| Marklowsky, Paul / 1911-1998
|
Geburtsdatum | 20.04.1911
| Geburtsort | Frankenthal / Schlesien (heute
Chwalimierz bei Sroda Slaska, Polen) |
Sterbedatum | 18.05.1998
| Sterbeort | Bellheim |
Wirkungsorte | Mainz ; Germersheim |
Berufe/Stellungen | Abgeordneter ;
Jurist |
Fachgebiete | Politiker und historische
Persönlichkeiten ; Recht |
Biogramm |
Mitglied des Rheinland-Pfälzischen LandtagsPartei:
FDPMandate: Mandat 4. Wahlperiode: Nachfolger des verstorbenen
Abgeordneten Glesius, August (Wahlkreis 6, Listenplatz 1)Konfession:
KatholischAusbildung, beruflicher und persönlicher Werdegang:
Volksschule, 1933 Abitur am humanistischen Gymnasium Waldenburg (Schlesien), Studium der Rechts- und
Staatswissenschaften in Breslau, Erste Juristische Staatsprüfung, 1939 Gerichtsreferendar, 1943
Assessor, 1939-1945 Kriegsdienst (zuletzt Oberleutnant d. Res.), 1950 Große Juristische
Staatsprüfung in Bayern, 1950 Rechtsanwalt in GermersheimPolitische und
gesellschaftliche Funktionen: 1952 Mitglied und Fraktionsvorsitzender im Kreistag
Germersheim1956 Mitglied und Fraktionsvorsitzender im Stadtrat Germersheim1956
Kreisvorsitzender der FDP GermersheimLandesparteirichter, 1952 Mitglied des Zweckverbands bzw.
des Verwaltungsrats der Kreis- und Stadtsparkasse GermersheimMitgliedschaft im
Landtag, Gremientätigkeit: 12.04.1963-17.05.1963 (4. Wahlperiode) Mitglied des Landtags.-
--- [Daten übernommen aus "Die Stellvertreter des freien Volkes. Die Abgeordneten der Beratenden
Landesversammlung und des Landtags Rheinland-Pfalz von 1946 bis 2015", Mainz 2016 (Red.schluss
01.12.2015)] |
GND-Nr. | 1132219523 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pke0447 |
Zuletzt bearbeitet: | 01.12.2015 |
| |
|