| Eppelsheimer, Hanns W. / 1890-1972
|
Andere Namensformen | Eppelsheimer, Hanns
Wilhelm / 1890-1972 ; Eppelsheimer, Hans Wilhelm / 1890-1972 |
Geburtsdatum | 17.10.1890
|
Geburtsort | Wörrstadt |
Sterbedatum | 14.08.1972
|
Sterbeort | Frankfurt am Main |
Wirkungsorte | Mainz ; Darmstadt ; Frankfurt
am Main |
Berufe/Stellungen | Bibliothekar ;
Bibliotheksdirektor ; Literarhistoriker ; Germanist ; Schriftsteller |
Fachgebiete | Information und Dokumentation ;
Schreiben. Dichtung |
Werke (Auswahl) | Handbuch der Weltliteratur,
1937 ; Bibliographie der deutschen Literaturwissenschaft, 1957 |
Biogramm |
Eltern: Wilhelm Eppelsheimer und Elsie, geborene Horst; Gymnasium in Mainz; Studium
der Fächer Rechtswissenschaft, Geschichte, Französisch, Germanistik, Kunstgeschichte und
Philosophie in Freiburg im Breisgau, München und Marburg; Promotion 1914; 1914-1918 Offizier in
der Feldartillerie; 1919-1929 Bibliothekar an der Stadtbibliothek Mainz, dort entwickelt er zusammen
mit seinen Mitarbeitern die sogenannte "Methode Eppelsheimer" zur sachlichen Erschließung von
Bibliothekskatalogen; 1929-1933 Direktor der Landesbibliothek Darmstadt; 1933 wurde er aufgrund
seiner Einstufung als Sozialdemokrat in den Ruhestand versetzt; während seines erzwungenen
Ruhestandes veröffentlichte er zwischen 1935-1937 das "Handbuch der Weltliteratur"; nach dem
Zweiten Weltkrieg kehrte er für kurze Zeit als Direktor an die Landesbibliothek Darmstadt
zurück; 1946-1958 Direktor der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main;
zusammen mit anderen initiierte er 1946 die Gründung der Deutschen Bibliothek in Frankfurt am
Main, deren erster Direktor er von 1947-1959 war; 1946 wurde er zudem Honorarprofessor für
Bibliothekswissenschaft an der Universität Frankfurt am Main, wo er auch als Lehrbeauftragter
für vergleichende Literaturwissenschaft tätig war; Auszeichnungen und Ehrenämter:
1955 Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland; 1955 Goetheplakette der Stadt
Frankfurt am Main; 1958 Goethe-Plakette des Landes Hessen; 1958-1962 Vizepräsident, 1963-1965
Präsident der Jury des Georg-Büchner-Preises der Deutschen Akademie für Sprache und
Dichtung; 1959 Großes Verdienstkreuz mit Stern der Bundesrepublik Deutschland |
Alternatives o. ergänzendes Biogramm |
abweichendes Sterbedatum: 24.08.1972 |
Quellen | - Literaturland Rheinhessen - das Buch / Konzept und Text von Michelle
Aßmann, Iris Hartmann und Ursula Hertlein. - 1. Auflage. - Worms, 2016. -
(Veröffentlichungen der Bibliotheken der Stadt Mainz ; Band 65). - ISBN 978-3-944380-47-6. -
Seite 97
|
Quellen (WWW) |
|
GND-Nr. | 118685023 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pm00143 |
Zuletzt bearbeitet: | 14.07.2022 |