|
|
Möchten Sie uns biographische Informationen übermitteln?
[Mobile Ansicht anfordern]
Vollanzeige gefundener Personen
Diese Treffer per Mail versenden?
| Gickler,
Wilhelm / 1922-2012
|
Geburtsdatum | 27.07.1922
[⇒ 2022 - 100.
Geburtstag] |
Sterbedatum | 10.05.2012
| Wirkungsorte | Rhens |
Berufe/Stellungen | Bürgermeister |
Fachgebiete | Politiker und historische
Persönlichkeiten |
Biogramm |
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rhens von 1968 bis 1978 |
Quellen | - Rhein-Zeitung, Ausg. B0. - (2012), 111 vom 12.5., S. 30
| GND-Nr. | 1051175070 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pk05475 |
Zuletzt bearbeitet: | 10.05.2013 |
| |
|
| Hesse,
Franz Theodor / 1903-1959
|
Geburtsdatum | 29.03.1903
| Geburtsort | Saarlouis |
Sterbedatum | 24.07.1959
| Sterbeort | Saarlouis |
Fachgebiete | Politiker und historische
Persönlichkeiten |
Biogramm |
Herkunft: Sohn des praktischen Arztes Dr. Ernst Hesse. - Familienstand: verheiratet
seit 11.12.1931 (Saarlouis) mit Herta Klante. - Religion: katholisch. Sept. 1941-25.11.1944
Kriegsdienst bei der Wehrmacht. - NSDAP: NSDAP (Nr. 322929); 1.4.1933 Gründung der Ortsgruppe
Schwalbach (Kr. Saarlouis); 1935-1941 Kreisamtsleiter der NSV in Saarlautern (Saarlouis); 1941-1945
Kreisleiter von Saarlautern. --- [Daten übernommen aus: Maier, Franz: Biographisches
Organisationshandbuch der NSDAP und ihrer Gliederungen im Gebiet des heutigen Landes
Rheinland-Pfalz. Mainz [u.a.] : Verlag v. Hase & Koehler, 2007. (Veröffentlichungen der
Kommission des Landtages für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz ; 28)] |
Quellen | - Bundesarchiv
Best. PK/E 181 Hesse. - Landesarchiv Speyer Best. T 65 Nr. 265, 266, 271. - Mitteilung Dr.
Wolfanger. -
| GND-Nr. | 105118391X |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pkc0133 |
Zuletzt bearbeitet: | 30.06.2009 |
| |
|
| Hutter,
Karl / 1851-1913
|
Geburtsdatum | 14.02.1851
| Geburtsort | Wallmerod |
Sterbedatum | 15.06.1913
[⇒ 2023 - 110.
Todestag] |
Sterbeort | New York, NY |
Berufe/Stellungen | Unternehmer |
Fachgebiete | Industrie.
Handwerk |
Biogramm |
Auswanderung in die USA 1867; ab 1872 US-Bürger; Patentinhaber für den
sogenannten Plopp-Verschluss, einem Bügelverschluss mit Porzellankopf und Gummidichtung; der
Millionär spendete u.a. auch seiner Heimatgemeinde Wallmerod Geldmittel, beispielsweise zum Bau
der Eisenbahnstrecke und der Wasserleitung; nach seinem Tod erhielt die Gemeinde noch einmal 10000
Dollar; außerdem gingen große Geldsummen an öffentliche Einrichtungen und an seine
Mitarbeiter |
Quellen | - Westerwälder Zeitung. - (2013), 139 vom 19.6., S. 20
| Quellen (WWW) |
| GND-Nr. | 1051175356 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pk05514 |
Zuletzt bearbeitet: | 04.07.2013 |
| |
|
| Karrich,
Hans-Joachim / 1930-2011
|
Geburtsdatum | 02.03.1930
[⇒ 2025 - 95.
Geburtstag] |
Geburtsort | Königsberg |
Sterbedatum | 22.09.2011
| Wirkungsorte | Höhr-Grenzhausen ;
Koblenz ; Koblenz-Stolzenfels ; Andernach ; Koblenz-Arenberg |
Berufe/Stellungen | Unternehmer ;
Volkswirt |
Fachgebiete | Handel.
Dienstleistung | Beziehungen (Link) | Karrich, Gabriele /
1929-2020
|
Biogramm |
Studium der Volkswirtschaftlehre an den Universitäten Freiburg und Heidelberg;
1953-1955 Abteilungsleiter bei den Steuler Industriewerken in Höhr-Grenzhausen; ab 1955
Mitglied und später Sprecher des Vorstandes der Königsbacher Brauerei; 1985-1992
Vorstandsvorsitzender; durch seine Initiative erwarb die Königsbacher eine Kölsch- und
eine Altbierbrauerei, expandierte in die USA und wurde zu einer der umsatzstärksten Brauereien
Deutschlands, die zur Zeit Karrichs 16 Unternehmen unter ihrem Dach vereinigte; Beiratsmitglied bei
der Allianz und bei der Dresdner Bank; 1985-2005 Handelsrichter am Landgericht Koblenz; Träger
des Verdienstkreuzes Erster Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland; 2010 für
seinen Beitrag zur Altstadtsanierung mit dem Koblenzer Altstadtpreis ausgezeichnet; seit 1964 mit
seiner Frau Gabriele Karrich in Arenberg wohnhaft. |
Quellen | - Rhein-Zeitung, Ausg. B0. - (2010), 51 vom 02.03., S.
18
- rhein-zeitung.de/archiv/05/03/01/BK/00000142.html (Gesehen am:
26.03.2010)
- rhein-zeitung.de/archiv/00/03/02/j/lok/00000576.html (Gesehen am:
26.03.2010)
- rhein-zeitung.de/archiv/05/03/01/BK/00000142.html (Gesehen am:
26.03.2010)
- rhein-zeitung.de/archiv/05/05/03/CA/00000099.html (Gesehen am:
26.03.2010)
- Rhein-Zeitung, Ausg. B0. - (2011), 223 vom 24.9., S. 36
| Quellen (WWW) |
| GND-Nr. | 1042006830 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pk04078 |
Zuletzt bearbeitet: | 26.03.2010 |
| |
|
| Leuren,
Peter / 1646-1723
|
Geburtsdatum | 13.08.1646
| Geburtsort | Köln |
Sterbedatum | 16.11.1723
[⇒ 2023 - 300.
Todestag] |
Sterbeort | Koblenz |
Wirkungsorte | Koblenz |
Berufe/Stellungen | Schriftsteller |
Fachgebiete | Kirche ; Schreiben.
Dichtung |
Biogramm |
Kanonist und Jesuit |
Quellen |
| GND-Nr. | 133196232 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pka0550 |
Zuletzt bearbeitet: | 11.11.2005 |
| |
|
| Reichow,
Lars / 1964-
|
Geburtsdatum | 12.06.1964
| Geburtsort | Mainz |
Wirkungsorte | Mainz |
Berufe/Stellungen | Kabarettist ;
Musiker |
Fachgebiete | Musik. Musikwissenschaft ;
Kabarett. Zirkus. Varieté |
Biogramm |
Bereits 1982 mit Hanns-Dieter Hüsch auf Tournee; beginnt 1985 ein Musik- und
Germanistikstudium und nimmt Schauspielunterricht; wird Stipendiat der Richard-Wagner-Stiftung in
Bayreuth; spielt 1992 sein erstes Solo-Programm "Der Klaviator" und spielt seitdem auf
unzähligen Bühnen in ganz Deutschland; erhielt zahlreiche Kleinkunstpreise, darunter 1997
den "Deutschen Kleinkunstpreis" |
Quellen (WWW) |
| GND-Nr. | 135068428 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pk01580 |
Zuletzt bearbeitet: | 13.09.2006 |
| |
|
| Stein,
Erwin / 1931-
|
Geburtsdatum | 05.07.1931
[⇒ 2021 - 90.
Geburtstag] |
Geburtsort | Altendiez |
Wirkungsorte | Hagen ; Stuttgart ;
Hannover |
Berufe/Stellungen | Ingenieur ; Bauingenieur
; Hochschullehrer |
Fachgebiete | Architektur. Bautechnik ;
Bildung. Erziehung |
Biogramm |
1937-1941 Volksschule Altendiez; 1941-1951 Realgymnasium Limburg/Lahn; 1951-1958
Studium Bauingenieurwesen und Mathematik an der Technischen Hochschule Darmstadt; Diplom-Ingenieur;
Tätigkeit als Statiker in Hagen; 1959-1965 wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für
Baustatik und Elastizitätslehre der Universität Stuttgart; 1964 Doktorarbeit: "Die
Trefftz-Methode für Balken, Platten und Schalen"; 1965-1969 Oberingenieur an der
Universität Stuttgart; 1969 Habilitation und venia legendi für "Baustatik und Baumechanik"
an der Universität Stuttgart mit dem Thema "Kopplung von FEM und erweiterter Trefftz-Methode
für Platten und Schalen mit Randstörungen"; 1971-1998 Ordentlicher Professor und
Institutsleiter des Lehrstuhls für Baumechanik, seit 1978 auch für Numerische Mechanik der
Universität Hannover; 1972-1999 Prüfingenieur für Baustatik in Niedersachsen;
1978-1981 Dekan des Fachbereichs Bauingenieur- und Vermessungswesen der Universität Hannover;
1985-2004 Mitherausgeber der Zeitschrift "Bauingenieur"; 1994 Ehrendoktor (Dr. Sc. h.c.) der
Staatlichen Polytechnischen Universität St. Petersburg, Russland; 1995 Ehrendoktor (Dr. -Ing.
E.h.) der Universität Stuttgart und Ehrendoktor (Dr. h.c.) der Staatlichen Chinesischen
Universität für Bergbau und Technologie in Xuzhou und Peking, China; 1997 Ehrendoktor (Dr.
h.c.) der Polytechnischen Universität Posen, Polen; seit 2001 wird von der Universität
Hannover der "Erwin Stein Award of Computational Mechanics" für junge europäische
Wissenschaftler verliehen; 2011 Verdienstkreuz erster Klasse des niedersächsischen
Verdienstordens |
Quellen | - Rhein-Lahn-Zeitung / Diez. - (2011), 298 vom 23.12., S. 17
| Quellen (WWW) |
| GND-Nr. | 121675394 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pk03625 |
Zuletzt bearbeitet: | 10.09.2009 |
| |
|
Neue Suche
|