| Kronser,
Victor Nikolaus / 1809-1886
|
Andere Namensformen | Kronser, Nikolaus /
1809-1886 ; Krunzer, Nikolaus / 1809-1886 ; Gruntzer, Nikolaus / 1809-1886 |
Geburtsdatum | 24.11.1809
| Geburtsort | Bernkastel-Kues-Kues |
Sterbedatum | 03.07.1886
| Sterbeort | Bernkastel-Kues-Kues |
Wirkungsorte | Bernkastel-Kues-Kues ; Wien ;
Karlsbad |
Berufe/Stellungen | Arzt |
Fachgebiete | Medizin.
Tiermedizin | Beziehungen | Fournier,
Antonie / 1809-1882
|
Werke (Auswahl) | Karlsbader Kur-Katechismus,
oder Neueste Beschreibung alles Wissenswerthen dieses Weltbades. Leipzig 1861 |
Biogramm |
Als Sohn des Winzers Nikolaus Kronser (Krunzer) und seiner Frau Maria Angela Piesbach
(Pisbach) geboren; Besuch des Gymnasiums in Trier (Reifeprüfung 1831) und Studium der
Theologie, das er abbrach; ein in Wien lebender Onkel finanzierte ihm daraufhin ein Medizin-Studium
in Wien; nach dessen Tod ermöglichte ihm die Schauspielerin und seine spätere Ehefrau
Antonie Fournier den Abschluß; Kronser praktizierte als Arzt in Wien, Graz und später 20
Jahre in Karlsbad, über dessen Geschichte und den dortigen Kurbetrieb er 1861 ein Buch
veröffentlichte; als betreuender Arzt eines Grafen bereiste Kronser Europa, Asien und Afrika;
nach dem Tod seiner Frau 1882 kehrte er nach Kues zurück, wo er auch beigesetzt
wurde. |
Quellen | - Franz
Schmitt: Dr. Nikolaus Kronser aus Cues. In: Jahrbuch für den Kreis Bernkastel-Wittlich (2003),
S. 316-320
| GND-Nr. | 1148148590 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pk06533 |
Zuletzt bearbeitet: | 12.07.2018 |
| |
|