| Schwiers,
Ellen / 1930-2019
|
Andere Namensformen | Schwiers-Jacob, Ellen /
1930-2019 |
Geburtsdatum | 11.06.1930
[⇒ 2025 - 95.
Geburtstag] |
Geburtsort | Stettin |
Sterbedatum | 26.04.2019
| Sterbeort | Berg / Landkreis
Starnberg |
Wirkungsorte | Koblenz |
Berufe/Stellungen | Schauspielerin |
Fachgebiete | Theater. Tanz ;
Film | Beziehungen | Frisch, Max /
1911-1991
|
Biogramm |
Tochter des Theaterschauspielers Lutz Schwiers; die Familie lebte gegen Ende des
Krieges in Koblenz, wo der Vater ein Engagement hatte; sie mußte nach einem Bombenangriff auf
die Stadt fliehen; 1945 auf Wunsch des Vaters in Marburg Schulabschluß mit der Mittleren Reife
(sie selbst hätte gern studiert), danach Bäcker- und Gärtnerlehre;
Schauspielunterricht (u.a. bei ihrem Vater) und -prüfung (1947) in Marburg; arbeitete als
Souffleuse; 1949-1953 erstes Engagement am Stadttheater Koblenz (mit einem sog. "Fachvertrag");
daneben arbeitete sie in der Synchronisation für die Internationale Film-Union GmbH Remagen;
blieb wegen einer Verlobung, nach eigenen Worten "zu lange", 4 Jahre in Koblenz ("Man bleibt nicht
vier Jahre lang an einem solchen Theater"); 1953-1955 Engagement am Deutschen Theater in
Göttingen; 1949 erster Spielfilm "Heimliches Rendezvous"; spielte in über 50 Film- und 150
Fernsehproduktionen und gastierte an großen europäischen Bühnen, z.B. am
Schauspielhaus Zürich, bei den Salzburger Festspielen ("Jedermann"); 1957 Heirat mit Peter
Jacob, der zuvor mit Leni Riefenstahl verheiratet war, 2 Kinder; Freundschaft mit Max Frisch; 1989
Bundesverdienstkreuz 1. Klasse; 1995 Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg; 2015
Abschied von der Schauspielerei |
Quellen (WWW) |
| GND-Nr. | 139513388 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pk06649 |
Zuletzt bearbeitet: | 09.05.2019 |
| |
|