| Weinkauff,
Franz / 1823-1892
|
Geburtsdatum | 24.05.1823
[⇒ 2023 - 200.
Geburtstag] |
Geburtsort | Bad Kreuznach |
Sterbedatum | 11.03.1892
| Sterbeort | Köln |
Wirkungsorte | Jena ; Köln |
Berufe/Stellungen | Gymnasiallehrer ;
Mäzen |
Fachgebiete | Bildung.
Erziehung |
Werke (Auswahl) | Homerisches Handbuch
für Gymnasien, 1868 ; Almania Oideion: Versus Cantabiles Et Memoriales; Dreisprachiges
Studentenliederbuch ... ,1885 ; De Tacito dialogi, qui de oratoribus inscribitur, auctore,
1857-1859 |
Biogramm |
Sohn eines Brauerei- und Brennereibesitzers; Besuch des Gymnasiums in Kreuznach;
Altphilologisches Studium in Bonn, Heidelberg und Jena; 1853 Promotion; Lehrer an einer Privatschule
in Jena; ab 1955 Lehrer vor allem für Hebräisch, Griechisch und Latein am
Friedrich-Wilhelms-Gymnasium Köln; aus gesundheitlichen Gründen 1871 Versetzung in den
vorzeitigen Ruhestand; danach als Privatgelehrter tätig; wirkte zudem als Bildungsmäzen;
diverse Publikationen, außerdem Verfasser von Einträgen in der Allgemeinen Deutschen
Biographie ADB |
Quellen (WWW) |
| GND-Nr. | 117269476 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pk05621 |
Zuletzt bearbeitet: | 06.12.2013 |
| |
|