v. 31.8.1968.
Systematische
Einordnung:
- Landeskunde ->Biografie
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t01123021
Anfrage an:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Hentschel, Gerhard:
Familienbuch der katholischen Pfarrei Sankt Sebastian Bodendorf : 1680 - 1899 / bearb. von Gerhard Hentschel. -
Köln : Westdt. Ges. für Familienkunde e.V., 2009. - 386 S. - (Westdeutsche Gesellschaft für
Familienkunde: Veröffentlichungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde ; [N.F.], 250). -
(Veröffentlichungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde ; [N.F.], 250). - (Deutsche
Ortssippenbücher : Serie B ; 453). - ISBN 3-86579-059-3
Systematische
Einordnung:
- Historische Hilfswissenschaften ->Genealogie
Geographische Einordnung:
- Sinzig- Bad Bodendorf / Ort:Sinzig / Kreis:Landkreis Ahrweiler [->Karte in Google
Maps]
Schlagwörter:
- Sinzig- Bad
Bodendorf
; Familie
; Geschichte
1680-1899
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t094055
Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Klein, Walther:
Von Reval zum Rhein. Begegnung baltendeutscher Künstler und Wissenschaftler in der Pfalz. [Werner Bergengruen,
Georg Dehio u. Otto Frh. v. Taube] In: Pälzer Feierowend. 16, 1964, Nr. 1
Systematische
Einordnung:
- Landeskunde ->Landesbeschreibung ->Reisebericht
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t01119120
Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Knoll, Rainer:
Vereinsfahne im Hühnerstall vergraben : Steinbach: Jubiläums-Chronik des TuS 07 erinnert an große
Erfolge und erzählt kleine Episoden In: Die Rheinpfalz (Ludwigshafen) / Donnersberger Rundschau. - 63 (2007),
Nr. 203 vom 1.9. - Ill. - (Thema am Samstag: Schwarz und Weiß, wie lieb' ich dich - 100 Jahre TuS 07)
Systematische
Einordnung:
- Kultur und Freizeit ->Sport und Spiel ->Sportverein
Geographische Einordnung:
- Steinbach am Donnersberg / Verb.gem.:Verbandsgemeinde Winnweiler / Kreis:Donnersbergkreis
Schlagwörter:
- TUS 07
Steinbach
; Geschichte
1907-2007
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t072943
Anfrage an:
Stadtbibliothek Mainz
Maus, Reinhold:
Bacharach's Straßen im Wandel der Zeiten / Reinhold Maus. - Bacharach : Verein für die Geschichte der
Stadt Bacharach und der Viertäler, 1999. - 131 S. : Ill., graph. Darst., Kt. - ISBN 3-928022-67-9
[Literaturverz. S. 129-130]
Systematische
Einordnung:
- Verkehr ->Straßenverkehr
Geographische Einordnung:
- Bacharach / Verb.gem.:Verbandsgemeinde Rhein-Nahe / Kreis:Landkreis Mainz-Bingen [->Karte in Google
Maps]
Schlagwörter:
- Geschichte
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/036t990746
Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Neumann,
Jürgen:
Die Geschichte der Diakonissen ist gelebte Sozialgeschichte : Mit Haube und Tracht: Vor 150 Jahren kamen
protestantische Schwestern in die Region In: Pfälzischer Merkur / Ausgabe Pfalz-Saar. - (2009), Nr. 204 vom 3.9.,
Seite 30. - Ill.
Systematische
Einordnung:
- Kirche ->Evangelische Kirche ->Kirchliches Leben ->Diakonie
Geographische Einordnung:
- Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche)
Schlagwörter:
- Evangelische Diakonissenanstalt Speyer
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t093084
Anfrage an:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Pöhlmann, Karl / 1863-1947:
Regesten der Grafen von Zweibrücken aus der Linie Zweibrücken / eingel., bearb u. erg. u. Mitw. v.
Hans-Walter Herrmann durch [Ludwig] Anton Doll.. - Speyer : Verl. d. Pfalz. Ges. z. Förderg d. Wiss., 1962. -
LVIII, 465 S. 8. - (Veröffentlichungen d. Pfälz. Ges. z. Förderg d. Wiss. ; 42)
[Bespr.: Karl Siegfried Bader. - Zs. d. Savigny-Stiftg f. Rechtsgesch. German. Abt. 80 = 93, 1963. S. 456-59;
Hermann-Jos. Busley. - Zs. f. bayer. Landesgesch. 26, 1963. 755-58; Günther Engelbert. - D. Archivar. 18, 1965. Sp.
208f.; Helmuth Gensicke. - Archival. Zs. 60, 1964. 198f.; Alois Gerlich. - Bll. f. dt. Landesgesch. 100, 1964. 492f.;
Franz-Jos. Heyen. - Zs. f. d. Gesch. d. Saargegend. 14, 1964. 228-30; F.-J. Himly. - Revue d'Alsace. 101, 1962 (1964).
S. 196tf.; Aloys Schmidt. - Archiv f. mittelrhein. Kirchengesch. 17, 1965. 381-83; Fritz Trautz. - Hist. Zs. 202, 1966.
672-76.]
Systematische
Einordnung:
- Geschichte ->Rheinland-Pfalz (gesamt) / Geschichte Anfänge-1945 ->Pfalz-Zweibrücken
Geographische Einordnung:
- Pfalz-Zweibrücken
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t01117498
Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Rauers, F:
Zur Geschichte der alten Handelsstrassen in Deutschland In: Dr. A. Petermanns Mitteilungen aus Justus Perthes
Geographischer Anstalt Gotha, 1906, 52. Bd. S. 49-59 mit zahlreichen weiteren Literaturangaben.
Systematische
Einordnung:
- Verkehr ->Verkehr allgemein
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t01189313
Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Reinmüller,
Sibylle:
Fliegende Farbtupfer mit Seltenheitswert : im Westrich gibt es einen besonderen Reichtum an verschiedenen
Schmetterlingsarten ; einige bereits auf der Roten Liste In: Die Rheinpfalz (Ludwigshafen) / Zweibrücker
Rundschau. - 63 (2007), Nr. 221 vom 22.9. - Ill. - (Thema am Samstag: Bunte Vielfalt - Schmetterlinge im Westrich)
Systematische
Einordnung:
- Biowissenschaften ->Tiere ->Insekten
Geographische Einordnung:
- Mauschbach / Verb.gem.:Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land / Kreis:Landkreis Südwestpfalz
Schlagwörter:
- Westrich
; Schmetterlinge
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t073161
Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Rodenwoldt,
Hartmut:
Schon ein Sechstel aus Wind und Sonne In: Die Rheinpfalz (Ludwigshafen) / Westricher Rundschau. - 67 (2011), Nr.
177 vom 2.8. - Graph. Darst. - (Rheinpfalz-Report: Die Energiewende und der Kreis Kusel)
Systematische
Einordnung:
- Wirtschaft ->Energiewirtschaft ->Elektrizitätsversorgung ->Erneuerbare Energien
Geographische Einordnung:
- Landkreis Kusel [->Karte in Google Maps]
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t112135
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/00Pn03k2489a
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/00Pn03k3662b
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/00Pn03k3670b
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/00Pn03k3666b
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/00Pn03k3680c
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/00Pn03k2031a
Anfrage an:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Spengler, Walter
Eckehart:
Johann Fischart, gen. Mentzer. Studie zur Sprache und Literatur des ausgehenden 16. Jahrhunderts. - Göppingen :
Kümmerle, 1969. - 477 S. 8. - (Göppinger Arbeiten zur Germanistik. ; 10)
[Bespr.: Marthe Philipp. - Zeitschrift für Deutsche Philologie. 92, 1973. 472-74.]
[Zugl. Tübingen, Diss. 1969]
Systematische
Einordnung:
- Landeskunde ->Biografie
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t01124921
Band:
30.2007,7 - 32.2009. - Forts. u.d.T.: Ferrum. - Sign.: Per. 6918/30.2007,7-32.2009
Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Vielversprechend : ein mächtig Stück Bayern gibt's in der Südpfalz - erkunden sie die "Germersheimer
Unterwelt", ein atemberaubendes Stück Militärgeschichte in der Festungsstadt Germersheim In: Pfalz to go /
Autor: Harald Hartusch. - Saarbrücken, 2021. - ISBN 978-3-9820344-6-1. - Seite 242-247. - Illustrationen. - ISBN
978-3-9820344-6-1
Systematische
Einordnung:
- Militär- und Wehrwesen ->Militär ->Militärbau ->Festung
- Wirtschaft ->Tourismus
Geographische Einordnung:
- Germersheim / Kreis:Landkreis Germersheim [->Karte in Google
Maps]
Schlagwörter:
-
Festung Germersheim / Germersheim
; Tourismus
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t221056
Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Was, Gabriela:
Die Pfalz und andere kulturelle Zentren als Wirkungsfelder der Schlesier um 1600 - eine Vergleichsperspektive In:
Schlesien und der deutsche Südwesten um 1600 / Joachim Bahlcke ... (Hg.). - Ubstadt-Weiher, 2012. - (Pforzheimer
Gespräche zur Sozial-, Wirtschafts- und Stadtgeschichte ; 5). - ISBN 978-3-89735-751-8. - S. 335-350. - ISBN
978-3-89735-751-8
Systematische
Einordnung:
- Kultur und Freizeit ->Kulturgeschichte
Geographische Einordnung:
- Kurpfalz
Schlagwörter:
- Kurpfalz
; Humanismus
; Calvinismus
; Schlesien
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t123494
Bestellbar bei:
LBZ / Landesbibliothek
Speyer
Westenburger,
Gerhard:
Lauterer Plätze In: Die Rheinpfalz (Ludwigshafen) / Pfälzische Volkszeitung. - 67 (2011), Nr. 171 vom
26.7. (Einführung); Nr. 175 vom 30.7. (St.-Martins-Platz); Nr. 178 vom 3.8. (Wiesenplatz); Nr. 180 vom 5.8.
(Museumsplatz); Nr. 183 vom 9.8. (Schillerplatz); Nr. 184 vom 10.8. (Philipp-Mees-Platz); Nr. 189 vom 16.8.
(Davenportplatz); Nr. 198 vom 26.8. (Kennedyplatz); Nr. 203 vom 1.9. (Willy-Brandt-Platz); Nr. 204 vom 2.9. (Alter
Theaterplatz); Nr. 208 vom 7.9. (Eisplätzchen); Nr. 209 vom 8.9. (Guimaraes-Platz); Nr. 213 vom 13.9.
(St.-Marien-Platz); Nr. 231 vom 5.10. (Pfaffplatz); Nr. 243 vom 19.10. (Königsplatz); Nr. 250 vom 27.10.
(Unionsplatz); Nr. 289 vom 13.12. (Karl-David-Hofmann-Platz); Nr. 296 vom 21.12. (Maxplatz); 68 (2012), Nr. 9 vom 11.1.
(Messeplatz); Nr. 45 vom 22.2. (Untergegangene Plätze); Nr. 46 vom 23.2. (Stiftsplatz); Nr. 58 vom 8.3.
(Synagogenplatz); Nr. 60 vom 10.3. (Karl-Theodor-Platz) = Teil 21. - Ill.
Systematische
Einordnung:
- Siedlung ->Stadt ->Stadt / Topografie ->Platz
Geographische Einordnung:
- Kaiserslautern [->Karte in Google Maps]
Zitierlink:
http://www.rpb-rlp.de/107t112145
Neue Suche
|