| Hecking,
Josef Franz / 1900-1989
|
Geburtsdatum | 17.07.1900
[⇒ 2025 - 125.
Geburtstag] |
Geburtsort | Köln |
Sterbedatum | 13.12.1989
| Sterbeort | Köln |
Berufe/Stellungen | Richter |
Fachgebiete | Recht ;
Betriebswirtschaft |
Biogramm |
Richter, Generaldirektor (Versicherung). - Nach Studium der Rechts- und
Staatswissenschaften und 1922 Promotion zum Dr. iur. 1926-1928 Richter am Landgericht Trier,
anschließend 56 Jahre Rechtsanwalt in Köln, 1934-1951 Mitglied und seit 1954 Vorsitzender
des Vorstandes ( = Generaldirektor) der "Kölnischen Lebensversicherung a.G."; 1972-1984
Vorsitzender deren Aufsichtsrates. H war 1973-1985 außerdem Sekretär bzw. Präsident
des Kölner Dombauvereins sowie seit 1946 Mitglied bzw. Vorsitzender der "Stiftung Verein
Taubstummenhilfe e.V." in Köln - Während der Bemühungen nach dem Zweiten Weltkrieg um
den Wiederaufbau der Steipe in Trier erfuhr H v. den damit verbundenen (vor allem) finanziellen
Schwierigkeiten und setzte sich als Generaldirektor der v. ihm vertretenen Versicherung sogleich
für den Wiederaufbau ein: 1966 konnte der Stadtrat einem Erbbaurechtsvertrag zustimmen, durch
den der Versicherung auf 99 Jahre das Erbbaurecht an den Grundstücken übertragen wurde,
während die Versicherung den Wiederaufbau finanzierte. Die Stadt Trier verlieh H das
Ehrensiegel. - *Heirat: 1929 mit Maria Wald. - --- [Daten übernommen aus: Heinz Monz, in: Monz,
Heinz / 1929-2012 (Hrsg.): Trierer Biographisches Lexikon. - Trier : Wissenschaftlicher Verlag,
2000. - ISBN 3-88476-400-4] |
Quellen | - Philipp Wey:
Dr. jur. Joseph Franz H zum Gedenken, in: Neues Trierisches Jahrbuch, 1961 ff, 1990, 17-19
- Walter
Queck: Die Steipe, Trier 1972, 32-38
| GND-Nr. | 105120917X |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pta0486 |
Zuletzt bearbeitet: | 11.07.2006 |
| |
|