Möchten Sie uns biographische Informationen übermitteln?
Sucheingaben löschen
Mailversand folgender Treffer
Bitte benutzen Sie den Button "Versenden" unten auf dieser Seite.
------------------------------------------------ [Name:] Bungart, Peter / 1910-2000 [Geburtsdatum:] 16.09.1910 [Geburtsort:] Hauroth [Sterbedatum:] 13.12.2000 [Sterbeort:] Rückweiler [Wirkungsorte:] Trier [Beruf/Stellung:] Geistlicher; Dekan / Kirche [Fachgebiete:] Kirche [Quelle:] Handbuch 1991, 459; Puth, Bundesverdienstkreuz für Pastor Bungart, [Rhein-Zeitung, Ausgabe D (Cochem-Zell)] v. 18.9.1975; ders. Der Ulmener Pastor Bungart ist seit 40 Jahren Priester, [Rhein-Zeitung, Ausgabe D (Cochem-Zell)] v. 10.8.1976; Appelhans, Dechant Bungart war allen Freund u. Helfer, [Rhein- Zeitung, Ausgabe D (Cochem-Zell)] v. 26.9.1985; Puth, Todesanzeige, [Rhein-Zeitung, Ausgabe D (Cochem-Zell)] v. 19.12.2000; ders. Paulinus v. 11.2.2001. [Biographische Anmerkungen:] Nach dem Abitur trat er in das Bischöfliche Priesteseminar in Trier ein. Priesterweihe 1936 im Trierer Dom. Seelsorgerische Aufgaben nach Primiz in der Pfarrei St. Laurentius Masburg: Kaplan in Rentrisch-Scheid (Saarland), Seelsorger bei den Heimatvertriebenen in Weimar u. Bad Rastenburg, Kaplan in Bitburg u. Freisen, Pfarrvikar in Rückweiler, Pfarrer in Kirn/Nahe, Oberwesel u. ab 4.2.1964 in Ulmen (hier mehr als 24 Jahre),ab 15.12.1972 Definitor des Dekanates Maria Martental, ab 20.6.1983 Dechant im Dekanat Maria Martental. 1988 Eintritt in den Ruhestand, Ruhestandspfarrer in Rückweiler u. Nachbarpfarreien. B. war zeitlebens ein Mann der Tat. Wo er in der kath. Kirche arbeitete, hat er tatkräftig angepackt u. Vieles bewegt. Zahlreiche kirchliche Gebäude entstanden unter seiner Regie. Allein in Ulmen hat er die Pfarrkirche erweitert, eine Filialkirche neu gebaut eine weitere renoviert, den kath. Kindergarten gebaut und erweitert. Im Laufe seines Lebens brachte er viele Menschen u. Gruppen zusammen. Er war Mitbegründer u. Aktivposten in vielen Vereinen. Viele Jahre lang war er Bezirkspräses der Kolpingfamilien in Kirn u. Oberwesel. In Ulmen führte er mehr als 21 Jahre den Sportverein Fortuna als Vorsitzender. Sein großes Engagement für die Menschen wurde im September 1975 mit der Verleihung des Verdienstkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland am Band geehrt. Darüber hinaus war er Ehrenbürger mehrerer Gemeinden, Ehrenvorsitzender und - mitglied zahlreicher Vereine oder Gruppierungen. Im Jahr 2000 wurde in Ulmen eine Straße nach ihm benannt. ---[Daten übernommen aus: Friderichs, Alfons / 1938-2021 [Hrsg.]: Persönlichkeiten des Kreises Cochem-Zell. Trier, Kliomedia : 2004. ISBN 3-89890-084-3 / Verf. dieses Artikels: Wilfried Puth]
E-Mail-Adresse
Ihre Email wurde bereits abgefragt, lassen Sie das folgende Feld bitte leer:
*
Ich habe die
Datenschutzerklärung der Rheinland-Pfälzischen Bibliographie
zur Kenntnis genommen und bin mit ihrem Inhalt einverstanden.