| Friedrich
/ III. / Pfalz, Kurfürst / 1515-1576
|
Andere Namensformen | Friedrich / der Fromme
; Friedrich / II. / Pfalz-Simmern, Pfalzgraf / 1515-1576 |
Geburtsdatum | 14.02.1515
|
Geburtsort | Simmern/Hunsrück |
Sterbedatum | 26.10.1576
[⇒ 2026 - 450.
Todestag] |
Sterbeort | Heidelberg |
Wirkungsorte | Bad Kreuznach ;
Heidelberg |
Berufe/Stellungen | Kurfürst ;
Pfalzgraf |
Fachgebiete | Politiker und historische
Persönlichkeiten |
Beziehungen (Link) | Johann / II. / Pfalz-Simmern,
Pfalzgraf / 1492-1557 Egmont, Sabine
van / 1528-1578 Ottheinrich Johann Kasimir / Pfalz, Pfalzgraf /
1543-1592
|
Biogramm |
Sohn von Pfalzgraf Johann II. (1492-1557) und Beatrix von Baden (1492-1535), Bruder
von Sabine; Pfalzgraf von Simmern-Sponheim mit zeitweisem Wohnsitz auf der Kauzenburg bei Bad
Kreuznach; heiratete 1537 Maria von Brandenburg-Kulmbach, der Ehe entstammt u.a. Johann Kasimir;
18.5.1557-12.2.1559 hat er als Pfalzgraf Friedrich II. das Fürstentum Pfalz-Simmern regiert;
1559-1576 Kurfürst von der Pfalz und als solcher vehementer Vertreter der Reformation, zu der
er sich 1546 bekannt hatte; zunächst lutherisch gesinnt, initiierte und prägte er
später den "Heidelberger Katechismus" von 1563 maßgeblich; radikale Durchsetzung der
Reformation und des calvinistischen Bekenntnisses in der Pfalz; 1571 Initiator der Frankenthaler
Religionsgespräche zwischen Vertretern täuferischer Gemeinden und der Reformierten Kirche;
Vetter des pfälzischen Kurfürsten Ottheinrich und dessen Nachfolger |
Quellen | - Naheland-Kalender. - 1962, S. 20
- Hunsrücker Heimatblätter. - 53
(2014), Nr. 156, S. 346-357
|
Quellen (WWW) |
|
GND-Nr. | 118535722 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/ps01911 |
Zuletzt bearbeitet: | 20.04.2022 |