| Piro,
Ernst / 1863-1914
|
Geburtsdatum | 30.09.1863
| Geburtsort | Trier |
Sterbedatum | 04.01.1914
[⇒ 2024 - 110.
Todestag] |
Sterbeort | Trier |
Berufe/Stellungen | Arzt |
Fachgebiete | Medizin.
Tiermedizin |
Biogramm |
Arzt. - P, der seine Lebensaufgabe in der Tätigkeit als Armenarzt sah, war 1903
als Kandidat für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung Trier v. einer Mitgliederversammlung
der Zentrumspartei (gegen den Widerstand v. deren Vorstand) und v. Haus- und Grundbesitzerverein
vorgeschlagen worden. Er kandidierte und erhielt 152 Stimmen, die für ein Mandat nicht
ausreichten. P's öffentl. Klagen reichten aus, daß die Zentrumspartei ihn nun aufstellte
und er gewählt 1905-1908 der Stadtverordnetenversammlung in Trier angehörte. Er bewies
sich als kompromißloser Vorkämpfer für sozialen Fortschritt. Nachdem er mehrere
Mißstände in der Stadtverwaltung aufgedeckt hatte, überwarf er sich mit der Trierer
Gesellschaft und dem Stadtverordnetenkollegium. Ende 1908 legte P sein Mandat nieder und kandidierte
1909 auf einer Liste der Sozialdemokraten und der Freien Gewerkschaften für die
Stadtverordnetenwahl. Im Oktober 1913 wurde ihm die Kassenzulassung entzogen. An seiner Beerdigung
nahmen tausende v. Trierer Arbeitern teil. Der 1919 v. den Freien Gewerkschaften über seiner
Grabstelle errichtete Gedenkstein wurde 1934 v. den Nazis entfernt. - --- [Daten übernommen aus:
Eberhard Klopp, in: Monz, Heinz (Hrsg.): Trierer Biographisches Lexikon. - Trier :
Wissenschaftlicher Verlag, 2000. - ISBN 3-88476-400-4] |
Quellen | - Eberhard
Klopp: Geschichte der Trierer Arbeiterbewegung: ein deutsches Beispiel, Bd. 3: Kurzbiographien
1836-1933, 2. Aufl. Trier 1979, 92 f.
- Emil Zenz: Dr. Ernst Piro, Stadtverordneter, Arzt und
Armenfreund, in: Neues Trierisches Jahrbuch, 1961 ff, 1981, 35-42
| GND-Nr. | 1051212197 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pta0980 |
Zuletzt bearbeitet: | 11.07.2006 |
| |
|