| Falkner,
Hermann / 1550-1615
|
Geburtsdatum | um 1550
| Geburtsort | Klotten |
Sterbedatum | 18.11.1615
| Sterbeort | Treis-Karden-Treis |
Berufe/Stellungen | Pfarrer / Katholische
Kirche ; Dekan / Kirche |
Fachgebiete | Kirche | Beziehungen (Link) | Esper, Nikolaus / 1550-1623
|
Werke (Auswahl) | Seine Grabplatte befindet
sich in der Stiftskirche in Karden: In der Mitte im Lorbeerkranz ein Wappenschild mit Hausmarke u.
den Buchstaben H u. F. Über dem Lorbeerkranz in einem rundbogigen Ornament von der Breite der
Platte ein Kelch. Inschrift: A(NN)O. 1615. 18. NOVEMB(RIS). OBIT. R(E)V(EREN)D(VS). ET.
VENERAB(ILIS). D(OMI)NV. HERMAN(N)VS. FALCKENER. CLOT TENS(IS). CAN(ONICVS). ET. DAN(VS). HVI(VS).
ECCLESSIA. CVIV. ANIMA. REQVIESCAT. IN. PACE. AMEN |
Biogramm |
Vater: Reinart F. Scheffe in Klotten, er unterschrieb das Weißtum über die
Rechte der Abtei Brauweiler u. des kurtrier. Vogtes am 12.10.1551 u. die Pflichten des
Kurfürsten von Trier am 11.1.1552. - H.F. war in Karden 1571 Kanoniker im St. Kastorstift, 1588
Vikar des Altars St. Maria Magdalene, ab 21.6.1588 Kantor. Am 3.3.1605 wurde er zum Dekan des
Kastorstiftes in Karden gewählt u. blieb in diesem Amt bis zu seinem Tode. --- [Daten
übernommen aus: Friderichs, Alfons [Hrsg.]: Persönlichkeiten des Kreises Cochem-Zell.
Trier, Kliomedia : 2004. ISBN 3-89890-084-3] |
Quellen | - Schorn,
Eiflia sacra, Bonn 1888/89, Bd. 1, 355
- Pauly, Ferdinand: Das Stift St. Kastor in Karden an der
Mosel, Berlin 1986, S. 335/6
- Friderichs, Alfons: Klotten und seine Geschichte, Briedel, 1997, S.
405.
| GND-Nr. | 1051190568 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pkd0249 |
Zuletzt bearbeitet: | 16.12.2010 |
| |
|