| Brandl,
Johann Evangelist / 1760-1837
|
Geburtsdatum | 14.11.1760
| Geburtsort | Kloster Rohr/Bayern |
Sterbedatum | 25.05.1837
| Sterbeort | Karlsruhe |
Wirkungsorte | Bruchsal |
Berufe/Stellungen | Geiger ; Musikdirektor ;
Komponist |
Fachgebiete | Musik.
Musikwissenschaft |
Biogramm |
Erster Musikunterricht im Kloster Rohr, ab 1770 im Priesterseminar München;
weitere Studien ab 1774 im Seminar in Neuburg an der Donau, in Eichstätt und Freiburg; ab 1779
Konzertreisen als Violinist; 1784 erste Festanstellung als Kapellmeister in Bartenstein; ab 1789
Musikdirektor am Hof der Speyerer Bischöfe in Bruchsal und Veitshöchheim, während
dieser Zeit entstanden zahlreiche Kompositionen; nach der Auflösung der Hofmusik in der Zeit
der französischen Besatzung bemühte sich Brandl um einen neuen Posten, den er 1808 als
zweiter Musikdirektor des großherzoglich-badischen Hoforchesters in Karlsruhe fand und bis zur
Pensionierung um etwa 1830 innehatte |
Quellen (WWW) | - Klaus
Häfner/Friedrich Leinert: Art. Brandl, Johann Evangelist, in: MGG Online, hrsg. von Laurenz
Lütteken, Kassel, Stuttgart, New York: 2016ff., zuerst veröffentlicht 2000, online
veröffentlicht 2016, https://www.mgg-online.com/mgg/stable/20103 (Gesehen am: 05.11.2018)
| GND-Nr. | 119508036 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/ps01300 |
Zuletzt bearbeitet: | 05.11.2018 |
| |
|