| Bittong,
Franz / 1842-1904
|
Andere Namensformen | Stern, Oscar
[Pseud.] |
Geburtsdatum | 02.11.1842
| Geburtsort | Mainz |
Sterbedatum | 08.10.1904
| Sterbeort | Hamburg |
Wirkungsorte | Mainz ; Hamburg |
Berufe/Stellungen | Regisseur |
Fachgebiete | Theater.
Tanz |
Werke (Auswahl) | Blaue Rosen, schwarze
Tulpen, 1872 |
Biogramm |
Bittong, der zunächst Angestellter einer französischen
Eisenbahngesellschaft war und 1870/71 als Krankenpfleger am Krieg teilnahm, wurde ohne bisherige
Theaterausbildung als Regisseur am Stadttheater in Mainz engagiert; in den Jahren 1872/73 war er an
verschiedenen Theatern als Regisseur beschäftigt, wie z.B. 1876 am Hamburger Thalia-Theater;
Oberregisseur am Stadttheater der Hansestadt wurde er im Jahre 1885 und im Jahre 1898 übernahm
er mit Bachur die Direktion der Stadttheater in Hamburg und Altona; er schrieb eigene
Bühnenstücke wie "Blaue Rosen, schwarze Tulpen" und verwendete als einer der ersten
deutschen Regisseure realistische Bühnenbilder |
Quellen | - Deutsche
Biographische Enzyklopädie, 1995
| GND-Nr. | 116198257 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pk01628 |
Zuletzt bearbeitet: | 02.11.2006 |
| |
|