| Brems,
Josef Christoph / 1858-1912
|
Geburtsdatum | 10.08.1858
| Geburtsort | Trier |
Sterbedatum | 22.10.1912
| Sterbeort | Freiburg
<Breisgau> |
Berufe/Stellungen | Goldschmied |
Fachgebiete | Kunsthandwerk |
Biogramm |
Domgoldschmied. - B übernahm 1886 die väterl Firma Brems-Varain in der
Brotstraße in Trier und führte sie in wenigen Jahren zu größter regionaler und
internationaler Bedeutung. Er bediente erfolgreich in der Nach-Kulturkampfzeit den großen
Bedarf an neugotischen und -romanischen Sakralgegenständen. B beschickte bedeutende
Ausstellungen wie z.B. die Weltausstellung 1888 in Chicago. 1903 erhielt B den päpstl.
Gregoriusorden. Auf dem Höhepunkt der Firmenentwicklung wurden etwa dreißig
Edelmetallfachleute beschäftigt. Neben der Kirchenkunst wurden drei Goldschmiede- und
Juwelierfachgeschäfte betrieben (in Trier, Saarbrücken und Köln). Nachdem B an den
Folgen eines Unfalls verstorben war, mußte die Firma liquidiert werden und wurde stark
verkleinert unter dem neuen Besitzer Johann Wilhelm Jung weitergeführt - B war 1900 als
Zentrumsmitgl. in die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Trier gewählt worden. - --- [Daten
übernommen aus: Georg Stephanus, in: Monz, Heinz / 1929-2012 (Hrsg.): Trierer Biographisches
Lexikon. - Trier : Wissenschaftlicher Verlag, 2000. - ISBN 3-88476-400-4] |
Quellen | - Anne-Marie
Zander: Goldschmiede des 19. und 20. Jhs in Trier, in: Franz Josef Ronig (Hrsg.): Schatzkunst Trier,
Trier 1984, 37-45 (41-43)
| GND-Nr. | 1051207185 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pta0154 |
Zuletzt bearbeitet: | 11.07.2006 |
| |
|