| Fischer,
Martin Nikolaus Philipp Paul Robert / 1887-1966
|
Geburtsdatum | 29.05.1887
| Geburtsort | Bensheim |
Sterbedatum | 11.07.1966
| Sterbeort | Bad Kreuznach |
Wirkungsorte | Bad Kreuznach |
Berufe/Stellungen | Jurist |
Fachgebiete | Recht ; Öffentliche
Verwaltung |
Biogramm |
Abitur 1906; Studium der Jurisprudenz, Nationalökonomie und Finanzwissenschaft
in Heidelberg und Gießen, abgeschlossen mit dem Assessor-Examen und der Promotion zum Dr. jur.
1913; Tätigkeit in der Staatsanwaltschaft und als Rechtsanwalt in Greifswald u. Stettin; seit
Mai 1914 Syndikus verschiedener Industrieverbände; 1916 Magistrats-Assessor in Bromberg; 1917
Militärdienst; 1917/18 Magistrats-Assessor in Elbing; 1918 Erster Beigeordneter der Stadt
Kreuznach; 1919 kommissarischer Bürgermeister; 1921 Wahl zum Bürgermeister; 1932
Wiederwahl, nun mit dem Titel, Oberbürgermeister'; 1934 zwangsweise Versetzung in den
Ruhestand; seit August 1943 Tätigkeit bei den Optischen Werken J. Schneider; März 1945
Gestapohaft; 1945 durch die US-Militärregierung zum Bürgermeister bestellt; 1947 Wahl zum
Stadtdirektor; 1952 Ruhestand; 1919 Mitglied der Casino-Gesellschaft; 1953 bis 1964 Vorsitzender der
Ortsgruppe Bad Kreuznach des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. |
Quellen | - Stadtarchiv
Kreuznach, Martin Senner
- Lexikon Kreuznacher Persönlichkeiten
| GND-Nr. | 1051149622 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pk00647 |
Zuletzt bearbeitet: | 18.08.2008 |
| |
|