| Heinrich /
II. / Mainz, Erzbischof, Kurfürst / 1222-1288
|
Andere Namensformen | Heinrich / II. / Mainz,
Erzbischof / 1222-1288 ; Heinrich / von Isny / 1222-1288 |
Geburtsdatum | 1222
[⇒ 2022 - 800.
Geburtstag] |
Geburtsort | Isny |
Sterbedatum | 17.03.1288
| Sterbeort | Hagenau |
Wirkungsorte | Mainz |
Berufe/Stellungen | Erzbischof ;
Kurfürst |
Fachgebiete | Kirche ; Politiker und
historische Persönlichkeiten |
Biogramm |
Kurfürst-Erzbischof von 1286-1288. Er war Franziskaner und erhielt wg. der
Knoten seines Leibstrickes den Beinamen "Knoderer". Bis 1286 war er Bischof von Basel. Da sich das
Domkapitel nicht auf einen Kandidaten einigen konnte, hatte ihn der Papst nach 2-jähriger
Sedisvakanz (1284-86) ernannt. [Mainz-bezogene Ereignisse während der Amtszeit in Stichworten:]
(1286) Judenverfolgung und Judenerbe. Grab: Dom zu Mainz. --- [Daten übernommen aus: Huber,
Wilhelm: Das Mainz-Lexikon. - Mainz : Schmidt, 2002. - ISBN 3-87439-600-2] |
Quellen (WWW) |
| GND-Nr. | 102501440 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pma0230 |
Zuletzt bearbeitet: | 25.11.2002 |
| |
|