| Sebastian,
Wilhelm Josef / 1944-
|
Geburtsdatum | 21.03.1944
[⇒ 2024 - 80.
Geburtstag] |
Geburtsort | Dernau |
Wirkungsorte | Mainz ; Dernau |
Berufe/Stellungen | Abgeordneter ; Kaufmann ;
Bürgermeister |
Fachgebiete | Politiker und historische
Persönlichkeiten ; Betriebswirtschaft ; Landwirtschaft |
Biogramm |
Mitglied des Rheinland-Pfälzischen LandtagsPartei:
CDUMandate: Mandat 10. Wahlperiode: Nachfolger des ausgeschiedenen
Abgeordneten Schaaf, Franz (Wahlkreis 1, Listenplatz 11)Mandat 11. Wahlperiode: Wahlkreis 1,
Listenplatz 14Mandat 12. Wahlperiode: Direktmandat im Wahlkreis 14, Bad Neuenahr-Ahrweiler,
bis 08.11.1994, Nachfolger: Wirz, WalterKonfession: KatholischAusbildung, beruflicher und persönlicher Werdegang: Volksschule Dernau,
Berufsschule Bad Neuenahr-Ahrweiler, kaufmännische Berufsausbildung, 1961
Kaufmannsgehilfenprüfung, kaufmännischer Angestellter in verschiedenen Betrieben,
1967-1971 Geschäftsführer der Raiffeisenkasse Dernau, 1970-1971 Geschäftsführer
der Winzergenossenschaft Dernau, 1970-1986 Geschäftsführer und bis 2005
Vorstandsvorsitzender der Vereinigten Ahrwinzergenossenschaften Dernau eG, 1971-1989 Vorsitzender
der Gebietsweinwerbung Ahr e. V., 1999-2005 Vorsitzender des Tourismusservices Rhein, Ahr, Eifel,
2004 Geschäftsführer der Bel Ahr GmbHPolitische und gesellschaftliche
Funktionen: 1967 Mitglied der CDU1974-1999 Mitglied des Ortsgemeinderats Dernau1984-1999
Ortsbürgermeister von Dernau1979 Mitglied im Ortsverbandsvorstand Dernau1979 Mitglied
des Kreistags Ahrweiler1979-1984 Erster Beigeordneter der Gemeinde Dernau1980 Mitglied im
Kreisvorstand Ahrweiler1980-1989 Kreisdeputierter und ehrenamtlicher Stellvertreter des Landrats
von Ahrweiler1984-1999 ehrenamtlicher Ortsbürgermeister von Dernau1989-2003
Vorsitzender des CDU-Kreisverbands Ahrweiler1994-2009 Mitglied des BundestagsMitgliedschaft im Landtag, Gremientätigkeit: 01.01.1986-08.11.1994
(10.-12. Wahlperiode) Mitglied des Landtags10. Wahlperiode: Mitglied Ausschuss für
Wirtschaft und Verkehr11. Wahlperiode: Schriftführender Abgeordneter, Mitglied
Ausschuss für Landwirtschaft, Weinbau und Forsten, Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr,
Medienpolitischer Ausschuss, Untersuchungsausschuss "Firma Pieroth"12. Wahlperiode: Mitglied
Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr, Medienpolitischer Ausschuss.- --- [Daten übernommen
aus "Die Stellvertreter des freien Volkes. Die Abgeordneten der Beratenden Landesversammlung und des
Landtags Rheinland-Pfalz von 1946 bis 2015", Mainz 2016 (Red.schluss 01.12.2015)] |
Alternatives o. ergänzendes Biogramm |
1958 Lehre zum Großhandelskaufmann bei der Ahrwinzer-Genossenschaft; 1967-1971
Geschäftsführer der Raiffeisenkasse Dernau; 1970-1986 Geschäftsführer und
1970-2005 Vorstandsvorsitzender der Winzergemeinschaft Ahrwinzer e.G. Dernau; 1971-1989 Vorsitzender
der Gebietsweinwerbung Ahr e.V.; seit 2004 Geschäftsführer der Bel Ahr GmbH; seit 1974
Gemeinderatsmitglied und 1984-1999 Ortsbürgermeister von Dernau; 1980-1989 Kreisbeigeordneter
und 1989-2003 Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Ahrweiler; 1986-1994 wirtschafts- und
verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz; 1994-2009 Mitglied der
CDU-Fraktion des Deutschen Bundestages als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises
Ahrweiler; seit 1994 Mitglied und seit 2005 Vorsitzender des Parlamentarischen Freundeskreises
Berlin-Taipeh; am 16.10.1984 mit der "Goldenen Brücke" der Deutschen Wirtschaftsjunioren
ausgezeichnet; 2008 Ehrung mit dem "Order of Brilliant Star" (Grand Cordon) für seine
Verdienste um die deutsch-taiwanesischen Beziehungen. |
Quellen | - Vierhaus,
Rudolf/Herbst, Ludolf (Hrsg.): Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949
2002, 3 Bde., München 2002, S. 808
- Ahrweiler <Kreis>: Heimat-Jahrbuch. - 42 (1985), S.
175
| Quellen (WWW) |
| GND-Nr. | 1051168805 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pke0666 |
Zuletzt bearbeitet: | 01.12.2015 |
| |
|