|
|
Möchten Sie uns biographische Informationen übermitteln?
[Mobile Ansicht anfordern]
Vollanzeige gefundener Personen
Anzeige: 'heinen'
im Register: 'Namen':
Diese Treffer per Mail versenden?
| Heinen,
Josef / 1898-1989
|
Geburtsdatum | 1898
[⇒ 2023 - 125.
Geburtstag] |
Geburtsort | Bad Neuenahr-
Ahrweiler-Ahrweiler |
Sterbedatum | 23.12.1989
| Sterbeort | Bad Neuenahr-
Ahrweiler-Ahrweiler |
Wirkungsorte | Adenau ;
Hönningen-Liers |
Berufe/Stellungen | Kaufmann |
Fachgebiete | Handel.
Dienstleistung | Beziehungen | Gerd
Sonnenfeld
|
Biogramm |
Christlich geprägt; rettete die jüdische Familie Sonnenfeld vor der
Deportation, indem er sie in seinem Ferienhaus versteckte; dies wurde 1969 mit einer Urkunde des
"Instituts für Märthyrer und Helden" gewürdigt; 1970 erhielt er das
Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland |
Quellen | - Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler, 2005
| GND-Nr. | 1051148596 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pk00441 |
Zuletzt bearbeitet: | 03.03.2006 |
| |
|
| Ruegenberg, Lukas / 1928-
|
Geburtsdatum | 1928
[⇒ 2023 - 95.
Geburtstag] |
Geburtsort | Berlin |
Wirkungsorte | Glees- Maria Laach ;
Köln-Bilderstöckchen |
Berufe/Stellungen | Mönch ;
Künstler ; Illustrator ; Sozialarbeiter |
Fachgebiete | Kirche ; Malerei. Zeichnung.
Graphik ; Soziologie. Gesellschaft |
Werke (Auswahl) | Ölbilder: 1984-2013,
2013 |
Biogramm |
Studium an der Berliner Kunstakademie; seit 1951 Benediktinermönch im Kloster
Maria Laach; studierte in München Kirchenmalerei; engagierte sich seit 1965 in der
Sozialarbeit, vor allem im Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit und in der Essensversorgung von
Obdachlosen; gilt als "gute Seele" des sozialen Brennpunkts Köln-Bilderstöckchen;
Mitbegründer des Jugendclubs "Lucky's Haus"; Initiator der Einrichtung "Kellerladen", einem
Hilfsangebot für Jugendliche, arbeitslose Frauen und Mütter; mit dem "Kellerladen" werden
darüber hinaus Bedürftige in Polen, der Ukraine und der Ostslowakei unterstützt;
außerdem bekannt als Illustrator von Kinderbilderbüchern, die in Kooperation mit
namhaften Textautoren erschienen sind; als Künstler schuf er ebenfalls einige Kirchenfenster im
In- und Ausland; 2006 wurde sein Wirken mit dem Bundesverdienstkreuz gewürdigt. |
Quellen | - General-Anzeiger, Ausg. Rhein-Ahr - (2006), 09./10.12., S. 7
- Rhein-Zeitung,
Ausg. K. - (2009), 299 vom 24.12., S. 15
| Quellen (WWW) |
| GND-Nr. | 121863921 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pk02187 |
Zuletzt bearbeitet: | 06.01.2014 |
| |
|
| Rütten, Erich / 1906-1989
|
Geburtsdatum | 05.02.1906
| Geburtsort | Bad Neuenahr-
Ahrweiler |
Sterbedatum | unbekannt
| Sterbeort | unbekannt |
Wirkungsorte | Bad Neuenahr-
Ahrweiler |
Berufe/Stellungen | Kurdirektor |
Fachgebiete | Betriebswirtschaft |
Biogramm |
Besuch des Realgymnasiums in Ahrweiler, danach Studium der Physik und der
Wirtschaftswissenschaften in Bonn und Gießen; Promotion in beiden Fächern; 1937 - 1971
Kurdirektor der Kur AG Bad Neuenahr, in dieser Funktion nach dem Krieg Initiator wesentlicher
Neuerungen und Neueinrichtungen von der Wiedereröffnung des Kursanatoriums 1951 über den
Bau einer Kneipp-Kuranlage und einer Klimastation bis hin zum Ausbau des Hotel- und
Gaststättenbereiches; zahlreiche wissenschaftliche Artikel über das Bäderwesen und
den Tourismus; daneben ehrenamtliche Tätigkeiten, unter anderem als Präsident des
deutschen Bäderverbandes, als Vizepräsident der internationalen Vereinigung für
Balneologie und Klimatologie und als Vorsitzender des Fremdenverkehrsverbandes Rheinland-Pfalz;
kommunalpolitisch engagiert als Mitglied des Stadtrates und als Vorsitzender der
CDU-Kreistagsfraktion in Bad Neuenahr. |
Quellen | - Beuler Lupe
- Postille des Bürgervereins Beul St. Willibrord e. V. (1986), 8, S. 6-9
| Quellen (WWW) |
| GND-Nr. | 1043477403 |
Zitierlink |
http://www.rppd-rlp.de/pk02018 |
Zuletzt bearbeitet: | 22.08.2007 |
| |
|
Neue Suche
|