| Hugo,
Ludwig Maria / 1871-1935
|
Geburtsdatum | 19.01.1871
|
Geburtsort | Landau-Arzheim |
Sterbedatum | 30.03.1935
|
Sterbeort | Mainz |
Wirkungsorte | Speyer ; Mainz |
Berufe/Stellungen | Katholischer Theologe ;
Bischof |
Fachgebiete | Kirche |
Biogramm |
Nach Studium in Innsbruck und Rom 1894 Priesterweihe, 1895 Promotion ebendort am
Collegium Germanicum et Hungaricum <Roma>; Anschließend in mehreren Funktionen in der
Diözese Speyer, ab 1915 als Regens (Leiter) des Priesterseminar <Speyer>; 1921-1935
Bischof von Mainz. - *Titel: Dr. theol. |
Alternatives o. ergänzendes Biogramm |
Bischof von 1921-1935. Priesterweihe 1894. Er wurde am 17. 3. 1921 zum Koadjutor
für Bischof Georg Heinrich Kirstein bestimmt und trat nach dessen Tod am 15. 4. 1921 die
Nachfolge an. Bischofs-Weihe am 10. 4. 1921. (1922) Caritasverband; (1924) Karmeliterkloster mit
Kirche; (1925) Dom- und Diözesanmuseum; (1928) 2. Sanierungsphase am Dom abgeschlossen;
Wiedereinweihung durch Nuntius Eugenio Pacelli, dem späteren Papst Pius XII.; (1930) Kathol.
Jugendwerk; Befreiungsdenkmal; (1931) Liebfrauenkirche (neu); (1932) Theresianum;
Kirschgartenbrunnen; (1933 ff.) NS-Zeit; Rassismus; Kirchenverfolgung. Grab: Dom zu Mainz. --- [Text
übernommen aus: Huber, Wilhelm: Das Mainz-Lexikon. - Mainz : Schmidt, 2002. - ISBN
3-87439-600-2] |
Quellen | - Carl, Viktor
[Hrsg.]: Lexikon der pfälzer Persönlichkeiten. - 2., überarb. und erw. Aufl. -
Edenkoben : Hennig, 1998. - S. 314
|
Quellen (WWW) |
|
GND-Nr. | 102922854X |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/ps00639 |
Zuletzt bearbeitet: | 27.12.2006 |