Möchten Sie uns biographische Informationen übermitteln?

[Mobile Ansicht anfordern]


Vollanzeige gefundener Personen



Diese Treffer per Mail versenden?



Johann Adam / Mainz, Erzbischof / 1564-1604

Geburtsdatum27.05.1564
GeburtsortHainchen / Netphen
Sterbedatum11.01.1604
SterbeortAschaffenburg
WirkungsorteMainz
Berufe/StellungenKurfürst ; Erzbischof
FachgebietePolitiker und historische Persönlichkeiten ; Kirche
Beziehungen (Link)Daniel / Mainz, Erzbischof / 1522-1582
Biogramm Kurfürst-Erzbischof von 1601-1604. Er war der Neffe von Kurfürst-Erzbischof Daniel Brendel von Homburg. Seit 1585 war er Domherr und seit 1595 Domscholaster. Die Erzbischof-Wahl erfolgte am 15. 5. 1601; die päpstl. Bestätigung kam am 27. 8. 1601 und das Pallium wurde am 3. 2. 1602 überreicht. Bis zu seinem Tode hatte er nur die niedere Weihe als Subdiakon empfangen. [Mainz-bezogene Ereignisse während der Amtszeit in Stichworten:] (1601-02) Aureus-Kapelle; (1601-03) Altes Zeughaus; (1601 bis 1604) Bickenbau. Grab: Dom zu Mainz. --- [Daten übernommen aus: Huber, Wilhelm: Das Mainz-Lexikon. - Mainz : Schmidt, 2002. - ISBN 3-87439-600-2]
Quellen (WWW)
GND-Nr. 122479955
Zitierlink http://www.rppd-rlp.de/pma0269
Zuletzt bearbeitet:25.11.2002

[Bild: Mittelrhein-Museum Koblenz]
Weitere Informationen:
Suche in der Rheinland-Pfälzischen Bibliographie nach landesbezogenen Büchern und Aufsätzen
von: Johann Adam / Mainz, Erzbischof / 1564-1604
Suche in der Rheinland-Pfälzischen Bibliographie nach Büchern und Aufsätzen
über: Johann Adam / Mainz, Erzbischof / 1564-1604
Gemeinsame Normdatei
Deutsche National-Bibliothek
Deutsche Digitale Bibliothek
Wikipedia
Wikimedia
Neue Deutsche Biographie
Regionalgeschichte.net
Personen der Landesbibliographie Baden-Württemberg
HBZ - Verbundkatalog NRW und RLP (partiell)
HEBIS - Verbundkatalog Hessen
B3Kat - Verbundkatalog Bayern, Berlin und Brandenburg
Bildarchiv Foto Marburg
Virtuelles Kupferstichkabinett


Ausgabeformat wechseln

Standardanzeige
Mobilanzeige
Kategorienanzeige
Fliesstext
Mobilanzeige 2

Neue Suche