| Brach,
Martha / 1899-1990
|
Andere Namensformen | Kohn, Martha /
1899-1990 [Geburtsname] ; Brach, Martha Anna Ottilie / 1899-1990 |
Geburtsdatum | 23.07.1899
[⇒ 2024 - 125.
Geburtstag] |
Geburtsort | Trier |
Sterbedatum | 26.07.1990
| Sterbeort | Trier |
Wirkungsorte | Mainz ; Trier |
Berufe/Stellungen | Weibliche Abgeordnete ;
Hausfrau |
Fachgebiete | Politiker und historische
Persönlichkeiten ; Hauswirtschaft. Mode |
Biogramm |
Mitglied des Rheinland-Pfälzischen LandtagsPartei:
CDUMandate: Mandat 4. Wahlperiode: Wahlkreis 3, Listenplatz 10Konfession: KatholischAusbildung, beruflicher und
persönlicher Werdegang: Volksschule und höhere Töchterschule in Trier, 1911-1914
Pensionat in Metz, während des Ersten Weltkriegs Posthilfsdienst, Volontärin in einem
Fotogeschäft in Trier, nach 1933 Zuerkennung der Missio canonica, im Zweiten Weltkrieg
Tätigkeit in einem Lazarett, HausfrauPolitische und gesellschaftliche
Funktionen: 1946 Mitglied der CDU1946 Mitglied des Wohnungs- und Ernährungsausschusses
bei der Stadtverwaltung Trier1948-1969 Mitglied des Stadtrats TrierVorsitzende der
CDU-Frauenvereinigung in Stadt und Bezirk TrierBezirks- und Landesvorsitzende der
CDU-Frauenvereinigung Rheinland-PfalzMitglied des Geschäftsführenden CDU-Stadt- und
-Bezirksvorstands1954-1974 Schöffin beim Gericht in Trier, Mitglied der
Deutsch-Französischen und der Christlich-Jüdischen Gesellschaft Trier, der Theatergemeinde
Trier, des Freundeskreises Rheinland-Pfalz / Burgund, des Katholischen Deutschen FrauenbundesMitgliedschaft im Landtag, Gremientätigkeit: 19.05.1959-17.05.1963 (4.
Wahlperiode) Mitglied des Landtags4. Wahlperiode: Mitglied Grenzlandausschuss,
PetitionsausschussEhrungen: Ehrenbürgerin der Stadt New Orleans
(1954), Bundesverdienstkreuz Erster Klasse, Freiherr-vom-Stein-Plakette (1964), Silberteller und
Ehrenring der Stadt Trier (1968 / 1969), Wappenteller (1969) und Verdienstorden des Landes
Rheinland-Pfalz (1989).- --- [Daten übernommen aus "Die Stellvertreter des freien Volkes. Die
Abgeordneten der Beratenden Landesversammlung und des Landtags Rheinland-Pfalz von 1946 bis 2015",
Mainz 2016 (Red.schluss 01.12.2015)] |
Alternatives o. ergänzendes Biogramm |
Hausfrau. - Besuch der Höheren Töchterschule, Pensionat in Metz 1911-1914,
nach 1933 Zuerkennung der Missio canonica - 1946 Mitglied der CDU und Mitglied des Wohnungs- und
Ernährungsausschusses bei der Stadtverwaltung Trier. Mitglied des Stadtrates Trier v.
1949-1969. 1959-1963 Mitglied des Landtages Rheinland-Pfalz. - Zahlreiche Vereinsmitgliedschaften,
u.a. Gründungsmitglied der Deutsch-Französischen Gesellschaft Trier, Mitglied der
Theatergemeinde Trier, des Freundeskreises Rheinland-Pfalz-Burgund und langjährige
Landesvorsitzende der CDU-Frauenvereinigung Rheinland-Pfalz. Als engagierte Politikerin
Vorkämpferin für politische Bildung der Frauen - B erhielt 1954 die Ehrenbürgerschaft
der Stadt Orleans, 1964 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse und die Freiherr-vom-Stein-Plakette, 1968
den Silberteller der Stadt Trier für 20jährige Ratsmitgliedschaft, 1969 den Ehrenring der
Stadt Trier und den Wappenteller des Landes Rheinland-Pfalz, 1989 den Landesorden Rheinland-Pfalz. -
*Heirat: 1920 mit Joachim B. - --- [Daten übernommen aus: Gisela Brach, in: Monz, Heinz /
1929-2012 (Hrsg.): Trierer Biographisches Lexikon. - Trier : Wissenschaftlicher Verlag, 2000. - ISBN
3-88476-400-4] |
Alternatives o. ergänzendes Biogramm |
Es ist anzunehmen, daß die Tochter Gisela Brach in Hedwig Brüchert
(Hrsg.), 2001, S. 57, die Ehrenbürgerschaft ihrer Mutter zugunsten von New Orleans revidiert
und damit ihre Angaben in Heinz Monz (Hrsg.), 2000, korrigiert hat. |
Quellen | - Brach,
Gisela: Martha Brach (1899 - 1990), in: Brüchert, Hedwig (Hrsg.): Rheinland-Pfälzerinnen.
Frauen in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur in den Anfangsjahren des Landes
Rheinland-Pfalz. Veröffentlichungen der Kommission des Landtags für die Geschichte des
Landes Rheinland-Pfalz 23, Mainz 2001, S. 56 - 58
- Monz, Heinz (Hrsg.): Trierer Biographisches
Lexikon, Trier 2000, S. 46 f.
- Roland Morgen: Hart, aber herzl: Martha B; in: Trierischer
Volksfreund, Nr.167 v. 22.07.1999, 16
- Gisela Brach: Ach Mama Du, Trauergedichte, Koblenz
1992
- Brach, Gisela: Martha Brach starb mit 91 Jahren, in: Neues Trierisches Jahrbuch 1990, S.
20
| GND-Nr. | 1051206960 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pke0074 |
Zuletzt bearbeitet: | 16.01.2023 |
| |
|