| Duminique,
Ferdinand von / 1742-1803
|
Andere Namensformen | Duminique, Ferdinand /
Freiherr von / 1742-1803 |
Geburtsdatum | 1742
| Geburtsort | Freiburg im Breisgau |
Sterbedatum | 14.03.1803
| Sterbeort | Wien |
Wirkungsorte | Trier ; Koblenz |
Berufe/Stellungen | Minister |
Fachgebiete | Politiker und historische
Persönlichkeiten | Beziehungen (Link) | Klemens Wenzeslaus / Trier,
Erzbischof / 1739-1812 Peyre, Antoine
FranÇois / 1739-1823 Lassaulx,
Peter Ernst von / 1757-1809
|
Biogramm |
Seit 1771 kurtrierischer Oberstallmeister und Geheimer Rat unter dem Kurfürsten
Klemens Wenzeslaus; leitete die 1780 neu zusammengesetzte Baukommission zur Errichtung der Residenz
in Koblenz nach den Plänen Peyres und war mit ihrer schwierigen Finanzierung befaßt; ab
1782 Staats- und Konferenzminister; beim Aufstand in Trier 1789 wurde seine Absetzung gefordert;
Duminique unterstützte entgegen dem strikten Neutralitätswunsch der trierischen
Landstände die konterrevolutionären französischen Emigranten um die
Bourbonen-Prinzen, die in Koblenz ihre bewaffneten Kräfte sammelten; 1792 floh er mit Klemens
Wenzeslaus vor der französischen Revolutionsarmee über Bonn in das ebenfalls dem
Kurfürsten unterstehende Fürstbistum Augsburg; nach der Rückkehr nach Koblenz 1793
sorgte Duminique für die Bestrafung von Peter Ernst von Lassaulx, der als Gesandter der
Landstände 1792 beim französischen General Custine eine schonende Behandlung von Koblenz
zu erlangen gesucht hatte; 1794 erneute und endgültige Flucht mit Klemens Wenzeslaus nach
Augsburg |
Quellen | - ADB/NDB
- Otto Graf Looz-Corswarem: Das Koblenzer Schloß. In: 200 Jahre
Residenz Koblenz. 1986, S. 23-34
- Geschichte der Stadt Koblenz, Stuttgart 1993, Bd. 2
| GND-Nr. | 11625033X |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pk06939 |
Zuletzt bearbeitet: | 23.02.2021 |
| |
|