Möchten Sie uns biographische Informationen übermitteln?

[Mobile Ansicht anfordern]


Vollanzeige gefundener Personen



Diese Treffer per Mail versenden?



Kraft, Alfons / 1912-1971

Geburtsdatum04.12.1912
GeburtsortStuttgart
Sterbedatum26.08.1971
SterbeortTrier
WirkungsorteKoblenz ; Trier
Berufe/StellungenAbgeordneter ; Architekt
FachgebietePolitiker und historische Persönlichkeiten ; Architektur. Bautechnik
Werke (Auswahl)Publikationen zur Stadtplanung in Trier
Biogramm Mitglied der Beratenden Landesversammlung
  • Partei: SPD
  • : Nachfolger der ausgeschiedenen Abgeordneten Detzel, Maria
  • Konfession: Katholisch
  • Ausbildung, beruflicher und persönlicher Werdegang: Oberrealschule, Abitur, Studium an der Höheren Bauschule Stuttgart, 1937 Examen als Bauingenieur, bis 1940 Chefarchitekt im Büro des Stuttgarter Architekten Osthus, seit 01.09.1939 Wehrdienst, seit 01.03.1940 Reserve-Führer der Waffen-SS, seit November 1939 Untersturmführer der Waffen-SS im 1. SS-Totenkopf-Reiterregiment, kommandiert zum Hauptamt für Haushalt und Bauten, beauftragt mit der SS-Bauleitung Warschau zur Durchführung der Bauten der SS im Generalgouvernement, 1945 Architekt bei der Stadtverwaltung Trier, 1946 Leiter des Planungs- und Bauaufsichtsamts Trier, 1950 Ernennung zum Baurat
  • Politische und gesellschaftliche Funktionen: 1933 Mitglied der SS
  • 1935 Mitglied der Deutschen Arbeitsfront
  • 1937 Mitglied der NSDAP
  • 1946-1949 ehrenamtlicher technischer Beigeordneter Trier
  • 1958-1971 hauptamtlicher technischer Beigeordneter Trier, zuletzt mit Bezeichnung Bürgermeister bis 1964 Vorsitzender des SPD-Stadtverbands Trier
  • Vorsitzender des Bauausschusses im Städteverband Rheinland-Pfalz, Mitglied in der Gutachterstelle Vergabewesen der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung, Mitglied und Ehrenvorsitzender des Arbeiterwohlfahrt-Kreisverbands, 1963-1971 Präsident eines Trierer Karnevalsverbandes
  • Mitgliedschaft im Landtag, Gremientätigkeit: Mitglied der Beratenden Landesversammlung (ab 12.04.1947).- --- [Daten übernommen aus "Die Stellvertreter des freien Volkes. Die Abgeordneten der Beratenden Landesversammlung und des Landtags Rheinland-Pfalz von 1946 bis 2015", Mainz 2016 (Red.schluss 01.12.2015)]
  • Alternatives o. ergänzendes Biogramm Architekt, Bürgermeister. - Besuch der Oberrealschule, Abitur, Studium an der Höheren Bauschule in Stuttgart, 1937 Examen als Bauingenieur, bis 1940 Chefarchitekt im Büro des Stuttgarter Architekten Osthus, 1940-1945 dienstverpflichtet bei der Organisation Todt, ab August 1945 in Trier in den Diensten der Stadtverwaltung, zunächst als Architekt mit Planungsaufgaben betraut, ab August 1946 Leiter des Planungs- und Bauaufsichtsamtes der Stadt, 1946-1949 ehrenamtl. technischer Beigeordneter der Stadt, 1950 Ernennung zum städtisch. Baurat, 1954 ebenfalls Leiter des städtisch. Hochbauamtes, ab Juli 1958 bis zu seinem Tode hauptamtl. technischer Beigeordneter der Stadt Trier, zuletzt mit der Bezeichnung Bürgermeister. Sein Name ist mit dem Wiederaufbau der zerstörten Trierer Altstadt und der Weiterentwicklung der Stadt aufs engste verbunden. - K war Vorsitzender des Bauausschusses im Städteverband Rheinland-Pfalz, Mitglied in der Gutachterstelle Vergabewesen der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung. - Polit. war K Mitglied der SPD, bis 1964 Vorsitzender des Stadtverbandes der SPD, 1947 Mitglied der Beratenden Landesversammlung Rheinland-Pfalz. Er war Mitglied und Ehrenvorsitzender im Kreisverband der AWO. Als aktiver Karnevalist war K 1963-1971 Präsident der Trierer Karnevalsgesellschaft "Heuschreck". - --- [Text übernommen aus: Bernhard Simon, in: Monz, Heinz / 1929-2012 (Hrsg.): Trierer Biographisches Lexikon. - Trier : Wissenschaftlicher Verlag, 2000. - ISBN 3-88476-400-4]
    Quellen
    • Hexemer, Hans-Peter (Red.): 60 Jahre Parlament in Rheinland-Pfalz, Mainz 2007, S. 87
    • Monz, Heinz (Hrsg.): Trierer Biographisches Lexikon, Trier 2000, S. 234
    • Heidi Mehl-Lippert, Doris Maria Peckhaus: Abgeordnete in Rheinland-Pfalz 1946-1987
    • Biographisches Handbuch, Mainz 1991, 227
    • Nachrufe im Trierischer Volksfreund, und Trierische Landeszeitung, v. 27.08.1971
    GND-Nr. 1051210275
    Zitierlink http://www.rppd-rlp.de/pke0383
    Zuletzt bearbeitet:01.12.2015
    Weitere Informationen:
    Suche in der Rheinland-Pfälzischen Bibliographie nach landesbezogenen Büchern und Aufsätzen
    von: Kraft, Alfons / 1912-1971
    Gemeinsame Normdatei
    Deutsche National-Bibliothek
    Deutsche Digitale Bibliothek
    Wikipedia


    Ausgabeformat wechseln

    Standardanzeige
    Mobilanzeige
    Kategorienanzeige
    Fliesstext
    Mobilanzeige 2

    Neue Suche