| Nikolaus /
von Kues, Kardinal / 1401-1464
|
Geburtsdatum | 22.10.1401
| Geburtsort | Bernkastel-Kues-Kues |
Sterbedatum | 11.08.1464
| Sterbeort | Todi/Umbrien |
Wirkungsorte | Padua ; Heidelberg ; Köln
; Koblenz ; Münstermaifeld ; Trier ; Lüttich ; Konstantinopel ; Brixen ; Rom |
Berufe/Stellungen | Gelehrter ; Philosoph ;
Kardinal |
Fachgebiete | Kirche ;
Philosophie | Beziehungen (Link) | Roemer, Catharina / 1365-1427 Roemer, Johann / 1430-1466
| Beziehungen | Antoninus / von Florenz Hutten,
Ulrich von / 1488-1523 Picerno, Bartolomeo / ca. 15./16. Jh. Valla, Laurentius /
1407-1457 Celtis, Konrad / 1459-1508 Maffei, Raffaello Pau, Jeroni Petri,
Heinrich
|
Werke (Auswahl) | Astrologisch-gedeutete
Weltgeschichte, 1425 ; De concordantia catholica, 1433 ; De maioritate auctoritatis sacrorum
conciliorum supra auctoritatem papae, 1433 ; De usu communionis (Gegen den Irrtum der Hussiten),
1433/34 ; De correctione Kalendarii (Über die Kalenderverbesserung), 1436 ; Tractatulus de modo
habilitandi ingenium ad discursum in dubiis, 1436 ; Libellus inquisitionis veri et boni, 1436 ;
Sermo XXII: Dies sanctificatus, 1440 ; De docta ignorantia (Die belehrte Unwissenheit) I-III, 1440 ;
De coniecturis (Mutmaßungen), 1440/44 ; Sermo XLIII: Alleluia. Dies sanctificatus, 1444 ;
Sermo XLIV: Dies sanctificatus, 1444 ; De Deo abscondito (Vom verborgenen Gott), 1444/45 ; De
quaerendo Deum (Vom Gottsuchen), 1444/45 ; De filiatione Dei (Von der Gotteskindschaft), 1444/45 ;
De transmutationibus geometricis ((1445) ; De arithmeticis complementis ((1445) ; De dato patris
luminum, 1445/46 ; Coniectura de ultimis diebus (Mutmaßungen über die Endzeit), 1446 ;
Dialogus de genesi, 1447 ; De circuli quadratura (Über die Quadratur des Kreises), 1450 ;
Quadratura circuli (Die Kreisquadratur), 1450 ; Idiota de sapientia (Der Laie über die
Weisheit) I-II, 1450 ; Idiota de mente (Der Laie über den Geist), 1450 ; Idiota de staticis
experimentis (Der Laie über Versuche mit der Waage), 1450 ; De pace fidei (Über den
Frieden im Glauben), 1453 ; De visione Dei (Von der Gottesschau), 1453 ; Complementum theologicum,
1453 ; De mathematicis complementis I-II, 1453/54 ; Sermo CCLXXX: Ego sum pastor bonus, 1457 ;
Dialogus de circuli quadratura, 1457 ; De caesarea circuli quadratura, 1457 ; De beryllo (Über
den Beryll), 1458 ; De mathematica perfectione (Über die mathematische Vollendung), 1458 ; De
aequilitate (Über die Gleichheit), 1459 ; De principio (Über den Anfang), 1459 ;
Reformatio generalis (Kirchenreform), 1459 ; Aurea propositio in mathematicis (Der Goldene Satz in
der Mathematik), in: Die mathematischen Schriften, 1459 ; Trialogus de possest (Über das
Können-sein), 1460 ; Cribratio Alkorani (Sichtung des Koran) I-III, 1460/61 ; Directio
speculantis seu de li non-aliud (Vom Nichtanderen), 1462 ; De ludo globi (Vom Globusspiel), 1462? ;
De venatione sapientiae (Die Jagd nach der Weisheit), 1462/63 ; Compendium (Kompendium), 1463 ; De
apice theoriae (Vom Gipfel der Schau. Die höchste Stufe der Betrachtung), 1464 ; N.N. (?), 1464
; Declaratio rectilineatoris curvae, ? ; De una recti curvique mensura, ? |
Biogramm |
1401 geboren als Sohn von Katharina Roemer und des Kaufmanns Johann (Henen, Hennen)
Krebs; 1417 bis 1423 Studium in Padua; 1427 Dekan in Koblenz; 1430 Sekretär des Erzbischofs von
Trier; 1432 bis 1437 Bevollmächtigter des Trierer Erzbischofs beim Baseler Konzil; 1437
vorbereitende Reise nach Konstantinopel zur Aufhebung der Trennung von der Ostkirche; 1440 Abschluss
der Hauptschrift "De docta ignoratia"; 1448 Ernennung zum Kardinal; 1450 er erhält das
Fürstbistum Brixen; 1458 Gründung der Cusanus-Stiftung; 1459 Kurkardinal und Berater von
Papst Pius II. |
Alternatives o. ergänzendes Biogramm |
Johann Roemer (1430-1466) war offenbar sein Neffe |
Quellen | - Wikipedia
- Rhein-Zeitung, Ausg. CA. - (2007), vom 31.11., Beilage
| GND-Nr. | 118588095 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pk00762 |
Zuletzt bearbeitet: | 18.10.2012 |
| |
|