| Schloß, Karl / 1876-1944
|
Geburtsdatum | 06.01.1876
[⇒ 2026 - 150.
Geburtstag] |
Geburtsort | Framersheim |
Sterbedatum | 03.01.1944
| Sterbeort | Auschwitz |
Wirkungsorte | Alzey ; Worms |
Berufe/Stellungen | Schriftsteller ;
Unternehmer |
Fachgebiete | Schreiben. Dichtung ; Handel.
Dienstleistung |
Werke (Auswahl) | Gedichte, 1905 ; Die Blumen
werden in Rauch aufgehn : Ausgewählte Gedichte und Briefe ; ein Gedenkbuch, 2003 |
Biogramm |
Karl Schloss entstammte einer jüdischen Familie und wurde in Framersheim
geboren; Studium der Philosophie, Kunstgeschichte und Literaturgeschichte in Heidelberg und
München; Veröffentlichung von Essays und Gedichten in Literaturzeitschriften; 1910 Aufgabe
seiner literarischen Aktivitäten aus wirtschaftlichen Gründen und Umzug nach Alzey; Arbeit
in der väterlichen Zigarrenhandlung und -fabrik; 1914 Heirat mit Rosa Eva, geborene Storck, die
geschiedene Ehefrau des Schriftstellers Wilhelm Michel; Das Paar hatte eine gemeinsame Tochter,
Sybille Schloss; die Kinder aus Rosa Evas erster Ehe, Heinz Michel, Fritz Michel und Anny Michel
wuchsen ebenfalls im Hause Schloss auf; nach dem Tod des Vaters 1918 übernahm Karl die
Zigarrenfabrik und führte diese weiter, 1928 verlegte er den Sitz des Betriebes nach Worms;
durch das Juden-Boykott unter den Nationalsozialisten musste die Firma 1937 aufgegeben werden; dem
Ehepaar gelang im gleichen Jahr die Flucht in die Niederlande; Auswanderungspläne zur Tochter
in die USA scheiterten; 1943 wurden das Ehepaar Schloss von der Gestapo verhaftet und nach Darmstadt
gebracht; Rosa Eva wollte sich nicht von ihrem jüdischen Ehemann scheiden lassen, beide wurden
daraufhin zu Lagerhaft verurteilt; Rosa Eva kam ins Konzentrationslager Ravensbrück, Karl nach
Auschwitz, beide starben 1944 kurz nach ihrer Einlieferung; 2008 wurde in Worms ein "Stolperstein"
zur Erinnerung an das Ehepaar Schloß verlegt. |
Quellen | - Literaturland Rheinhessen - das Buch / Konzept und Text von Michelle
Aßmann, Iris Hartmann und Ursula Hertlein. - 1. Auflage. - Worms, 2016. -
(Veröffentlichungen der Bibliotheken der Stadt Mainz ; Band 65). - ISBN 978-3-944380-47-6. -
Seite 179
| Quellen (WWW) |
| GND-Nr. | 124680321 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pm00149 |
Zuletzt bearbeitet: | 27.07.2022 |
| |
|