| Kuraner,
Maxim / 1901-1978
|
Geburtsdatum | 16.12.1901
[⇒ 2026 - 125.
Geburtstag] |
Geburtsort | Metz |
Sterbedatum | 26.03.1978
| Sterbeort | Neustadt an der
Weinstraße |
Wirkungsorte | Mainz ; Paris ; Berlin ;
Madrid |
Berufe/Stellungen | Abgeordneter ;
Politiker |
Fachgebiete | Politiker und historische
Persönlichkeiten |
Werke (Auswahl) | Nachlass: im Archiv der
sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn |
Biogramm |
Mitglied des Rheinland-Pfälzischen LandtagsPartei:
SPDMandate: Mandat 1. Wahlperiode: Nachfolger des verstorbenen
Abgeordneten Schmidt, Friedrich (Regierungsbezirk Pfalz)Mandat 2. Wahlperiode: Nachfolger
des verstorbenen Abgeordneten Hoffmann, Dr. Hans (Wahlkreis 6, Listenplatz 4)Mandat 3.
Wahlperiode: Wahlkreis 6, Listenplatz 7Ausbildung, beruflicher und
persönlicher Werdegang: Volksschule, Oberrealschule in Metz, Obersekundarreife,
kaufmännische Lehre, Verlagsangestellter, 1933 Emigration nach Paris, Tätigkeit im Verlag
Humanité, Kurier der KPD-Auslandsabteilung, 1936 in Madrid Politoffizier der XI.
Internationalen Brigaden, 1939 wieder in Paris und Trennung von der KPD, bis 1943 Inhaftierung in
Frankreich, Anschluss an die Résistance, 1946 Rückkehr nach Deutschland, 1946
politischer Redakteur der "Rheinpfalz", 1948 stellvertretender Landeskommissar und 1949
Landeskommissar für die politische Säuberung in Rheinland-Pfalz, 1951-1963
Oberregierungsrat beim Sozialministerium Rheinland-PfalzPolitische und
gesellschaftliche Funktionen: 1919 Mitglied des Kommunistischen Jugendverbands
Deutschlands1921 Mitglied der KPD1924-1927 Unterbezirkssekretär der KPD in Trier und
bis 1933 in der Berliner Zentrale1946 Mitglied der SPD1946-1948 Sekretär des
SPD-Bezirks Pfalz1946-1948 Mitglied des Stadtrats Neustadt an der Weinstraße,
Fraktionsvorsitzender1949 Mitglied der 1. Bundesversammlung1950-1959 Vorsitzender des
SPD-Bezirksverbands Pfalz1955-1957 Mitglied des Bezirkstags PfalzMitglied des
Fraktionsvorstands im Bezirkstag und des Bezirksvorstands Pfalz sowie des Landesausschusses
Rheinland-Pfalz der SPD1919 Gewerkschaftsmitglied, 1948-1958 Mitglied der Pressekommission der
"Freiheit"Mitgliedschaft im Landtag, Gremientätigkeit:
13.01.1950-17.05.1951, 03.05.1952-18.05.1959 (1., 2.-3. Wahlperiode) Mitglied des Landtags1.
Wahlperiode: Mitglied Agrarpolitischer Ausschuss, Geschäftsordnungsausschuss,
Hauptausschuss, Haushalts- und Finanzausschuss2. Wahlperiode: Mitglied Rechtsausschuss3.
Wahlperiode: Mitglied Petitionsausschuss, RechtsausschussEhrungen:
Bundesverdienstkreuz Erster Klasse.- --- [Daten übernommen aus "Die Stellvertreter des freien
Volkes. Die Abgeordneten der Beratenden Landesversammlung und des Landtags Rheinland-Pfalz von 1946
bis 2015", Mainz 2016 (Red.schluss 01.12.2015)] |
Quellen | - Carl,
Viktor: Lexikon Pfälzer Persönlichkeiten, 3. Aufl. Edenkoben 2004, S. 499
- Pieroth,
Stephan: Parteien und Presse in Rheinland-Pfalz 1945 - 1971. Ein Beitrag zur Mediengeschichte unter
besonderer Berücksichtigung der Mainzer SPD-Zeitung "Die Freiheit", Mainz 1994, S.
863
- Schumacher, Martin (Hrsg.): MdB. Volksvertretung im Wiederaufbau 1946 - 1961.
Bundestagskandidaten und Mitglieder der westzonalen Vorparlamente. Eine biographische Dokumentation,
Düsseldorf 2000, S. 233
- Simon, Bernhard: Die Abgeordneten der 1. Wahlperiode des
rheinland-pfälzischen Landtags vom 18. Mai 1947 - 17. Mai 1951, in: Rheinland-Pfalz entsteht.
Beiträge zu den Anfängen des Landes Rheinland-Pfalz in Koblenz 1945 - 1951, hrsg. v.
Franz-Josef Heyen, Boppard 1984, S. 127 - 184, S. 162
| GND-Nr. | 1026172357 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pke0395 |
Zuletzt bearbeitet: | 01.12.2015 |
| |
|