| Bischoff,
Lilly / 1905-1978
|
Geburtsdatum | 24.12.1905
| Geburtsort | Ludwigshafen am Rhein |
Sterbedatum | Dezember 1978
| Sterbeort | Speyer |
Berufe/Stellungen | Krankenschwester ;
Sozialarbeiterin |
Fachgebiete | Soziologie.
Gesellschaft |
Biogramm |
Tochter eines Rechtsanwalts; Berufsziel: Eintritt in die väterliche Kanzlei;
daher Beginn einer Banklehre in Ludwigshafen; Abbruch der Lehre nach dem Tod des Vaters; Beginn
einer Ausbildung als freie Krankenschwester in Kaiserswerth und Solingen; 1927-1929 Besuch der
Städtischen Sozialen Frauenschule in München; danach tätig als Fürsorgerin im
Kreis Bergzabern; 1936-1943 Werksfürsorgerin beim Mülheimer Bergwerksverein Essen; danach
Fürsorgerin beim Stadtjugendamt Mannheim; 1947 leitende Fürsorgerin beim Hilfswerk der
Evangelischen Kirche der Pfalz (seit 1968: Diakonisches Werk); Mitwirkung beim Aufbau der
Kinderlager in Diemerstein und Ramsen; sie gründete Auffangheime für gefährdete
Mädchen in Pirmasens und Landstuhl und ein Auffangheim für männliche Jugendliche in
Landau; sie engagierte sich beim Wiederaufbau des Deutschen Berufsverbandes der Sozialarbeiter und
Sozialpädagogen e.V. (DBS); 1949 Wahl zum Vorstandsmitglied des rheinland-pfälzischen
Landesverbandes des DBS; beim Hilfswerk der Evangelischen Kirche der Pfalz wurde sie Leiterin der
Abteilung für Sozialfragen; sie setzte sich für die Aufnahme von Gastarbeiterkindern in
Kindergärten ein; 1969 Eintritt in den Ruhestand; sie setzte einige ihrer bisherigen
Tätigkeiten ehrenamtlich fort |
Quellen | - Rheinland-Pfälzerinnen. Frauen in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und
Kultur in den Anfangsjahren des Landes Rheinland-Pfalz, 2001, S. 46-47
| GND-Nr. | 1094937967 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/ps04700 |
Zuletzt bearbeitet: | 08.12.2014 |
| |
|