|
|
Möchten Sie uns biographische Informationen übermitteln?
[Mobile Ansicht anfordern]
Vollanzeige gefundener Personen
Diese Treffer per Mail versenden?
| Becker-Gundahl, Carl Johann / 1856-1925
|
Geburtsdatum | 04.04.1856
| Geburtsort | Blieskastel [Stadtteil:
Ballweiler] |
Sterbedatum | 16.11.1925
[⇒ 2025 - 100.
Todestag] |
Sterbeort | München |
Wirkungsorte | München ; Kiel ;
München-Solln |
Berufe/Stellungen | Künstler ; Maler ;
Illustrator |
Fachgebiete | Malerei. Zeichnung.
Graphik |
Biogramm |
*Wirkungsorte: Ab 1875: München, Akademie der Bildenden Künste
<München>. - Kiel. - Ab 1899: München-Solln. - Vertreter des Jugendstils; Studium in
München und Kiel; 1910 Professur an der Akademie der Bildenden Künste
<München>; Mitarbeit bei den Zeitschriften Fliegende Blätter und Die Jugend;
Grabstätte: Waldfriedhof <München>. - *Titel: Prof. |
Quellen | - Carl, Viktor
[Hrsg.]: Lexikon der pfälzer Persönlichkeiten. - 2., überarb. und erw. Aufl. -
Edenkoben : Hennig, 1998. - S. 44
| Quellen (WWW) |
| GND-Nr. | 116105534 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/ps00292 |
Zuletzt bearbeitet: | 10.11.2010 |
| |
|
| Braun,
Heribert / 1925-2016
|
Geburtsdatum | 29.06.1925
[⇒ 2025 - 100.
Geburtstag] |
Sterbedatum | 10.04.2016
| Sterbeort | Neuwied-Engers |
Wirkungsorte | Koblenz |
Berufe/Stellungen | Staatsanwalt |
Fachgebiete | Recht |
Biogramm |
1951 Gerichtsreferendar in Koblenz; 1955 Eintritt in die Staatsanwaltschaft Koblenz;
1974 Leitender Oberstaatsanwalt; 1989 Ruhestand; in seine Amtszeit fiel u.a. die
CDU-Spendenaffäre um Flick und die "Staatsbürgerliche Vereinigung", bei der Bundeskanzler
Kohl nur knapp einer Anklage entging |
Quellen | - Früherer Chefankläger Braun tot, in: Rhein-Zeitung, Ausg. B0, vom
12.04.2016
- Todesanzeigen, in: Rhein-Zeitung, Ausg. B0, vom 12.04.2016
| GND-Nr. | 1113122978 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pk06249 |
Zuletzt bearbeitet: | 52.04.2016 |
| |
|
| Clemens,
Johann Peter / 1772-1842
|
Geburtsdatum | 07.05.1772
[⇒ 2022 - 250.
Geburtstag] |
Geburtsort | Koblenz-Ehrenbreitstein |
Sterbedatum | 27.01.1842
| Sterbeort | Koblenz |
Wirkungsorte | Koblenz |
Berufe/Stellungen | Beigeordneter |
Fachgebiete | Politiker und historische
Persönlichkeiten | Beziehungen (Link) | Clemens, Simon /
1782-1858
|
Biogramm |
Sohn von Johann Clemens und seiner Frau Maria Catherina, geb. Verhofen, Bruder von
Simon; tätig im Kommissions- und Speditionshandel; heiratete 1804 die aus Köln stammende
Maria Sibille Schaafhausen; 1808 Gründungsmitglied der Casino-Gesellschaft; 1821 bis 1823
Richter am Handelsgericht in Koblenz; dort ab 1817 Stadtrat und von 1828 bis 1843
Beigeordneter |
Quellen | - Bär,
Max: Aus der Geschichte der Stadt Koblenz, 1814 - 1914, Koblenz 1922, S. 122
- J. J. Wagner:
Coblenz-Ehrenbreitstein, S. 41 f.
- Stadtarchiv Koblenz, 623 Nr. 1483, S. 31, 178
- Katharina
Thielen: Notabelnpolitik in Koblenz, Trier 2020
| GND-Nr. | 1051181151 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pkb0005 |
Zuletzt bearbeitet: | 18.12.2020 |
| |
|
| Lichtenberger, Philipp Markus / 1783-1842
|
Geburtsdatum | 1783
| Geburtsort | Speyer |
Sterbedatum | 1842
| Sterbeort | Speyer |
Wirkungsorte | Mannheim |
Berufe/Stellungen | Kaufmann |
Biogramm |
Treibende Kraft für Erwerb und Ausbau des Handelsplatzes Rheinschanze, der
wirtschaftlichen Keimzelle des späteren Ludwigshafen <Rhein>. - *Beziehungen:
Schwiegersohn und Teilhaber von Johann Heinrich Scharpff [1754-1828]. -. |
Quellen | - Geschichte
der Stadt Ludwigshafen am Rhein / Hrsgg. von Stefan Mörz und Klaus Jürgen Becker.
Stadtarchiv Ludwigshafen am Rhein. - Ludwigshafen am Rhein : Stadtarchiv. - 1 (2003): Von den
Anfängen bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. - S. 252
| GND-Nr. | 1082014001 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/ps00291 |
Zuletzt bearbeitet: | 04.07.2006 |
| |
|
| Linn,
Günter / 1935-
|
Geburtsdatum | 16.03.1935
[⇒ 2025 - 90.
Geburtstag] |
Geburtsort | Altendiez |
Wirkungsorte | Altendiez |
Berufe/Stellungen | Postbeamter ;
Schiedsrichter |
Fachgebiete | Sport |
Biogramm |
Spielte seit 1949 Fußball im VfL Altendiez; 1958, nach mehreren Verletzungen,
Beginn der Schiedsrichterlaufbahn; 23.08.1963 Einsatz am 1. Spieltag der 1. Saison der 1. Bundesliga
(Bremen - Dortmund); 1970 Schiedsrichter beim ersten Elfmeterschießen des DFB-Pokals; 1981
Einsatz am 1. Spieltag der 1. Saison der 2. Bundesliga (Aachen - Stuttgart); zwischen 1963 und 1982
Schiedsrichter u.a. in insgesamt 129 Spielen der Fußball-Bundesliga; Ehrenmitglied im
Fußball-Regionalverband Südwest und im Fußball-Regionalverband Rheinland; erhielt
2011 die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz. |
Quellen | - Nassauische
Neue Presse. - (2011), 33 vom 09.02., S. 21
- Weiss, René: Keine Probleme mit Beckenbauer
und Co., in: Rhein-Lahn-Zeitung / Bad Ems, Lahnstein, v. 16.03.2015, S. 15
| Quellen (WWW) |
| GND-Nr. | 105117256X |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pk04707 |
Zuletzt bearbeitet: | 01.04.2015 |
| |
|
| Scherer,
Ernst / 1914-2004
|
Geburtsdatum | 10.10.1914
[⇒ 2024 - 110.
Geburtstag] |
Geburtsort | Hasselbach /
Rhein-Hunsrück-Kreis |
Sterbedatum | 17.07.2004
| Sterbeort | Simmern/Hunsrück |
Wirkungsorte | Hasselbach /
Rhein-Hunsrück-Kreis ; Simmern/Hunsrück ; Kastellaun |
Berufe/Stellungen | Unternehmer |
Fachgebiete | Handel.
Dienstleistung |
Biogramm |
Sohn eines Landwirts; Besuch der Volksschule in Hasselbach; Fortbildungsschule in
Alterkülz; begann mit 17 einen Fahrradhandel; 1934 Tod des Vaters und Weiterführung des
Hofes; 1936-1937 Militärdienst; ab 1937 Erweiterung des Geschäfts; Lieferte seine
Erzeugnisse selbst aus; begann zusätzlich einen Handel mit Baustoffen; 1943 Heirat mit
Wilhelmina, geb. Reuter, 2 Kinder; 1950 Verpachtung des elterlichen Hofes; 1956 übernahm er die
Verkaufsvertretung für Deutz-Traktoren und VW-Automobile; 1958 Umsiedelung des Betriebes nach
Simmern; 1967 Eröffnung einer VW-Vertretung in Kastellaun; ab 1968 auch Vertragshändler
für Audi/NSU; weitere Ausbaumaßnahmen folgten; 1987 Übergabe des Geschäfts an
seine Nachfolger, darunter seinen Sohn; |
Quellen | - Ernst
Scherer, in: Hunsrücker Biographie, Loseblatt-Slg., 02/2019
| GND-Nr. | 1230088547 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pk06962 |
Zuletzt bearbeitet: | 24.03.2021 |
| |
|
Neue Suche
|