| Hönick, Hans / 1926-2020
|
Geburtsdatum | 04.06.1926
[⇒ 2021 - 95.
Geburtstag] |
Geburtsort | Arzberg / Landkreis
Nordsachsen |
Sterbedatum | 29.01.2020
| Sterbeort | Vallendar |
Wirkungsorte | Koblenz ; Stuttgart ;
Koblenz-Immendorf ; Temploux / Namur |
Berufe/Stellungen | Führungskraft ;
Ingenieur ; Maler |
Fachgebiete | Industrie. Handwerk ; Technik
allgemein ; Malerei. Zeichnung. Graphik | Beziehungen | Mezger, Hans / 1929-2020 Klein, Paul Georges /
1909-1994
|
Biogramm |
Im 2. Weltkrieg Funker bei den Panzertruppen; Weihnachten 1943 Einsatz an der Front
in Rußland; im Juni 1944 bei der Landung der Alliierten in der Normandie; amerikanische
Kriegsgefangenschaft; Studium des Ingenieurwesens am Polytechnikum in München; Anstellung als
Automobilingenieur bei BMW; ca. 1952 in der Fahrgestellentwicklung bei Porsche; Ende der 50er Jahre
einer der Konstrukteure des ersten genuinen Porsche-Motors ("547"), der nicht mehr von Volkswagen
stammte; arbeitete ab 1960 als Ingenieur für das Porsche-Formel-1-Team; Konstrukteur des ersten
Porsche-Rennmotors ("753"); Mitkonstrukteur des bis heute einzigen Porsche-Formel-1-Wagens ("804"),
der ein Rennen gewann (GP von Frankreich 1962); gehörte auch zum Entwicklungsteam des Porsche
901/911 unter dem Chefdesigner Hans Mezger; Anfang der 70er Jahre Wechsel zum englischen
Bremsenhersteller Lucas-Girling mit Sitz in Koblenz; später Aufsichtsratsvorsitzender; 1987
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande; wohnte in Koblenz-Immendorf, dann in Vallendar; 1995
Ruhestand. - Malte bereits seit 1956; nahm seit den 80er Jahren im belgischen Temploux bei Namur
regelmäßig an Kunstseminaren des Künstlers Paul G. Klein teil; betrieb dort
später die Malakademie und Galerie "La Templerie des Hiboux", wo er auch selbst
ausstellte |
Quellen | - [Traueranzeige], in: Rhein-Zeitung, Ausg. B0, vom 08.02.2020, S. 33
| Quellen (WWW) |
| GND-Nr. | 1218254734 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pk06836 |
Zuletzt bearbeitet: | 18.09.2020 |
| |
|