Möchten Sie uns biographische Informationen übermitteln?

[Mobile Ansicht anfordern]


Vollanzeige gefundener Personen



Diese Treffer per Mail versenden?



Gymer, Nikolaus / 1520-1593

Geburtsdatumum 1520
GeburtsortCochem
Sterbedatumnach 1593
SterbeortKlotten
Berufe/StellungenDekan / Kirche
FachgebieteKirche
Beziehungen (Link)Geymer, Petrus / 1610-1650
Werke (Auswahl)Die Salvatorglocke in Klotten von 1593 trug u. a. den Namen Niclas Gymer Pastor et decanus, die Glocke musste um das Jahr 1963 umgeschmolzen werden.
Biogramm Der Vater Peter Gymer war Bürgermeister der Stadt Cochem. 1540 war es N.G, der vor Erzb. Johann Ludwig u. 1547 vor Erzb. Johann V. die Huldigungsreden hielt, er nennt sich selber "Cochemius". Er führt am 16. Juli 1592 aufgrund eines Gelöbnisses der Klottener Bürger die große Sakramentsprozession (Schanzenbittgang genannt) ein. Seit 1578 war er Dechant im Landkapitel Zell. Ein Nachkomme seiner Familie Petrus Geymer war am 23.8.1650 als Scheffe u. Stadtschreiber der Stadt Cochem beim Landtag in Trier u. unterzeichnete mit dem Cochemer Bürgermeister Stephanus Scheckler den mit dem Kürfürsten vereinbarten "Landtagsabschied". --- [Daten übernommen aus: Friderichs, Alfons / 1938-2021 [Hrsg.]: Persönlichkeiten des Kreises Cochem-Zell. Trier, Kliomedia : 2004. ISBN 3-89890-084-3]
Quellen
  • Lauxen, Josef: Geschichte des Ortes, der Burg u. der Pfarrei Klotten (Schreibm.-Manuskript), Klotten 1946, S. 211
  • Friderichs, Alfons: Klotten und seine Geschichte, (Schriftenreihe: Ortschroniken des Trierer Landes, Bd. 29), Briedel, 1997, S. 275 u. 317
GND-Nr. 1051191815
Zitierlink http://www.rppd-rlp.de/pkd0341
Zuletzt bearbeitet:16.12.2010
Weitere Informationen:
Gemeinsame Normdatei
Deutsche National-Bibliothek
Deutsche Digitale Bibliothek


Ausgabeformat wechseln

Standardanzeige
Mobilanzeige
Kategorienanzeige
Fliesstext
Mobilanzeige 2

Neue Suche